Altmaier will den Mittelstand entlasten und besänftigen

29. August 2019, 17:26 Uhr · Quelle: dpa

Hannover (dpa) - Der Bäcker und der Blumenladen an der Straße, die Würstchenbude an der Ecke, der kleine Handwerksbetrieb - und der heimliche Weltmarktführer: Das ist der deutsche Mittelstand, das «Rückgrat unserer Wirtschaft», wie Peter Altmaier sagt.

Der Wirtschaftsminister verteilt Streicheleinheiten. Arg gescholten für seinen bisherigen Kurs, lobt der CDU-Politiker den Mittelstand in einer neuen Strategie in den höchsten Tönen - und fordert Steuerentlastungen und weniger Bürokratie.

«Deutschland ist Mittelstandsland», heißt es gleich zu Beginn von Eckpunkten der Mittelstandsstrategie. Der Mittelstand stelle 80 Prozent der Ausbildungs- und 60 Prozent aller Arbeitsplätze in Deutschland. Mittelständler spielten vor Ort eine bedeutende soziale, gesellschaftliche und kulturelle Rolle. Doch in der Öffentlichkeit werde die Leistung des Mittelstands für das Gemeinwesen unterschätzt und vielfach nicht ausreichend gewürdigt. «Dies führt dazu, dass die Belange des Mittelstandes häufig unberücksichtigt bleiben, was zu überbordender Regulierung und immer neuen Berichtspflichten führt.»

Das will Altmaier nun ändern. Nach anderthalb Jahren im Amt stellt er am Donnerstag in Hannover seine seit langem erwartete Mittelstandsstrategie vor - zu Beginn einer dreitägigen «Mittelstandsreise» durch Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt. Auf dem Reisebus steht in einem großen Schriftzug: «Altmaier trifft...#Champions von hier - Der Mittelstand».

Das Wort «Champions» tauchte bisher in Altmaiers Industriestrategie auf - die viele Mittelstands- und Wirtschaftsverbände erzürnt hatte. Denn der Mittelstand spielte dort kaum eine Rolle. Der ganze Kurs passte vielen in der Wirtschaft nicht, von «Planwirtschaft» war die Rede. Denn Altmaier will notfalls mit staatlicher Hilfe Arbeitsplätze in Deutschland sichern und angesichts der zunehmenden Konkurrenz auf Weltmärkten gerade aus China mehr «nationale Champions» schaffen. Das aber zielte vor allem auf Großkonzerne.

Nun also der Mittelstand. Altmaier legt in der Strategie eine ganze Reihe von Vorschlägen vor, darunter auch bereits bekannte, um den Mittelstand wettbewerbsfähig zu halten - aus der Wirtschaft bekam er viel Beifall. So soll Bürokratie abgebaut werden, zum Beispiel sollen Aufbewahrungsfristen für Unterlagen im Handels - und Steuerrecht von zehn auf mindestens acht Jahre verkürzt werden.

Altmaier will außerdem mehr tun gegen den Mangel an Fachkräften. Das Arbeitszeitgesetz mit seinen täglichen Höchstarbeitszeiten hält er für nicht mehr zeitgemäß. «Arbeitgeber und Arbeitnehmer wollen flexibler arbeiten.» Deswegen solle eine wöchentliche Höchstarbeitszeit festgelegt werden.

Die hohen Rücklagen in der Arbeitslosenversicherung will Altmaier für eine Beitragssenkung nutzen. Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) lehnte das umgehend ab und warnte davor, Rücklagen zu «plündern.»

Auch bei den Steuervorschlägen Altmaiers dürfte die SPD nicht mitgehen. Der CDU-Politiker fordert eine umfassende Unternehmenssteuerreform. Die Besteuerung auf eingehaltene Unternehmensgewinne soll auf 25 Prozent begrenzt werden. Außerdem will Altmaier einen «Steuerdeckel», der die Steuerbelastung von Personenunternehmen bei maximal 45 Prozent festschreibt - die Belastung liegt nach Ministeriumsangaben derzeit noch unter dieser Marke. Altmaier bekräftigte außerdem seine Forderung nach einer vollständigen Soli-Abschaffung, weil sonst weiter viele Firmen zahlen müssten.

