Analyse: Die Schatten der Vergangenheit

03. August 2009, 22:50 Uhr · Quelle: dpa
Berlin (dpa) - Wenn der 75 Jahre alte Rüstungslobbyist Karlheinz Schreiber ganz viel Pech hat, sitzt er bis zu seinem Lebensende im Gefängnis. Schreiber ist die Schlüsselfigur der CDU-Spendenaffäre, die in den 90er Jahren Deutschland den bis dahin größten politischen Skandal bescherte.

Die Staatsanwaltschaft in Augsburg wirft ihm vor, den Staat um mehrere Millionen an Steuergeldern betrogen und prominente Politiker und Manager bestochen zu haben. Der in Bayern geborene Schreiber sieht sich aber nicht als Täter, sondern als politisch Verfolgter.

Zehn Jahre dauerte es, bis Schreiber von Kanada ausgeliefert wurde. Seit Montag sitzt er nun in der alten Fuggerstadt in Untersuchungshaft. Nach einem möglicherweise jahrelangen Prozess könnte ihm eine Höchststrafe von 15 Jahren drohen. Von großem Interesse ist dabei, ob sich in seinen Koffern, in denen er einst bündelweise Geld für Bestechungen durch die Republik transportierte, noch bisher unbekannte Notizbücher befinden.

Minutiös aufgelistet sollen in diesen Kalendern Namen, Geldsummen und Daten sein, vor denen sich die Politik möglicherweise auch noch heute fürchten muss. Äußerlich gelassen reagierte wenige Stunden nach der Rückkehr Schreibers die Bundes-CDU. Schreiber sei jetzt eine Sache der Justiz und nicht der Politik, hieß es aus dem Adenauer-Haus.

Wann Schreiber der Prozess gemacht wird, war zunächst unklar. In jedem Fall könne er nicht vor der Wahl am 27. September beginnen, sagte der als «Schreiber-Jäger» bekannt gewordene Augsburger Oberstaatsanwalt Reinhard Nemetz. Aber lange warten wollen die Justizbehörden auch nicht, dafür spreche das «Beschleunigungsgebot». Dabei spiele das Datum der Bundestagswahl überhaupt keine Rolle.

Schreiber meint, seine Ausweisung stehe im Zusammenhang mit der Wahl. Zitiert wurde ein Schreiben von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) an ihren kanadischen Kollegen. Darin eine Form von Einflussnahme zu sehen, wurde von dem Ministerium als absurd zurückgewiesen.

Mit einiger Spannung wird nun Schreibers Prozess-Strategie erwartet. Theoretisch möglich ist, dass als Zeugen prominente Personen aufgerufen werden. In einem möglicherweise Millionen teuren Verfahren könnten unter anderem auch Alt-Kanzler Helmut Kohl und Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (beide CDU) in den Zeugenstand gerufen werden.

Im März 1999 war Schreiber der deutschen Justiz mit seinem kanadischen Pass nach Ottawa entwischt. Von Kanada aus spielte er den «Racheengel». Wenn er «auspacke», würde die Politik in Deutschland erschüttert, ließ er sich mehrfach vernehmen.

Die Kunde von Schreibers erzwungener Rückkehr aus dem kanadischen Refugium hat sich inzwischen bis zu Kohl herumgesprochen. Im Verlauf des Spendenskandals und des 1999 eingesetzten Spenden-Ausschusses widersetzte sich Kohl mit allem persönlichen und juristischen Nachdruck dem Vorwurf, Regierungshandeln könnte während seiner Kanzlerschaft käuflich gewesen sein. In die eigene Tasche hatte Kohl keinen Pfennig gesteckt.

Mit der Existenz von schwarzen Kassen bei der CDU hatte sich ein Untersuchungsausschuss des Bundestags knapp drei Jahre lang befasst. Auch Kohls Nachfolger im Parteivorsitz, Schäuble, steckte kein Geld in die eigene Tasche. Aber: Erst nach langem Zögern erinnerte er sich, schon 1994 von Schreiber 100 000 Mark erhalten zu haben. Regulär verbucht wurde diese Summe nie. Schäuble zog die Konsequenzen und trat zur Wiederwahl nicht mehr an.

In 1800 Aktenordnern steht auf 4843 Seiten, welche Personen sich die Hände an nicht ordnungsgemäß verbuchten Spenden gewärmt oder schmutzig gemacht haben. Wie ein roter Faden zieht sich dabei der Name Schreiber durch die Protokolle. Denn er hatte indirekt den Spendenskandal ausgelöst: Schreiber hat nach den Ermittlungen 1991 auf einem Parkplatz dem damaligen CDU-Steuerberater Horst Weyrauch im Beisein des früheren Schatzmeisters Walter Leisler Kiep eine Million Mark in bar als Spende übergeben. Mit Schreiber sind die Schatten der Vergangenheit zurückgekehrt.

