Alaska Air auf Höhenflug: Ambitionierte Wachstumsziele bis 2027
Alaska Air hat ehrgeizige Pläne enthüllt, mit denen das Unternehmen bis 2027 einen zusätzlichen Gewinn von einer Milliarde Dollar erzielen möchte. Im Mittelpunkt steht die erfolgreiche Übernahme von Hawaiian Airlines, gepaart mit der gestiegenen Nachfrage nach Premium-Reisen, was zu einem kräftigen Anstieg der Aktien führte.
Im Vorfeld des Investorentags für 2024 hob die in Seattle ansässige Fluggesellschaft sowohl ihre Prognosen für das vierte Quartal als auch für das volle Geschäftsjahr an. Als Gründe nannte Alaska Air stärkere Buchungen für die Weihnachtszeit sowie gesunkene Zinskosten. Diese positiven Aussichten ließen die Aktienkurse um etwa 13 % auf 61,10 Dollar steigen.
Die im September abgeschlossene Übernahme von Hawaiian Airlines im Wert von 1,9 Milliarden Dollar soll mindestens 500 Millionen Dollar an Einsparungen bringen und die Gewinnmargen des Unternehmens nicht schmälern. Um die globale Präsenz zu stärken, plant Alaska Air, im nächsten Jahr Direktflüge von Seattle nach Tokio und Seoul anzubieten. Bis 2030 sollen insgesamt zwölf internationale Ziele angesteuert werden, was voraussichtlich 1,5 Milliarden Dollar zum Umsatz beiträgt.
Laut Finanzchef Shane Tackett ermöglicht die Fusion mit Hawaiian Airlines der Fluggesellschaft, stärker zu werden als jede der Firmen alleine. Die Airline nutzt die steigende Nachfrage nach Premium-Reisen, indem sie den Anteil an Premiumsitzen bis 2027 um drei Prozentpunkte auf 29 % erhöht. Dadurch erhofft sich Alaska Air einen Mehrgewinn von 100 Millionen Dollar.
Des Weiteren führt Alaska Air eine Premium-Kreditkarte ein, um ihr Treueprogramm neu aufzustellen. Diese Maßnahmen sollen die Zahl der Vielflieger um 50 % erhöhen und bis 2027 zusätzliche Vorsteuergewinne von 150 Millionen Dollar erzielen. Treueprogramme haben sich als lukrativ erwiesen, da sie durch den Verkauf von Meilen an Drittpartner, hauptsächlich Kreditkartenaussteller, erhebliche Einnahmen generieren.
Analystenprognosen zufolge könnte der Gewinn je Aktie im Jahr 2027 auf mindestens 10 Dollar steigen, verglichen mit den für 2024 geschätzten 4,25 bis 4,50 Dollar. Für 2025 erwartet Alaska Air einen Gewinn von mindestens 5,75 Dollar je Aktie, was über den Durchschnittserwartungen der Analysten von 5,50 Dollar liegt. Auch die Gewinnmarge vor Steuern wird auf 11 % bis 13 % geschätzt.
Die Gewinnschätzungen für das vierte Quartal wurden auf 40 bis 50 Cent je Aktie angehoben, im Gegensatz zur vorherigen Prognose von 20 bis 40 Cent.