Corona-Pandemie

Anspruch auf Mietanpassung für Geschäftstreibende möglich

12. Januar 2022, 13:57 Uhr · Quelle: dpa
Plötzlich stand im Frühjahr 2020 vieles still: Geschäfte mussten schließen. Fixe Kosten wie Miete liefen aber weiter. Für Streitfälle hat der Bundesgerichtshof jetzt eine Richtschnur vorgegeben.

Karlsruhe (dpa) - Einzelhändler können auf Mietminderungen hoffen, wenn ihre Geschäftsräume wegen der Corona-Pandemie im Lockdown geschlossen bleiben mussten.

Allerdings gibt es keine pauschale Regelung wie eine Aufteilung der Kosten je zur Hälfte auf Mieter und Vermieter. Es müssten immer sämtliche Umstände des Einzelfalls berücksichtigt werden, entschied der Bundesgerichtshof am Mittwoch in Karlsruhe (Az. XII ZR 8/21). Mieter können also nicht immer eine Anpassung der Miete verlangen. Komplizierte Prozesse dürften folgen.

Durch die Corona-Pandemie habe sich ein Lebensrisiko verwirklicht, das von Mietverträgen ohne eine entsprechende Regelung nicht erfasst werde, befanden die Richter des siebten Zivilsenats. Das könne keiner Vertragspartei allein zugewiesen werden. Der Lockdown im Frühjahr 2020 betreffe die sogenannte große Geschäftsgrundlage, hieß es. «Darunter versteht man die Erwartung der vertragschließenden Parteien, dass sich die grundlegenden politischen, wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen eines Vertrags nicht ändern und die Sozialexistenz nicht erschüttert werde.»

Kein echter Mangel

Ein Mangel im Sinne des Gesetzes liege aber nicht vor, denn die Händler hätten die Räume weiter nutzen können, erläuterte der Vorsitzende Richter Hans-Joachim Dose. Betroffen von den staatlichen Maßnahmen seien nicht Beschaffenheit oder Lage des Mietobjekts, sondern lediglich die Nutzungsart und der Publikumsverkehr.

In Streitfällen müssen Gerichte nun also für jeden Fall einzeln prüfen, wie hoch die Umsatzeinbußen waren. Dabei gehe es um die konkrete Filiale, nicht um den Konzern, betonte Dose. Berücksichtigt werden müssen auch etwaige Versicherungsleistungen und inwiefern sich der Gewerbetreibende um Absicherung bemüht hat. Auch Hilfszahlungen des Staats gilt es zu bewerten, wobei Darlehen ausgenommen sind. Die entstandenen Nachteile sollten nicht überkompensiert werden.

Grundlage war ein Musterfall aus Sachsen zu einer Filiale des Textil-Discounters Kik im Raum Chemnitz, die vom 19. März bis zum 19. April 2020 schließen musste. Der Vermieter will die volle Miete von rund 7850 Euro. Das Oberlandesgericht Dresden hatte entschieden, dass Kik nur etwa die Hälfte zahlen müsse. Der Bundesgerichtshof hob dieses Urteil nun auf. Das Gericht in Dresden habe die konkreten Umstände nicht berücksichtigt. Es muss neu verhandelt werden.

Kik sieht sich bestätigt

Kik-Chef Patrick Zahn sagte: «Der Bundesgerichtshof hat mit seiner heutigen Stellungnahme Kik in seiner Praxis bestätigt, mit allen Vermietern in Einzelgesprächen über Kompensationen zu verhandeln.» Mit 80 Prozent der Vermieter seien außergerichtliche Einigungen über die Teilung der Mietkosten oder Kompensationen getroffen worden. Auch mit der Beklagten, bei der Kik zwei Ladenflächen angemietet habe, gebe es für das Jahr 2021 «partnerschaftliche Einigungen».

Der BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren bezeichnete es als «nur fair», dass Kosten und Nachteile einer erzwungenen Schließung auf Mieter und Vermieter verteilt würden. «Von dem Urteil können tausende Textil-, Schuh- und Lederwarengeschäfte profitieren, die vor allem in den Innenstädten oft hohe Mieten zahlen und sich längst nicht immer mit ihren Vermietern über eine Mietminderung während des Lockdowns einigen konnten», so Hauptgeschäftsführer Rolf Pangels. Auch der Handelsverband Deutschland begrüßte das Urteil.

