Argentinischer Präsident kündigt Privatisierungen an

Der kürzlich gewählte argentinische Präsident hat am Tag nach seinem Wahlsieg die Privatisierung von Staatsbetrieben und dem öffentlichen Rundfunk angekündigt. Mit seiner ultraliberalen Politik will er den Einfluss des Staates deutlich zurückdrängen und viele Bereiche dem freien Markt überlassen. In einem Radiointerview erklärte der Politiker, dass alles, was in den Händen des privaten Sektors sein könne, auch dort sein solle.

Zu den geplanten Privatisierungen gehören unter anderem der staatliche Energiekonzern YPF, das öffentliche Fernsehen und Radio sowie die amtliche Nachrichtenagentur Télam. Diese Maßnahmen sollen dabei helfen, den argentinischen Markt weiter zu öffnen und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Der 53-jährige Präsident gewann die Stichwahl gegen Regierungskandidat Sergio Massa mit einem deutlichen Vorsprung von etwa elf Prozentpunkten. Als Ökonom plant er zudem die Einführung des US-Dollars als gesetzliches Zahlungsmittel, die Abschaffung der Zentralbank und mehrerer Ministerien sowie Kürzungen der Sozialausgaben. Allerdings benötigt er für viele seiner geplanten Reformen eine Parlamentsmehrheit, die ihm derzeit fehlt.

Die angekündigten Privatisierungen werden voraussichtlich Auswirkungen auf den Kapitalmarkt haben. Im Folgenden finden Sie eine Liste der betroffenen Aktiennamen:

- YPF

- Télam

Mit diesen Maßnahmen strebt der Präsident an, den argentinischen Markt zu beleben und mehr Effizienz in den betroffenen Bereichen zu schaffen. Ob er seine Pläne jedoch erfolgreich umsetzen kann, bleibt abzuwarten. Es wird sich zeigen, ob er die notwendige Parlamentsunterstützung für seine Reformen gewinnen kann. (eulerpool-AFX)

Politics
[eulerpool-AFX] · 20.11.2023 · 22:51 Uhr
[0 Kommentare]
 
UN sieht Pandemie und Klima als Faktoren für Tötungsdelikte
Wien (dpa) - Die weltweite Zahl an vorsätzlichen Tötungen ist laut einer UN-Studie im zweiten […] (00)
Sanofi plant Intensivierung der Forschungsaktivitäten
Sanofi strebt an, im Bereich immunologischer Krankheiten eine führende Rolle einzunehmen, wie […] (00)
Bayer-Boss sieht Konfliktpotenzial vor DFL-Investoren-Votum
Leverkusen (dpa) - Vor der anstehenden Entscheidung über einen Investoren-Einstieg bei der […] (00)
CBS startet «Big Brother Reindeer Games»
CBS hat die Sendezeiten von Big Brother Reindeer Games bekannt gegeben. Dann werden neun Kandidaten darum […] (00)
 
 
Suchbegriff

Diese Woche
Letzte Woche
Vorletzte Woche
Top News