Westafrikareise

Baerbock trifft Malis Präsidenten - Klima-Rede in Niger

12. April 2022, 18:22 Uhr · Quelle: dpa
Auch beim ersten Besuch von Außenministerin Annalena Baerbock in Afrika lässt sie der russische Krieg in der Ukraine nicht los. Moskau versucht, in Mali an Einfluss zu gewinnen.

Bamako/Niamey (dpa) - Außenministerin Annalena Baerbock setzt ihre Westafrikareise an diesem Mittwoch mit einem Treffen mit dem malischen Übergangs-Präsidenten Assimi Goïta fort.

Kurz vor ihrer Abreise aus Deutschland hatte die Grünen-Politikerin kritisiert, die Regierung in Bamako habe in den vergangenen Monaten «international sehr viel Vertrauen verspielt, nicht zuletzt durch Verschleppung des demokratischen Übergangs und durch intensivierte militärische Zusammenarbeit mit Moskau».

Das deutsche Engagement in der Region müsse hinterfragt werden, kündigte Baerbock an. Dies müsse «insbesondere für unseren Beitrag im Rahmen der EU-Mission EUTM gelten, deren Ziele die malische Regierung durch ihr Handeln faktisch konterkariert». Neben gut 1100 Bundeswehrsoldaten im Rahmen des UN-Stabilisierungseinsatzes Minusma sind gut 300 weitere deutsche Soldaten als Teil der EU-Ausbildungsmission EUTM in Mali im Einsatz. Die Mandate laufen bis Ende Mai, dann müssen sie vom Bundestag verlängert werden.

Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell hatte am Montag bekannt gegeben, dass die EU die praktische Ausbildung von Sicherheitskräften in Mali stoppt. Es gebe keine ausreichenden Garantien der Übergangsregierung, dass es keine Einmischung der russischen Söldnerfirma Wagner gebe. Laut Borrell wird die EU aber im Land präsent bleiben, um Sicherheitskräfte strategisch zu beraten und um ihnen die Regeln der Kriegsführung beizubringen.

Weiterreise nach Niger

Am frühen Nachmittag wollte Baerbock nach Niger weiterreisen. In der Hauptstadt Niamey war eine Rede der Ministerin zum Thema Klima und Sicherheit geplant. Baerbock wollte sich zudem mit der Leiterin der EU-Polizeimission EUCAP Sahel Niger, der Deutschen Antje Pittelkau, zu einem Gespräch treffen.

Mali und Niger sind frühere französische Kolonien, sie gehören zu den ärmsten Ländern der Welt. Niger hat 23 Millionen Einwohner, das Land steht beim Index für Menschliche Entwicklung des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) auf dem letzten Platz von 189 Ländern.