Auch das lehnt die SPD ab. Sie will dagegen eine Vermögensteuer - gegen die aber nun auch Altmaier Front macht. Er spricht von Vorschlägen aus der «Rumpelkammer» und verurteilt eine Illustration der SPD-Bundestagsfraktion zum Abbau des Solis, die diese in sozialen Medien verbreitet hatte. Sie zeigt einen Anzugträger im Liegestuhl mit Getränk zur Hand, der quasi beim Nichtstun reich wird. Per Fließband fällt ihm das Geld zu. Darüber steht: «Keine Steuergeschenke für Spitzenverdiener! Wir schaffen den Soli ab, für fast alle.» Altmaier kritisiert dies als Zerrbild und «Verhöhnung» des Mittelstandes: «Unternehmer und Mittelständler liegen nicht auf der faulen Haut.»

Einer dieser Mittelständler ist die Firma Sennheiser in Wedemark bei Hannover: gegründet nach dem Krieg in einem alten Bauernhaus. Mittlerweile ist das Unternehmen weltweit bekannt für seine Kopfhörer und Mikrofone, es wird in dritter Generation geführt von Andreas und Daniel Sennheiser.

Die beiden Chefs erzählen, wie wichtig Innovationen für die Firma seien - beklagen aber, in Deutschland wachse die Skepsis gegenüber dem Fortschritt. Und loben Altmaiers Strategie. Der Minister würdigt die Arbeit der Mitarbeiter. Dann besichtigt er die Produktion, setzt sich an einer Stelle einen Kopfhörer auf, schwärmt vom Klangerlebnis und sagt: «Die Kopfhörer haben gesagt, die Mittelstandsstrategie ist großartig, die muss unbedingt umgesetzt werden.»

Bleibt nur die Frage, ob die SPD das auch gehört hat. «Für mich zählen nicht irgendwelche Ankündigungen oder Papiere, sondern für mich zählen Ergebnisse, die wir gemeinsam in der Koalition hinbekommen», sagte Heil. Und FDP-Fraktionsvize Michael Theurer verspottete Altmaier als «Ankündigungsminister».

