BA-Chef Weise verteidigt niedrige Jobhürden für Flüchtlinge

01. Januar 2016, 08:58 Uhr · Quelle: dpa

Nürnberg (dpa) - Der Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise, sieht keine Alternativen zu einem möglichst frühen Einstieg von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt.

Dass sie inzwischen schon nach drei Monaten arbeiten könnten, halte er weiterhin für die «richtige Regelung, weil sie meiner Philosophie folgt: Wenn jemand hier eine hohe Bleibechance hat, dann ist die beste Integration in die Gesellschaft über Arbeit», sagte Weise der Deutschen Presse-Agentur. Deutschland hat nach BA-Angaben europaweit die niedrigsten Jobhürden für Flüchtlinge.

«Ich finde es falsch zu sagen, diese niedrige Hürde führt zu mehr Flüchtlingen.» Einen Fehlanreiz sehe er in der Regelung nicht. Und er sei auch dagegen, die Hürde wieder hochzusetzen, sagte der BA-Chef. Natürlich sollte Arbeit kein Fluchtgrund für Menschen sein. Für die Westbalkan-Flüchtlinge gebe es deshalb jetzt die Möglichkeit, legale Arbeitsvisa zu erhalten.

«Anders ist es mit verfolgten Menschen. Wir müssen mit ihnen intensiv arbeiten, sofern sie eine hohe Chance haben, in Deutschland zu bleiben», sagte Weise. Zu glauben, man könne Menschen damit abschrecken, dass man sie erst nach längerer Zeit arbeiten lässt, «halte ich für einen falschen Weg», unterstrich der Behördenchef.

Die Bundesregierung hatte Ende 2014 die Zugangsmöglichkeit für Flüchtlinge zum deutschen Arbeitsmarkt gelockert. Danach dürfen sie inzwischen drei Monaten nach ihrer Registrierung in Deutschland arbeiten, sofern es dafür im Rahmen der sogenannten Vorrangprüfung keinen passenden einheimischen Bewerber gibt.

An der Vorrangprüfung sollte nach Weises Einschätzung auch weiterhin festgehalten werden - allerdings unter stärkerer Berücksichtigung regionaler Besonderheiten. «In Regionen, bei denen wir Hinweise haben, dass der Arbeitsmarkt nicht gut läuft, wird die Vorrangprüfung intensiver und kritischer wahrgenommen als in Regionen, in denen offensichtlich ein großer Kräftebedarf besteht», erläuterte Weise.

Derzeit prüfe man, nach welchen Kriterien man die Vorrangprüfung vereinfachen und beschleunigen könne. «Die Frage ist - und da werden wir lernen müssen - ob die Arbeitslosenquote in einer Region allein ausreicht als Kriterium oder ob man da weiter differenzieren muss», sagte der Bundesagentur-Chef. Eventuell müsse man auch noch stärker prüfen, ob es in einer Region unter Umständen Branchen gibt, deren Arbeitskräftebedarf bisher nicht gedeckt werden konnte. Als Beispiel nannte Weise die Gastronomie.

Zugleich verteidigte Weise Überlegungen, von Mitte nächsten Jahres an die Zahl der arbeitslosen Flüchtlinge in der Arbeitsmarktstatistik extra auszuweisen. «Es wird weiterhin nur eine Arbeitslosenquote geben. Allerdings kann man künftig besser unterscheiden, welcher Arbeitslose welchen Aufenthaltsstatus hat.» Das sei keineswegs eine «Schönfärberei» und auch nicht auf politischen Druck erfolgt, sondern diene der Transparenz in der Arbeitsmarktstatistik. «Es gibt jetzt eine neue Untergruppe Flüchtlinge, um die Arbeitslosenzahl völlig transparent zu machen», sagte Weise.

