Asiatische Märkte auf Erholungskurs: Hoffnungsschimmer dank Nahost-Waffenruhe
Die asiatischen Aktienmärkte erlebten am Dienstag einen Aufschwung, nachdem ein Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran sowie ein damit einhergehender Rückgang der Ölpreise die Stimmung der Anleger hob. Der Iran, der in der Vergangenheit Drohgebärden in Richtung Israel ausgesandt hatte, deutete an, die Angriffe einzustellen, falls Israel seinerseits den Krieg beendet. Auf diese Signale hin stimmte auch Israel einem Waffenstillstand zu.
Der Rückgang der Ölpreise auf Werte deutlich unter 70 US-Dollar pro Fass nahm den Marktteilnehmern die Sorge vor einem potenziellen Inflationsschub und einer Schwächung der globalen Wirtschaft. Diese Entwicklung wurde von einem führenden Analysten begrüßt, der feststellte, dass die Gefahr einer weiteren Eskalation aktuell gesunken sei. Er bleibt mittelfristig optimistisch, was die Entwicklung von Aktien und Anleihen betrifft, und ist der Meinung, dass die gegenwärtigen Spannungen im Nahen Osten in den kommenden drei Monaten kaum wirtschaftliche Auswirkungen haben werden.
Wärend Asiens Verteidigungswerte unter Druck gerieten und die Gewinne vom Vortag abgaben, erlebte der japanische Nikkei 225 einen Zuwachs von 1,1 Prozent auf 38.790,56 Punkte. Vor allem Papiere aus den Bereichen Kommunikationsdienste und IT waren bei den Anlegern gefragt. Auch der chinesische CSI-300 legte im späten Handel um 1,1 Prozent zu, während der Hang Seng Index in Hongkong beeindruckende 2,1 Prozent zulegte.
Der australische S&P/ASX 200 konnte fast ein Prozent zulegen und rundete den positiven Tag an den asiatischen Märkten ab.