Kein automatischer Anspruch auf Erlass

Der Immobilienverband Deutschland IVD betonte, dass es insbesondere auf die Umstände auf Seite des Mieters ankomme - wenngleich das Urteil so verstanden werden könne, «dass der Vermieter einen gewissen Teil nachlassen muss». «Am Ende sitzen Mieter und Vermieter in einem Boot und sind mit einer Situation konfrontiert, die so für sie nicht absehbar war», teilte Verbandspräsident Jürgen Michael Schick mit. Prozesse sollten aber die Ausnahme sein: «Einen Rechtsstreit zu vermeiden und eine einvernehmliche Lösung zu finden, wäre der beste Weg.»

Ende 2020 hatte der Gesetzgeber klargestellt, dass gewerbliche Mieter eine Anpassung ihres Mietvertrags verlangen können, wenn sie wegen Corona-Maßnahmen schließen müssen oder ihr Geschäft nur stark eingeschränkt öffnen dürfen. Es wird davon ausgegangen, dass Mieter und Vermieter einen Vertrag wohl nicht geschlossen hätten, wenn klar gewesen wäre, was die Zukunft bringt. Damit haben Geschäftsinhaber nicht automatisch Anspruch darauf, dass ihnen ein Teil der Miete erlassen wird. Vermieter könnten auch nur Aufschub gewähren.

Es ist nicht das erste Mal, dass sich die obersten Zivilrichterinnen und -richter Deutschlands mit den Folgen der Corona-Pandemie befasst haben. Die Fälle nehmen aber nun spürbar zu: Am 26. Januar soll in Karlsruhe über die Frage verhandelt werden, ob einem Gastronom Ansprüche aus einer Betriebsschließungsversicherung wegen der Schließung seiner Gaststätte infolge der Pandemie zustehen.

Und just am Mittwoch kündigte der Bundesgerichtshof an, Anfang März über Entschädigungen und Schadenersatz für coronabedingte Betriebsschließungen zu verhandeln. Der Inhaber eines Hotel- und Gaststättenbetriebs verlangt vom Land Brandenburg den Ersatz seiner Einbußen, die nicht durch gewährte Soforthilfen gedeckt wurden.