Jahreswechsel / Arbeitsmarkt / Flüchtlinge / Deutschland
01.01.2016 · 08:58 Uhr
[3 Kommentare]
US-Präsident Donald Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will innerhalb der nächsten zwei Wochen darüber entscheiden, ob die USA an der Seite Israels in den Krieg gegen den Iran eingreifen. Dies geschehe vor dem Hintergrund, dass es eine «beträchtliche Chance» für Verhandlungen gebe, die in naher Zukunft mit dem Iran stattfinden könnten oder auch nicht, zitierte Trumps Sprecherin Karoline Leavitt den […] (07)
vor 26 Minuten
'Elio'
(BANG) - Pixars neuer Animationfilm 'Elio' trifft mitten ins Herz. Der neue Film erzählt die Geschichte eines stillen Jungen, der plötzlich mit den großen Fragen des Universums konfrontiert wird – und dabei vor allem sich selbst findet. Animations-Supervisorin Jude Brownbill verriet in einem Interview mit der Nachrichtenagentur teleschau: "Wir alle kennen dieses Gefühl, irgendwie anders zu sein. […] (00)
vor 6 Stunden
Spannungen zwischen USA und China rund um TikTok
Washington (dpa) - Präsident Donald Trump gibt Tiktok noch eine Fristverlängerung in den USA. Die Kurzvideo-App soll trotz eines US-Gesetzes zu ihrem Aus zunächst für weitere 90 Tage im Land verfügbar bleiben, ordnete Trump an. Zuvor verstrichen bereits zwei von ihm gewährte Gnadenfristen ohne die versprochene Lösung. Tiktok hätte nach dem Gesetz eigentlich bis zum 19. Januar vom in China […] (02)
vor 3 Stunden
Großes Update für Mario Kart World: Version 1.1.1 bringt viele Fehlerbehebungen
Wenn du aktuell regelmäßig den (einzig wahren) Launch-Titel zockst, solltest du dir dieses Update nicht entgehen lassen, denn es verbessert sowohl Stabilität als auch Spielfluss deutlich. Mario Kart World: Was bringt Update 1.1.1 konkret? Laut Nintendos offizieller Support-Seite kümmert sich der Patch vor allem um kritische Fehler, die das Spielerlebnis stören oder in einigen Fällen sogar zum […] (00)
vor 32 Minuten
'Jurassic World: Rebirth'
(BANG) - 'Jurassic World: Rebirth' ist von Sir Ridley Scotts Film 'Königreich der Himmel' inspiriert worden, dies verriet Regisseur Gareth Edwards. Der 50-jährige Filmemacher inszeniert die nächste Ära der 'Jurassic World'-Filmreihe und verriet jetzt, dass Scotts 'Königreich der Himmel' von 2005 einen großen Einfluss auf 'Jurassic World: Rebirth' gehabt habe. In der Juli-Ausgabe 2025 des 'SFX […] (00)
vor 6 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Halle/Westfalen
Halle/Westfalen (dpa) - Eineinhalb Wochen vor Wimbledon-Beginn befindet sich Alexander Zverev weiter in guter Rasenform. Der Weltranglisten-Dritte gewann beim Tennis-Turnier im westfälischen Halle sein Achtelfinale gegen den Italiener Lorenzo Sonego mit 3: 6, 6: 4, 7: 6 (7: 2) und schaffte damit den Einzug ins Viertelfinale. Dort bekommt es Zverev an diesem Freitag mit Sonegos Landsmann Flavio […] (02)
vor 1 Stunde
IBM überrascht die Börse – doch die Skepsis bleibt
Starker Lauf, gemischte Gefühle Kaum ein Technologiewert hat in den vergangenen Monaten so konstant zugelegt wie IBM. Seit Jahresbeginn verzeichnet die Aktie ein Plus von gut 26 Prozent, auf Sicht eines Jahres summiert sich der Kursgewinn sogar auf über 63 Prozent. Kurzzeitig markierte die IBM-Aktie am Donnerstag ein neues 52-Wochen-Hoch von 283,06 US-Dollar. Doch nach einer beachtlichen […] (00)
vor 38 Minuten
Countdown zum Stapellauf: Die MSC World Asia debütiert ab Dezember 2026 im Mittelmeer
München, 19.06.2025 (lifePR) - Die MSC World Asia präsentiert neue Highlights auf der World Promenade, darunter die längste Trockenrutsche auf See, ein neues pan-asiatisches Spezialitätenrestaurant sowie die Rückkehr beliebter Klassiker Das neue Flaggschiff wird ab 11. Dezember 2026 im Mittelmeer eingesetzt – für den Winter 2026/27 und die Sommersaison 2027 MSC Cruises hat heute neue […] (00)
vor 4 Stunden
 
Hurrikan «Erick» - Mexiko
Miami/Acapulco (dpa) - Der als gefährlich eingestufte Hurrikan «Erick» hat Mexiko erreicht. Der […] (02)
Auspuff (Archiv)
Göteborg - Der Widerstand gegen das in der EU geplante Verbot von Neuwagen mit […] (01)
Klimawandel
Bonn (dpa) - Das verbleibende CO2-Budget, um die Erderwärmung dauerhaft auf 1,5 Grad zu […] (02)
Putin trifft internationale Nachrichtenagenturen
St. Petersburg (dpa) - Russlands Präsident Wladimir Putin hat sich zu einem Gespräch mit […] (14)
Real Madrid - Al-Hilal
Miami (dpa) - Xabi Alonso hat beim Debüt auf der Trainerbank von Real Madrid wenig Spaß gehabt. Einen […] (01)
Apples Erklärung zur fehlenden Spiegelungsfunktion iPhone Mirroring in der EU
Seit Jahren fehlt in der EU die iPhone-Spiegelungsfunktion und dies wird auch mit Einführung […] (00)
RTL mit Free-TV-Premiere Mitten in der Nacht
Every Breath You Take läuft in der Nacht von Sonntag auf Montag, den 14. Juli, um 1: 55 Uhr. Auch im […] (00)
Bill Kaulitz
(BANG) - Das nächste Studioalbum von Tokio Hotel könnte in den Startlöchern stehen. Die Band um […] (00)
 
 
Suchbegriff