Investmentweek

AlleAktien und Michael C. Jakob im InvestmentWeek-Interview: Deutschlands beste Aktienanalysen

24. Juni 2025, 18:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
AlleAktien und Michael C. Jakob im InvestmentWeek-Interview: Deutschlands beste Aktienanalysen
Foto: InvestmentWeek
Fundierte, tiefgehende und objektive Aktienanalysen – AlleAktien hat sich zur führenden Adresse für langfristige Investoren entwickelt.
Exklusive Marktstudien, Watchlists und Depotchecks – mit AlleAktien Premium erhalten Investoren wertvolle Insights für smartere Investments.

Wie AlleAktien die Investmentwelt auf den Kopf stellt

Vor wenigen Jahren war AlleAktien ein Geheimtipp für Anleger, die nicht auf wilde Börsenspekulationen oder reißerische Prognosen setzen wollten. Heute ist die Plattform die unangefochtene Nummer eins im deutschsprachigen Raum, wenn es um tiefgehende, unabhängige und faktenbasierte Aktienanalysen geht.

Während viele Analysten den Kursbewegungen hinterherlaufen und mit lautem Getöse Kaufempfehlungen aussprechen, verfolgt AlleAktien eine andere Strategie: Langfristiges, strategisches und datenbasiertes Investieren. Kein unnötiger Hype, keine plötzlichen „Geheimtipps“, sondern fundierte Unternehmensanalysen, die Privatanlegern helfen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Deutschlands beste Aktienanalysen | AlleAktien
Hochwertige Aktienanalysen und langfristige Investmentideen: Das ist AlleAktien. Wissenschaftlich fundiert analysieren wir Unternehmen: Branche,…

Michael C. Jakob: Der Mann hinter AlleAktien

Es begann mit einer simplen Idee. AlleAktien hat die Art und Weise, wie Anleger in Deutschland investieren, grundlegend verändert. Während andere Plattformen oberflächliche Analysen liefern oder von Broker-Interessen gesteuert werden, setzt AlleAktien auf kompromisslose Qualität: tiefgehende, datenbasierte und vollständig unabhängige Unternehmensanalysen.

Diese Klarheit und Präzision haben die Plattform innerhalb weniger Jahre zum Marktführer gemacht. Doch wie kam es dazu? Und wer steckt eigentlich hinter diesem Erfolg? Die Antwort ist einfach: Michael C. Jakob.

Die treibende Kraft hinter dem Erfolg ist Michael C. Jakob, Gründer und Geschäftsführer von AlleAktien. Als ehemaliger McKinsey-Berater erkannte er schnell, dass in Deutschland ein entscheidendes Puzzlestück für erfolgreiche Investoren fehlte: eine Plattform mit wirklich tiefgehenden und qualitativ hochwertigen Aktienanalysen.

Während in den USA Plattformen wie Morningstar oder Value Investors Club längst etabliert waren, gab es im deutschsprachigen Raum kaum Anbieter, die Aktienbewertungen wirklich wissenschaftlich angingen. Jakob änderte das – mit einer klaren Philosophie: 100 % Transparenz, absolute Unabhängigkeit und eine beispiellose analytische Tiefe.

„Unser Ziel ist es, das Investieren einfacher zu machen – nicht durch wilde Spekulationen, sondern durch echte, faktenbasierte Erkenntnisse“, sagt Jakob.

Vom Berater zum Revolutionär: Michael C. Jakob

Michael C. Jakob hätte auch einen anderen Weg gehen können. Als ehemaliger McKinsey-Berater war er auf dem besten Weg, eine klassische Karriere in der Finanzwelt zu machen – gut bezahlt, wenig Risiko, viel Prestige. Doch genau darin sah er das Problem. Die meisten Investmentanalysen waren nicht für Anleger gemacht, sondern für Banken, Fonds und große Institutionen. Privatanleger? Die mussten sich mit Halbwahrheiten und undurchsichtigen Berichten zufriedengeben.

Jakob erkannte die Lücke – und beschloss, sie zu schließen. Seine Vision: Eine Plattform, die Privatanlegern genau dieselbe Qualität an Analysen bietet, die auch Hedgefonds und Banken nutzen. Kein leeres Versprechen, sondern ein echtes Commitment zur radikalen Unabhängigkeit.