Bundesregierung / International / Konflikte / Diplomatie / Annalena Baerbock / Bundeswehr / Deutschland / Mali / Niger / Vorausmeldung
12.04.2022 · 18:22 Uhr
[3 Kommentare]
Durchbruch beim Finanzpaket: Union, SPD und Grüne einigen sich auf Milliardenplan
Die politischen Verhandlungen über das Finanzpaket waren zäh. Nun scheint ein Kompromiss gefunden: Wie aus Fraktionskreisen verlautet, haben Union, SPD und Grüne eine Einigung erzielt. Die Fraktionen sollen um 13 Uhr informiert werden, eine offizielle Bestätigung steht jedoch noch aus. Der Deal sieht unter anderem vor, dass das Sondervermögen für die Infrastruktur der Zusätzlichkeit unterliegt – […] (00)
vor 59 Minuten
Vorgaben erfüllt: Bundesnetzagentur erkennt erstmals 9 Automaten als Postfilialen an
Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern müssen in Deutschland eine eigene Postfiliale haben, so verlangt es das Gesetz. Mehr als zwei Kilometer soll niemand in zusammenhängend bebauten Wohngebieten laufen müssen, um seine Pakete abzugeben und Briefmarken zu kaufen. Allerdings ist das schon jetzt graue Theorie, im Juli 2024 fehlten bereits 141 Filialen an Pflichtstandorten. Bringen bisher nicht […] (00)
vor 6 Stunden
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen Alltag wünschen wir uns eine smarte Lösung, die uns Zeit und Mühe spart. Der Dreame L50 Pro Ultra erfüllt genau diesen Wunsch: Er kombiniert innovative Reinigungstechnologien mit hoher Effizienz und sorgt für makellose Sauberkeit. Dank modernster Navigation, beeindruckender Saugkraft und einer […] (00)
vor 4 Stunden
Review – Monster Hunter Wilds – Die Monsterjagd geht in die nächster Runde
Capcom meldet sich mit dem nächsten Teil der beliebten Monsterklopperei zurück, Monster Hunter Wilds und geht damit in die achte Runde der Reihe um die Welt der großen Biester. Auch wenn es bei Monster Hunter Games primär um das Töten ebendieser Monster geht (vor allem im Endgame), gibt es aber auch eine Story zu der es kleine Spoiler geben wird, werde aber nicht ins Detail gehen… Ihr wurdet […] (00)
vor 4 Stunden
ZDF setzt auf «Systemfehler»
Der neue Dokumentarfilm von Judith Lentze läuft im Windschatten der neuen Cum-Ex-Serie. Die internationale Koproduktion «Die Affäre Cum-Ex» erscheint am 22. März in der ZDFmediathek. Die lineare Fernsehausstrahlung ist am Sonntag, den 13. April 2025, und Montag, den 14. April 2025, jeweils ab 22.15 Uhr geplant. Jetzt kündigte auch das ZDF die Dokumentation Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal an, die in der Nacht zum Mittwoch, den 16. April 2025, […] (00)
vor 9 Stunden
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen
Stuttgart (dpa) - Xabi Alonso rannte völlig entfesselt auf den Rasen, seine Profis ließen sich glücklich und stolz in der Fankurve feiern: Bayer Leverkusen hat dank großer Moral, einer furiosen Aufholjagd und später Tore den Rückstand auf den FC Bayern München verkürzt und die Träume von der Titelverteidigung in der Fußball-Bundesliga mit einem wilden 4: 3 (0: 1) beim VfB Stuttgart am Leben […] (00)
vor 1 Stunde
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Institutionelle Bitcoin-Investoren ziehen sich in der fünften Woche in Folge zurück Nach einem starken Jahresbeginn, bei dem Bitcoin-ETFs Investitionen in Höhe von über $5 Milliarden anzogen, haben institutionelle Anleger in den letzten Wochen große Vorsicht gezeigt, was sich in massiven Abhebungen widerspiegelt. Bitcoin Spot ETFs verzeichneten in der vergangenen Woche Nettoabflüsse von […] (00)
vor 1 Stunde
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
Gestern um 08:00
 
Marvin Pieringer (1. FC Heidenheim) (Archiv)
Heidenheim - Am 26. Spieltag der Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Heidenheim im Abstiegskampf […] (00)
Fraktionsklausur der Grünen
Berlin (dpa) - In der Grünen-Fraktion gibt es einen offenen Machtkampf um die […] (01)
Unwetter in Toskana
Florenz (dpa) - Verschlammte Häuser, blockierte Straßen und Stromausfälle - die schweren […] (04)
Christian Dürr am 13.03.2025
Berlin - Der bisherige FDP-Fraktionschef Christian Dürr will neuer Vorsitzender seiner Partei […] (05)
FC Liverpool - Newcastle United
London (dpa) - Der FC Liverpool hat wenige Tage nach dem bitteren Champions-League-Aus die […] (00)
Control 2: Remedy bestätigt Vollproduktion und gibt spannende Einblicke
Fans von Control können aufatmen: Entwickler Remedy Entertainment hat offiziell bestätigt, […] (00)
iFixit Teardown zeigt M4 MacBook Air Innenleben
Von der Reparaturseite iFixit wurde auf Youtube gestern ein Teardown des neuen M4 MacBook Air […] (00)
«Wylde Pak» startet im Sommer
Die 26-teilige Animationsserie über eine koreanisch-amerikanische Patchwork-Familie steht in den […] (00)
 
 
Suchbegriff