Bank of Japan: Ungewisse Zeiten und die Geduldfrage
Die Bank of Japan (BOJ) wird in diesem Jahr voraussichtlich keine Zinserhöhungen vornehmen, sofern nicht ein unerwartet positiver Umschwung in den US-Zollverhandlungen die düsteren Prognosen revidiert, so Seisaku Kameda, ehemaliger Chefökonom der BOJ.
Im Mai hatte die Notenbank in ihrem Quartalsbericht die Preisprognosen gesenkt und darauf hingewiesen, dass die zugrunde liegende Inflation aufgrund unsicherer US-Handelspolitik voraussichtlich stagnieren wird. Die Wachstumserwartungen für die Fiskaljahre 2025 und 2026 wurden ebenfalls zurückgeschraubt, da die Auswirkungen der US-Zölle auf die exportabhängige Wirtschaft noch verschärfter erwartet werden.
Kameda äußerte sich überrascht über den zurückhaltenden Ton der BOJ im Mai-Bericht und betonte, dass ein erheblich positiver Umschwung in den US-Verhandlungen erforderlich wäre, um eine baldige Zinserhöhung zu rechtfertigen. Die fallenden Exporte Japans im Mai und das bislang gescheiterte Handelsabkommen mit Washington belasten die ohnehin fragile wirtschaftliche Erholung weiter.
Angesichts dieses verhaltenen Fortschritts und fehlender Daten, die die Auswirkungen der US-Zölle messbar machen, dürfte die BOJ bei ihrem Bericht am 31. Juli keine wesentlichen Anpassungen an ihren Prognosen vornehmen. Selbst bei einem positiven Ausgang der Zollverhandlungen könnte es schwierig werden, die pessimistische Inflationsprognose für 2026 zu revidieren, ein entscheidender Faktor für die nächste Zinserhöhung.
Kameda sieht die künftigen Investitionen der Unternehmen und deren Bereitschaft, weiter Löhne zu erhöhen, als zentrale Kriterien für die Zinsentscheidungen in 2024. Die BOJ hatte im letzten Jahr ihre langjährige Anreizpolitik beendet und die kurzfristigen Zinsen angehoben, aber die derzeitige geopolitische Unsicherheit hält sie auf einem vorsichtigen Kurs.
Doch trotz der heiklen Lage und der Zölle, die durch Donald Trump auferlegt wurden, signalisiert BOJ-Gouverneur Kazuo Ueda Bereitschaft für weitere Zinsschritte. Eine Umfrage unter Ökonomen zeigt, dass die nächste Erhöhung der BOJ voraussichtlich Anfang 2026 erfolgen könnte.