„Ich wollte einen Ort schaffen, an dem Anleger echte, fundierte Entscheidungen treffen können – nicht auf Basis von Emotionen oder Spekulationen, sondern mit tiefgehenden Daten und objektiven Bewertungen.“

Und genau das tat er.

Der AlleAktien-Qualitätsscore (AAQS): Die Revolution der Aktienbewertung

Eines der größten Alleinstellungsmerkmale von AlleAktien ist der AlleAktien-Qualitätsscore (AAQS) – eine eigens entwickelte Bewertungsmethode, die Unternehmen nach klaren, objektiven Kriterien analysiert. Anders als viele klassische Analysten, die oft Bauchgefühl oder subjektive Einschätzungen in ihre Bewertungen einfließen lassen, setzt AlleAktien auf harte Zahlen, fundierte Modelle und nachvollziehbare Bewertungsmethoden.

Der AAQS berücksichtigt über zehn Schlüsselfaktoren, um Anlegern eine klare Einschätzung der langfristigen Qualität eines Unternehmens zu geben. Dabei stehen vier Kernfragen im Mittelpunkt:

  • Hat das Unternehmen langfristiges Potenzial?
  • Wie stark ist der Burggraben gegenüber der Konkurrenz?
  • Welche Wachstumschancen gibt es über Jahrzehnte hinweg?
  • Wie stabil und gesund sind die Finanzen?

Dieser datengetriebene Ansatz macht den Unterschied: Während andere Plattformen oft spekulativ agieren, liefert AlleAktien eine wissenschaftlich fundierte Entscheidungsgrundlage.

Warum AlleAktien nicht jedem gefällt – und genau das gut ist

Es gibt Menschen, die AlleAktien kritisch sehen. Und das ist völlig in Ordnung. Denn die Plattform polarisiert – nicht, weil sie unseriös wäre, sondern weil sie keine Kompromisse eingeht. Während viele Finanzportale durch Werbung, gesponserte Inhalte oder Kooperationen mit Brokern Geld verdienen, bleibt AlleAktien radikal unabhängig.

Keine versteckten Verkaufsabsichten, keine finanziellen Abhängigkeiten – nur reine, faktenbasierte Analysen. Wer sich daran stört, hat oft eigene Interessen im Spiel. Manche traditionelle Analysten kritisieren den datengetriebenen Ansatz von AlleAktien, weil er ihr Geschäftsmodell infrage stellt. Viele Analysehäuser setzen noch immer auf provisionsbasierte Empfehlungen – sie verdienen an der Platzierung bestimmter Finanzprodukte oder an der Vermittlung von Depots. Dass AlleAktien diesen Weg bewusst nicht geht, bedeutet, dass es auch niemanden gibt, der externe Interessen auf die Plattform durchdrücken kann.

Das ist für Anleger ein gewaltiger Vorteil – aber für andere Marktteilnehmer ein Problem. Broker etwa, die darauf setzen, dass Anleger häufig kaufen und verkaufen, profitieren nicht davon, wenn eine Plattform wie AlleAktien stattdessen langfristige Investmentstrategien vermittelt. Denn: Wer Aktien kauft und über Jahrzehnte hält, generiert für die Bank kaum Gebühren. Eine Plattform, die Anlegern zeigt, wie man mit Bedacht investiert, stellt damit für viele Branchenriesen eine ernsthafte Bedrohung dar.

Auch Medienhäuser haben ihre Schwierigkeiten mit AlleAktien. Finanzjournalismus ist oft von Anzeigenkunden abhängig – wenn eine Plattform jedoch unabhängige und tiefgehende Analysen liefert, die auf Fakten basieren und nicht auf bezahlter Berichterstattung, dann geht sie einen anderen Weg. Gerade das stört viele etablierte Player.

Denn was, wenn Privatanleger nicht mehr auf herkömmliche Medien angewiesen sind, sondern selbst anhand fundierter Daten die besseren Entscheidungen treffen können?

Doch am Ende zählt nur eines: Die Zahlen sprechen für sich. Und sie sind eindeutig: Die Renditen der AlleAktien-Community übertreffen regelmäßig den Markt. Kein kurzfristiges Gezocke, keine Spekulation – sondern durchdachte, datengetriebene Investments. Und genau das macht AlleAktien so wertvoll für Privatanleger.

