Eulerpool News

BAT-Chef könnte bis zu 18,2 Mio. Pfund im Jahr verdienen

18. Februar 2025, 02:00 Uhr · Quelle: Eulerpool News
BAT-Chef könnte bis zu 18,2 Mio. Pfund im Jahr verdienen
Foto: Eulerpool
BAT befeuert den Gehaltswettlauf an Londons Börse, indem Tadeu Marrocos mögliches Top-Paket auf bis zu 18,2 Mio. Pfund steigt.

Die British American Tobacco (BAT) rückt mit einer neuen Vergütungsregelung für ihren Vorstandsvorsitzenden Tadeu Marroco in den Fokus: Das maximale Paket im Umfang von bis zu 18,2 Mio. Pfund jährlich soll nur dann ausgeschöpft werden, wenn BAT bestimmte Wachstumsziele bei alternativen Tabakprodukten erreicht und der Aktienkurs binnen drei Jahren um mindestens 50 Prozent steigt.

Wie aus dem aktuellen Geschäftsbericht hervorgeht, erhält der CEO der Lucky-Strike- und Rothmans-Herstellerin bereits ein festes Jahresgehalt mit Pensionsbeiträgen und Zusatzleistungen von insgesamt 1,8 Mio. Pfund. 2023, als er den Vorstandsvorsitz im Mai übernahm, belief sich sein gesamtes Vergütungspaket auf 6 Mio. Pfund.

Die Ankündigung erfolgt inmitten einer Welle von Gehaltsanpassungen bei britischen Konzernen, die im globalen Wettbewerb um Top-Personal zunehmend aufschließen wollen. So verdoppelte die London Stock Exchange Group das mögliche Jahresentgelt für CEO David Schwimmer auf 13,1 Mio. Pfund, und auch AstraZeneca sowie Smith & Nephew haben höhere Vergütungen beschlossen, die in vergleichbare Größenordnungen vorstoßen.

BAT betont in seinem Geschäftsbericht, dass der globale Kampf um Führungskräfte zu spürbarem „Aufwärtsdruck auf die Vergütungsstruktur“ führt. Ein wesentlicher Treiber sei dabei der Vergleich zu US-Paketgrößen, die – insbesondere in den erfolgsabhängigen Anteilen – deutlich über den britischen Standards liegen. Tatsächlich stammt ein Drittel der BAT-Führungskräfte, die in den vergangenen drei Jahren an Bord kamen, aus den USA.

Die Aktionäre sollen auf der Hauptversammlung im April über das neue Vergütungskonzept abstimmen. Ob Marroco wirklich das obere Ende der Skala erreicht, dürfte maßgeblich davon abhängen, wie rasch BAT das Geschäft mit tabakfreien Alternativen ausbauen und gleichzeitig den Aktienkurs kräftig steigern kann.