Mittelstand / Bundesregierung / Bundeswirtschaftsminister / Peter Altmaier / Mittelstandsstrategie / Industriestrategie / Deutschland
29.08.2019 · 17:26 Uhr
[6 Kommentare]
Svenja Schulze (Archiv)
Berlin - Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) warnt, dass durch den Rückzug der USA aus der Entwicklungspolitik neue Flüchtlingsbewegungen entstehen können. "Wenn wir nicht wollen, dass andere darüber entscheiden, ob es Flüchtlingsströme aus dem Sahel gibt, dann sollten wir uns dort engagieren", sagte sie dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Deutschland ist nach den USA das größte […] (00)
vor 10 Minuten
Salma Hayek
(BANG) - Salma Hayek verriet, dass sie Technologie so gut es geht vermeidet. Die 58-jährige Schauspielerin erzählte, dass sie kaum ein Handy benutzt und keinen Computer habe, weil sie Texte lieber mit der Hand schreiben würde. Hayek vermeidet zudem Online-Shopping und Lieferservices von Essen. Salma hofft dabei, dass ihr ihr Verhalten im Internet dabei hilft, den von künstlicher Intelligenz […] (00)
vor 4 Stunden
Apple arbeitet laut Gurman an mehreren Versionen des Studio Display 2
Wie der bekannte Bloomberg-Autor Mark Gurman schrieb, befinden sich mehrere Versionen des Studio Display der zweiten Generation in der Entwicklung. Ein Studio Display der dritten Generation könnte seiner Einschätzung auch geplant sein. Mit AirPrint kompatibel: Drucker von Canon, Quelle: Evelyn Geissler, Unsplash Welche Studio Display Versionen plant Apple? Apple arbeitet laut Mark Gurman […] (00)
vor 2 Stunden
Resident Evil 9: Große Neuerungen oder übertriebene Gerüchte?
Was wird an Resident Evil 9 anders sein? Der Insider betont, dass RE9 nicht einfach eine Fortsetzung im Stil von RE7, RE8 oder den Remakes wird. Capcom will angeblich neue Gameplay-Elemente einführen und das Spielgefühl radikal verändern. Einige Fans spekulieren auf ein offenes oder semi-offenes Spielgebiet, ähnlich wie in Resident Evil Village. Andere erwarten völlig neue Mechaniken, die sich […] (00)
vor 36 Minuten
The Way Out: Amazons Escape-Room-Comedy-Show startet im April
In der vierteiligen Show treten zwei Teams aus Comedians und Content Creators gegeneinander an, um eine Reihe lustiger und aufwendig gestalteter Escape-Rooms zu meistern. Amazon Prime Video hat der „ersten deutschen Escape-Room-Comedy-Show“ The Way Out einen Start-Termin gegeben. Los geht die vierteilige Sendung am 24. April exklusiv auf dem Streamingdienst. Darin treten zwei Teams aus Comedians und Content Creators gegeneinander an, um eine […] (00)
vor 2 Stunden
Deutscher bei Lawinenunglück in Italien gestorben
Rom (dpa) - In den italienischen Alpen ist abermals ein Skitourengänger bei einem Lawinenabgang getötet worden. Es handelte sich um einen Deutschen aus Ascholding (Oberbayern), wie die Bergrettung der Provinz Trient mitteilte. Ein weiterer Deutscher aus München wurde lebend geborgen. Das Unglück ereignete sich am Montagvormittag auf dem Presena-Gletscher in der Provinz Trient bei der Abfahrt einer Gruppe von vier Skiläufern. Gegen 11.00 Uhr ging […] (00)
vor 58 Minuten
Söder und Aiwanger
München (dpa) - Bayern will im Bundesrat der Grundgesetzänderung für das geplante milliardenschwere Finanzpaket von Union und SPD zustimmen. Darauf hätten sich CSU und Freie Wähler in einer Sitzung des Koalitionsausschusses verständigt, sagte Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) bei einem gemeinsamen Statement mit Freie-Wähler-Fraktionschef Florian Streibl in der Staatskanzlei in München. Die […] (00)
vor 26 Minuten
German Design Award: Auszeichnung für neuen Markenauftritt der ASAP Gruppe
Ingolstadt, 17.03.2025 (PresseBox) - Die ASAP Gruppe wurde für ihre im Jahr 2024 realisierte Markenkampagne „Works at ASAP“ und das umfassende Rebranding mit dem German Design Award 2025 in der Kategorie „Excellent Communications Design – Corporate Identity“ ausgezeichnet. Der German Design Award zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen weltweit und steht für herausragende Designqualität und […] (00)
vor 2 Stunden
 
Rosenstolz-Sängerin Anna R.
Berlin (dpa) - Mit der Band Rosenstolz feierte sie einst Erfolge, nun ist die Berliner Musikerin Anna R. […] (11)
Nancy Faeser
Gera/Berlin (dpa) - Nach dem Brandanschlag auf eine Frau in einer Straßenbahn in Gera fordert […] (00)
Syrer in feiern den Sturz von Assad (Archiv)
New Orleans - Die Bundesregierung drängt die syrische Übergangsregierung dazu, bei der […] (01)
Polizei erschießt mutmaßlichen Messerangreifer in Herne
Herne/Dortmund (dpa) - Die Schlagzeile gleich zweimal binnen weniger Tage ist beklemmend […] (05)
QNAP aktualisiert 100GbE Switch QSW-M7308R-4X
QNAP Systems, Inc., ein führender Innovator von Computer-, Netzwerk- und Speicherlösungen, hat […] (00)
Atari gibt bekannt, dass das Shoot'em Up I, Robot (PS5, PSVR2, Xbox Series, PS4, Xbox One, […] (00)
AVP arbeitet mit The CW zusammen
Die Beachvolleyball-Partien werden auch bei CBS übertragen. Die AVP, Amerikas einzige professionelle […] (00)
Bundestag
Berlin (dpa) - Die mögliche neue Regierungskoalition aus Union und SPD steht noch vor ihrem […] (00)
 
 
Suchbegriff