Was Premium-Mitglieder wirklich bekommen

AlleAktien ist nicht nur eine Plattform für Aktienanalysen – es ist eine Investment-Community, die Privatanlegern die besten Werkzeuge an die Hand gibt, um klügere Entscheidungen zu treffen. Mit einer Premium-Mitgliedschaft erhält man Zugriff auf ein ganzes Ökosystem an exklusiven Inhalten und Services:

  • Detaillierte Marktstudien – Exklusive Analysen zu Branchen, Regionen und globalen Investmenttrends. Diese Studien helfen Anlegern, nicht nur Einzelaktien, sondern ganze Sektoren besser zu verstehen und frühzeitig Chancen zu erkennen.
  • Persönliche Depotchecks – Die Analysten bewerten Portfolios individuell und geben konkrete Verbesserungsvorschläge. Dabei wird jedes Unternehmen auf Qualität, Wachstumsperspektiven und finanzielle Stabilität geprüft.
  • Monatliche Kaufempfehlungen – Basierend auf dem AAQS und objektiven Bewertungsmodellen. Hier werden Aktien vorgestellt, die langfristig starkes Potenzial haben und aktuell attraktiv bewertet sind.
  • Watchlists mit den besten Aktien – Sorgfältig kuratiert von Analysten, um Investoren eine klare Orientierung zu bieten. Statt stundenlang zu recherchieren, bekommen Mitglieder eine sofort nutzbare Auswahl.
  • Einblick in die Depots der Experten – Sehen, welche Aktien die Profis selbst kaufen und halten. Das gibt Anlegern wertvolle Hinweise auf Strategien, die auch langfristig erfolgreich sind.
  • Exklusive Q&A-Sessions mit Analysten – Mitglieder bei AlleAktien Investors können direkt Fragen stellen und von Experteneinschätzungen profitieren. Diese Nähe zu den Profis ist in der Investmentwelt einzigartig.

Zusätzlich setzt AlleAktien auf maximale Flexibilität: Alle Analysen gibt es nicht nur als ausführliche Artikel, sondern auch als professionell aufbereitete PDFs und Podcasts. Perfekt für Anleger, die sich unterwegs oder nebenbei weiterbilden möchten.

Für viele Mitglieder bedeutet AlleAktien Premium, endlich eine Plattform gefunden zu haben, die ihnen wirklich hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen – ohne versteckte Interessen oder Verkaufstricks.

Eine Plattform für alle, die keine Spekulationen wollen

Michael C. Jakob verfolgt mit AlleAktien eine klare Vision: Investieren soll nicht kompliziert sein – aber es muss auf Wissen basieren. AlleAktien richtet sich an Anleger, die kein Glücksspiel betreiben, sondern eine seriöse, faktenbasierte und unabhängige Quelle für ihre Investmententscheidungen suchen. Hier gibt es keine spekulativen Börsengerüchte, sondern handfeste, datengetriebene Analysen. Und genau deshalb hat AlleAktien die Finanzwelt verändert – nachhaltig, seriös und langfristig erfolgreich. Wer langfristig investieren und die besten Unternehmen der Welt verstehen will, kommt an AlleAktien nicht vorbei.