Finanzen / Unternehmen
[Eulerpool News] · 18.02.2025 · 02:00 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Zusammenfassung Der gesamte Kryptowährungsmarkt begann am Sonntag zu steigen und hat in den letzten 24 Stunden beeindruckende Gewinne erzielt. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, und das native Token von Pi Network gehört dazu, mit einem weiteren Rückgang von 6%. Bitcoin führt in Bezug auf tägliche Gewinne, da sein Preis zum ersten Mal seit Donnerstagmorgen, als er bei 87.500 $ abgelehnt […] (00)
vor 41 Minuten
Computer-Nutzerin (Archiv)
München - Im Februar haben 24,5 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zumindest teilweise von zu Hause gearbeitet. Das geht aus der jüngsten Konjunkturumfrage des Ifo-Instituts hervor, die am Montag veröffentlicht wurde. "Wir sehen in den Daten keinerlei Hinweise darauf, dass das Homeoffice auf dem Rückzug ist", sagte Ifo-Forscher Jean-Victor Alipour. Im August 2024 lag der Anteil noch bei 23,4 […] (00)
vor 10 Minuten
Kathryn Hahn
(BANG) - Kathryn Hahn scherzte darüber, dass sie von Sir Mick Jaggers Knien völlig überwältigt gewesen sei, als sie Zeugin des Drehs eines Rolling-Stones-Musikvideos wurde. Der Vater der 'Studio'-Schauspielerin mietete einen Keller für den Dreh eines Musikvideos der Rolling Stones, als Hahn Teenager war. Und obwohl die Darstellerin bei dem Dreh des Musikvideos kaum einen Blick auf die Band […] (00)
vor 15 Stunden
«5G» steht in großen Buchstaben auf dem Mobile World Congress
Bonn/Berlin (dpa/tmn) - Die Netzabdeckung am Wohn- oder Arbeitsort ist mitunter ein entscheidendes Kriterium dafür, welches Handynetz man wählt. Um die Abdeckung prüfen zu können, unterhält die Bundesnetzagentur eine interaktive Monitoringkarte zur tatsächlichen, standortbezogenen Mobilfunknetzabdeckung. In der Karte ist die Funk-Flächenabdeckung der Netze von Telefónica (O2), Telekom, Vodafone und 1&1 […] (00)
vor 12 Minuten
In den letzten Jahren hat die Welt der Esports einen dramatischen Anstieg erlebt. Während Österreich traditionell für seine sportlichen Leistungen im Fußball und Alpinsport bekannt ist, verwandelte sich eine neue und spannende Form der Unterhaltung, das Wettkampf-Gaming, in eine lebendige Community. Dieses Artikel zielt darauf ab, die Entwicklung des Esports in Österreich zu erkunden, die von […] (00)
vor 19 Minuten
«Ninjago» geht bei Super RTL weiter
Ab Mitte April ist die dritte Staffel mit zehn Episoden zu sehen. Der Unterhaltungssender Super RTL setzt am Montag, den 14. April 2025, um 12.45 Uhr die Kinderserie Ninjago – Aufstieg der Drachen fort. Die Serie basiert auf der gleichnamigen Lego-Baureihe und sorgt für einen deutlichen Umsatzschwung bei dem dänischen Hersteller. Die Animationsserie heißt im Original «Ninjago – Dragons Rising». In „Die Verschwunden“ versucht Sora, sich durch […] (00)
vor 19 Stunden
Deutschland - Italien
Dortmund (dpa) - Nach diesem Fußball-Wahnsinn gegen Italien musste sich auch Julian Nagelsmann erst einmal sammeln. So viele Erkenntnisse hatte das 3: 3 gegen Italien dem Bundestrainer eingebracht, dass er bei der Aufzählung durcheinander kam. Zwei, drei oder vielleicht noch mehr Lehren ließen sich aus dem wilden Ritt vom 3: 0 zum 3: 3 gegen die Squadra Azzurra ziehen. Der entscheidende Fakt […] (00)
vor 3 Stunden
TZO Leipzig erweitert die Geschäftsführung
Hilden, 23.03.2025 (PresseBox) - Dr. Thomas Krümmling bleibt weiterhin als Hauptgeschäftsführer an der Spitze des Unternehmens. Beide neuen Geschäftsführer sind seit mehr als zehn Jahren in verschiedenen Positionen innerhalb der TZO Leipzig GmbH tätig und verfügen über fundierte Kenntnisse sämtlicher technologischer Prozesse sowie strategischer Anforderungen. Mit dieser Erweiterung der […] (00)
vor 23 Stunden
 
Wohnungsbau in Deutschland: Die Lücke wird größer
Das ambitionierte Ziel der Ampelkoalition, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu bauen, wurde nie […] (00)
SoftBank übernimmt US-Chip-Start-up Ampere für 6,5 Milliarden Dollar
SoftBank kauft das US-amerikanische Chip-Start-up Ampere Computing für 6,5 Milliarden Dollar […] (00)
Europa löst sich ab: Warum Trump, Tesla und TikTok eine neue Souveränität erzwingen
Vertrauen ist gut. Kontrolle ist Trump. Lange war die transatlantische Partnerschaft in […] (00)
Justizvollzugsbeamter (Archiv)
Verden - Vor Beginn des Prozesses gegen die mutmaßliche frühere RAF-Terroristin Daniela Klette […] (00)
Review: Revolution auf der Straße: Die 70mai Dash Cam 4K Omni im Einsatz
Für Autofahrer ist eine Dashcam weit mehr als nur eine Kamera – sie bietet Schutz, dokumentiert […] (00)
Biathlon-Weltcup am Holmenkollen 2025
Oslo (dpa) - Franziska Preuß war nach dem größten Erfolg ihrer Karriere nicht sofort zum Jubeln […] (11)
«WTF, Trump?!», fragt der Weltspiegel
Der neue amerikanische Präsident versucht sein Land mit vielen Dekreten umzubauen. US-Präsident Donald […] (01)
Reduzierte Bewegung während Corona senkte Ausdauer und Kraft bei Kindern
Sporthallen geschlossen, Sportvereine inaktiv: In der Coronazeit waren eher Couchsurfing und […] (01)
 
 
Suchbegriff