Affären / Kriminalität / Schreiber
03.08.2009 · 22:50 Uhr
[0 Kommentare]
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Freitag nach einem bereits schwachen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter deutlich im roten Bereich geblieben. Gegen 12: 30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.425 Punkten berechnet, 1,5 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. "Es ist derzeit noch verfrüht, potentielle wirtschaftliche Auswirkungen der zunehmenden Spannungen im Nahen Osten einordnen zu […] (00)
vor 6 Minuten
Modern, klassisch oder minimalistisch? Tipps für die richtige Entscheidung sind dabei Gold wert – denn ein Wohnkonzept ist nicht nur Geschmackssache, sondern beeinflusst das tägliche Leben auf subtile, aber spürbare Weise. Wer heute seine Wohnung oder sein Haus einrichtet, steht nicht nur vor einer gestalterischen Herausforderung, sondern auch vor der Frage nach funktionalem Anspruch, […] (00)
vor 39 Minuten
Nahostkonflikt
New York/Gaza (dpa) - Wegen des Ausfalls der Telekommunikationsdienste im umkämpften Gazastreifen warnen die Vereinten Nationen vor dem Ende aller Hilfsmaßnahmen. «Die Lebensadern zu den Rettungsdiensten, zur humanitären Koordination und zu wichtigen Informationen für die Zivilbevölkerung sind alle unterbrochen», sagte UN-Sprecher Farhan Haq in New York. «Es gibt einen vollständigen […] (00)
vor 13 Stunden
FBC: Firebreak – Remedy liefert auf PS5 Pro die 4K/60-FPS-Traumkombination
Nur noch wenige Tage, dann lässt Remedy Entertainment seinen neuen Koop-Shooter FBC: Firebreak von der Leine. Die Marketing-Maschine läuft auf Hochtouren und nach den PC-Anforderungen, die schon für einige Diskussionen sorgten, gibt es jetzt endlich handfeste Infos für die Konsolen-Zocker. Und Hand aufs Herz, das Warten hat sich gelohnt. Thomas Puha, der Kommunikationsdirektor von Remedy, hat […] (00)
vor 39 Minuten
Telekom sichert sich 3x3-Basketball
Bis 2029 zeigt MagentaSport die 3x3-Welt- und Europameisterschaften, die FIBA World Tour, die FIBA Women's Series und die Olympia-Qualifikationsspiele. Die Deutsche Telekom hat sich für ihren TV-Dienst MagentaTV ein neues Rechtepaket gesichert und erweitert damit das Angebot an Basketball-Übertragungen. Das Unternehmen wird bis 2029 zahlreiche 3x3-Basketball-Wettbewerbe übertragen, darunter die 3x3-Welt- und Europameisterschaften, die FIBA […] (00)
vor 1 Stunde
Neue Ausstellung des Olympia-Ballons in Paris
Paris (dpa) - Der golden leuchtende Heißluftballon, der während der Sommerspiele in Paris im vergangenen Jahr mit dem olympischen Feuer in der Nähe vom Louvre aufstieg, kehrt zurück. Auf Initiative von Präsident Emmanuel Macron werde der Ballon bis zu den nächsten Olympischen Sommerspielen 2028 in Los Angeles wieder in der französischen Hauptstadt zu sehen sein, teilte der Élysée-Palast mit. Der Ballon wurde […] (00)
vor 55 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Krypto-Börse Coinbase hat angekündigt, dass sie später in diesem Herbst ihre Coinbase One Card einführen wird. Die in Zusammenarbeit mit American Express angebotene Karte bietet bis zu 4% Bitcoin-Cashback und keine Handelsgebühren (mit einem Spread für die ersten $500 pro Monat), neben anderen Vorteilen. Laut der Coinbase One Card Website können Sie sich für einen Frühzugang registrieren, […] (00)
vor 24 Minuten
Effiziente Lagerverwaltung im Lebensmittelhandel
Bremen, 13.06.2025 (PresseBox) - Im Lebensmittelhandel zählt jede Minute: Frische Produkte müssen pünktlich geliefert werden, Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) dürfen nicht überschritten werden, und jeder Prozessschritt muss reibungslos ablaufen. Die COSYS Lagerverwaltungssoftware (LVS) bietet Ihnen genau die Werkzeuge, die Sie brauchen, um all diese Anforderungen mit Bravour zu meistern. Von […] (00)
vor 1 Stunde
 
Deutschlandticket (Archiv)
Berlin - Ein Sondertreffen der Verkehrsminister soll Ende Juni über die Zukunft des […] (01)
Prozess um Schüsse auf Zwölfjährigen
Rottweil (dpa) - Ein Zwölfjähriger erblindete nach einem Schuss aus der Waffe eines […] (00)
US-Präsident Trump
San Francisco/Los Angeles (dpa) - US-Präsident Donald Trump darf die Nationalgarde im […] (05)
Amtsgericht (Archiv)
Wiesbaden - Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen […] (00)
watchOS 26 spendiert Apple Watch neue Handgelenk-Geste
Das Betriebssystem watchOS 26 ergänzt ausgewählte Apple Watch Modelle um eine neue Handgelenk- […] (00)
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressetalk
Orlando (dpa) - Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl hat sich kurz vor dem Start des deutschen […] (02)
DAX verliert an Boden: Nach dem Rekordhoch folgt der steile Rücksetzer
Der Höhenflug ist erst wenige Tage alt, da beginnt bereits der Sinkflug: Der DAX rutscht am […] (00)
Courtney Love
(BANG) - Courtney Love hat angeblich einen berühmten Lover, den sie als "Freund mit gewissen […] (00)
 
 
Suchbegriff