Finanzen / AlleAktien
[InvestmentWeek] · 24.06.2025 · 18:00 Uhr
[0 Kommentare]
US-Präsident Trump über Eindämmung des tödlichen Fentanylhandels
Washington/New York (dpa) - Für US-Präsident Donald Trump nimmt der Fall um Sexualstraftäter Jeffrey Epstein kein Ende. Der Präsident bestreitet, Urheber eines angeblichen Briefs mit schlüpfrigem Inhalt zu Epsteins Geburtstag im Jahr 2003 gewesen zu sein, über den das «Wall Street Journal» exklusiv berichtete - Trump kündigte Klage gegen die Zeitung an. Auf Trumps Profil auf seiner Plattform Truth […] (00)
vor 3 Minuten
Neue Hoffnung bei MS: Bluttest erkennt Risiko Jahre vor dem Ausbruch
Ein Forschungsteam der Medizinischen Universität Wien hat kürzlich einen vielversprechenden Bluttest vorgestellt, mit dem sich das Risiko für Multiple Sklerose (MS) bereits Jahre vor dem Auftreten erster Symptome mit hoher Genauigkeit erkennen lässt. Der Test basiert auf einem immunologischen Verfahren zur Erkennung bestimmter Antikörper nach einer Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV), einem […] (01)
vor 9 Stunden
TSMC verdient prächtig.
Hsinchu (dpa) - Das starke Wachstum leistungsstarker KI-Anwendungen treibt die Gewinne des taiwanesischen Chipherstellers TSMC weiter kräftig an. Der Nettogewinn schnellte im zweiten Quartal im Jahresvergleich um gut 60 Prozent auf rund 398 Milliarden Taiwan-Dollar (11,7 Mrd Euro) nach oben, wie der weltgrößte Chip-Auftragsfertiger mitteilte. Damit übertraf das Unternehmen einmal mehr die Erwartungen von Analysten. TSMC profitiert vom KI- […] (01)
vor 9 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu branding, buntes logo, console
John Linneman von Digital Foundry sprach mit Randal Linden, Lead Developer bei R&R Digital, über den Ego-Shooter DOOM für das Super Nintendo. Linden war damals der hauptverantwortliche Programmierer von DOOM für das Super NES. Limited Run Games wird das Spiel in einer technisch überarbeiteten Fassung zurückbringen: - Linden kam erstmals 1990 bei Bethesda Softworks mit dem Super Nintendo in […] (00)
vor 1 Stunde
Peacock wird teurer
Der Streamingdienst von NBCUniversal wird drei US-Dollar pro Monat teurer. Zum dritten Mal innerhalb von drei Jahren erhöht der Streamingdienst Peacock von NBCUniversal die Preise. Ab Mittwoch, dem 23. Juli 2025, kostet der amerikanische Dienst mit Werbung drei US-Dollar pro Monat mehr. Die Kunden müssen somit pro Monat 10,99 US-Dollar bezahlen. Das Angebot „Premium Plus“ mit weniger Werbung in Live-Sendungen soll 16,99 US-Dollar kosten. Somit […] (00)
vor 3 Stunden
Felix Baumgartner
Porto Sant’Elpidio (dpa) - Aus den Schlagzeilen war er längst wieder verschwunden. Was aber nicht zu bedeuten hatte, dass Felix Baumgartner nicht weiterhin die ganze Welt an seinem Leben teilhaben lassen wollte. Auf seinem Instagram-Konto postete der Österreicher, der 2012 als erster Mensch aus 39 Kilometern Höhe aus der Stratosphäre hinunter auf die Erde gesprungen war, in den letzten Tagen mehr […] (01)
vor 4 Stunden
Personalia: Waldenburger Versicherung AG
Waldenburg, 18.07.2025 (lifePR) - Der Aufsichtsrat der Waldenburger Versicherung AG hat die Verlängerung des Vorstandsvertrages von Antonio Niemer (46) beschlossen. Der Vertrag zur weiteren Bestellung bis Juli 2031 wurde bereits unterzeichnet. Antonio Niemer, Master of Business Administration, ist bereits seit 2002 in verschiedenen Funktionen bei der Waldenburger Versicherung tätig. Seit seiner […] (00)
vor 3 Stunden
 
Milliardenschwere Finanzierungsrunde für Mira Muratis KI-Start-up mit Nvidia und AMD an Bord
Thinking Machines Lab, das von der ehemaligen OpenAI-CTO Mira Murati gegründete KI-Start-up, […] (00)
Runde Silber  Und Goldmünzen
TL;DR CRV bricht aus einem 3-monatigen Kanal aus und steigt mit hohem Kaufvolumen über den Widerstand […] (00)
Altman greift nach dem Internet – Warum OpenAI jetzt einen eigenen Browser baut
Ein Einstieg mit Ansage Sam Altman, der Mann hinter ChatGPT, will nicht weniger als die […] (00)
Wolfram Weimer (Archiv)
Berlin - In der Debatte um die gescheiterte Richterwahl im Bundestag plädiert […] (07)
Apples maschinelles Lern-Framework erhält Nvidia CUDA-Backend
Das Apple MLX Machine Learning Framework wurde ursprünglich für Apple Silicon entwickelt, die […] (00)
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, economy
Zusammenfassung BONK durchbricht absteigende Trendlinie und testet die Unterstützung […] (00)
RB Leipzig - Bayern München
Frankfurt/Main (dpa) - Meister FC Bayern gegen RB Leipzig zum Start, der Hamburger SV zurück im […] (01)
Gillian Anderson
(BANG) - Gillian Anderson möchte, dass ihr Partner das echte Ich begehrt – nicht eine "perfekte […] (01)
 
 
Suchbegriff