Prozesse / Einzelhandel / Mieten / Corona / Covid-19 / Deutschland / Sachsen
12.01.2022 · 13:57 Uhr
[7 Kommentare]
Rasen wird mit Wasser besprengt (Archiv)
Berlin - In immer mehr Regionen Deutschlands wird das Grundwasser knapp. Das ist das zentrale Ergebnis einer am Montag veröffentlichten Studie des Instituts für sozial-ökologische Forschung (ISOE), die im Auftrag des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) durchgeführt wurde. In 201 von 401 Landkreisen wird demnach mehr Grundwasser entnommen, als sich durch Niederschläge neu bilden […] (01)
vor 7 Minuten
Wer auf der Suche nach begeisternden Inhalten ist, sollte bei JemLit vorbeischauen – hier tauchen regelmäßig tolle Aktionen und angesagte Deals auf. In den folgenden Abschnitten gibt es einen Überblick über sechs Plattformen, die 2025 gratis Mystery Boxes anbieten und dabei immer wieder für Aufsehen sorgen. Top 6 Websites für Kostenlose Mystery Boxes JemLit: Spannende Deals ohne Ende […] (00)
vor 36 Minuten
Icons der Apps verschiedener Handelsketten auf Smartphone
Hannover (dpa/tmn) - Sie gehört inzwischen bei fast allen Supermarkt-, Discounter-, Verbrauchermarkt- oder Drogerie-Ketten zum Standard-Repertoire der Kundenbindung: Eine App, die neben Online-Prospekten und Einkaufslisten etwa auch Treuepunkte, Rabatte und Coupons mit Preisnachlässen anbietet. Aber lässt sich damit auch tatsächlich sparen? «Eher nicht», sagt Markus Montz, vom IT-Fachmagazin […] (00)
vor 9 Stunden
Kein Platz für Fetch-Quests! The Witcher 4 will zum Nachdenken anregen
Endlich gibt es wieder Neuigkeiten zu „The Witcher 4“! Auch wenn das Spiel noch in weiter Ferne liegt, brodelt die Gerüchteküche schon seit der State of Unreal Präsentation. CD Projekt RED verspricht uns das „immersivste und ambitionierteste Open-World Witcher Spiel“ aller Zeiten. Aber was bedeutet das konkret? Zum Glück hat sich Narrative Director Phillip Weber zu Wort gemeldet und ein paar […] (00)
vor 11 Minuten
Primetime-Check: Sonntag, 15. Juni 2025
Formel 1 und ran Fußball dominant in der Primetime? Oder doch der Tatort? Neben viel Sport gab es neuen Krimi-Stoff, Koch-Angebote und Yes we camp!. Wie lief der Sonntag? Das öffentlich-rechtliche Duell geht ohne Diskussion an das Erste - mit einem neuen Tatort unter dem Titel Rapunzel ergaben sich starke 6,95 Millionen Zuschauer, der Marktanteil von 27,8 Prozent ist schlichtweg grandios. Der Schweizer Fall liefert ebenfalls bei den jungen […] (00)
vor 1 Stunde
Peking 2022 - Bob
Berchtesgaden (dpa) - Der viermalige Bob-Olympiasieger Thorsten Margis startet das Projekt Gold in Cortina d'Ampezzo nicht bei seinem langjährigen Piloten Francesco Friedrich, sondern beim deutschen Konkurrenten Johannes Lochner. Nach einer Saison Pause begann der 35 Jahre alte Anschieber nun die Vorbereitung für die Winterspiele 2026 im Team des Olympia-Zweiten Lochner aus Berchtesgaden. «Wir […] (00)
vor 10 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
Strategy-Mitbegründer Michael Saylor traf sich mit pakistanischen Beamten, darunter der Staatsminister für Blockchain Bilal Bin Saqib und der Finanzminister Muhammad Aurangzeb, gemäß einem Bericht von Dawn News vom 15. Juni. Saylor lobte Pakistans fortschrittlichen Ansatz bei der Einführung von Kryptowährungen und forderte das Land auf, Bitcoin als souveränen Reservewert für monetäre Resilienz in […] (00)
vor 1 Stunde
PIKNO – die flexible Abholstation für Einzelhandel und Intralogistik | KNOBLOCH
Döbeln, 16.06.2025 (PresseBox) - Bestellungen außerhalb der Öffnungszeiten abholen, Rücksendungen unkompliziert übergeben oder interne Dokumente sicher weiterleiten? Die Mehrzweck- Abholstation PIKNO von KNOBLOCH macht all das möglich – ganz ohne direkten Kontakt. Eine Abholstation, viele Einsatzmöglichkeiten Im Einzelhandel steigen die Erwartungen an Service und Flexibilität. Doch was tun, […] (00)
vor 1 Stunde
 
G7-Gipfel in Kanada
Kananaskis (dpa) - Bei seiner Ankunft in Kanada für den G7-Gipfel wurde Bundeskanzler Friedrich […] (01)
Kommt jetzt die neue Wehrpflicht für Deutschland?
Ein Gesetzentwurf mit Sprengkraft Boris Pistorius lässt keinen Zweifel mehr: Deutschlands […] (01)
US-Polizeiauto (Archiv)
Washington - Nach den tödlichen Schüssen auf eine Politikerin und ihren Ehemann im US- […] (00)
Friedrich Merz und Mark Carney
Kananaskis - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat den extralangen G7-Gipfel in Kanada mit […] (00)
bitcoin, blockchain, currency, coin, gold, money, finance, digital, crypto, payment, cryptocurrency, cash, cryptography, business, financial, btc, exchange, technology, crypto-currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, btc, btc, btc, btc, btc
Shiba Inu hat einen Anstieg der Verbrennungstätigkeit verzeichnet, wobei die Verbrennungsrate […] (00)
Disney-Chef hält an Disney-Sender fest
Warner Bros. Discovery und NBCUniversal möchten die Konzernteile ausgliedern. Noch vor zwei Jahren […] (00)
Bayern München - Auckland City
Cincinnati (dpa) - Nach dem Torfestival des FC Bayern in der Mittagshitze von Cincinnati […] (03)
Ersatzmoderator Joachim Llambi
(BANG) - Die nächste Ausgabe vom 'ZDF-Fernsehgarten' muss zwangsweise ohne Andrea Kiewel […] (00)
 
 
Suchbegriff