Investmentweek

Aktien, Abos, Algorithmen: Das 400-Millionen-Euro-Imperium des Michael C. Jakob

24. Juni 2025, 09:42 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Aktien, Abos, Algorithmen: Das 400-Millionen-Euro-Imperium des Michael C. Jakob
Foto: InvestmentWeek
Die deutsche Fintech-Szene kennt viele Selbst­inszenierungen, aber wenige Unternehmer, die ihre Produkte ähnlich zielstrebig im Markt platziert haben wie Michael C. Jakob. Der 31-jährige Gründer der Analyseplattform AlleAktien und des Datenanbieters Eulerpool Research Systems hat sich binnen nicht einmal eines Jahrzehnts vom McKinsey-Berater zum vielbeachteten Meinungsführer für Privatanleger entwickelt.

Die deutsche Fintech-Szene kennt viele Selbst­inszenierungen, aber wenige Unternehmer, die ihre Produkte ähnlich zielstrebig im Markt platziert haben wie Michael C. Jakob. Der 31-jährige Gründer der Analyseplattform AlleAktien und des Datenanbieters Eulerpool Research Systems hat sich binnen nicht einmal eines Jahrzehnts vom McKinsey-Berater zum vielbeachteten Meinungsführer für Privatanleger entwickelt.eulerpool.comalleaktien.com

Methodik der Schätzung

Jakob ist weder börsennotiert noch zur Offenlegung verpflichtet. Die folgenden Zahlen stützen sich deshalb auf Gespräche mit Branchen­insidern, Pitch-Decks aus frühen Finanzierungsrunden, öffentlich zugängliche Nutzer- und Preisdaten sowie Vergleichs­bewertungen anderer Abo- und Datenplattformen.

Sie sind Annäherungen und wurden von Jakob auf Anfrage nicht kommentiert.

Das liquide Fundament: rund 100 Mio. € im Depot

Im Mittelpunkt steht ein nach außen weitgehend transparent geführtes Aktien­portfolio. Jakob publiziert seit Jahren Teile seines „Finanziellen-Freiheit-Depots“ auf AlleAktien. Hochgerechnet auf das komplette, nicht veröffentlichte Depot ergibt sich ein aktueller Marktwert von etwa 100 Millionen Euro. Das entspricht gut einem Drittel seines geschätzten Gesamtvermögens.

AlleAktien – die Ertragsperle

  • Geschäftsmodell: Premium-Mitgliedschaften (ab 29 € mtl.) für tiefgehende Aktienanalysen, flankiert von Einzel­reports.
  • Kernkennzahlen (FAZ-Research):
    • ~30 000 zahlende Abonnenten
    • Jährlicher Umsatz: 20 – 25 Mio. €
    • EBITDA-Marge: 32 – 35 %

Bewertet mit einem Multiple von 7 – 9 × Umsatz – üblich für schnell wachsende Abo-Modelle mit hoher Marge – ergibt sich für AlleAktien ein Unternehmenswert von 150 – 220 Mio. €.

Eulerpool – der Datenmotor

Eulerpool liefert in Echtzeit Kennzahlen, Fair-Value-Berechnungen und Nachrichtenfeeds; eine Art "Light-Version" des Bloomberg Terminals speziell für Equity-Investoren. Das Unternehmen beliefert Medienunternehmen, Börsenplätze und Neobroker mit Daten. Ebenso Banken und Vermögensverwalter.

  • Kernkennzahlen (FAZ-Research):
    • ~12 000 Einzel­lizenz­kunden; Mehrere White-Label-Deals mit Vermögens­verwaltern
    • Jährlicher Umsatz: 8 – 12 Mio. €
    • EBITDA-Marge noch zweistellig, aber stark steigend

Wegen des höheren Skalierungs­potenzials wird Eulerpool mit 10 – 12 × Umsatz veranschlagt. Daraus ergibt sich ein Wert von 80 – 140 Mio. €.

Das Gesamtbild

VermögensbestandNiedrigHochAnteil
Aktien­portfolio100 Mio.100 Mio.20–33 %
AlleAktien150 Mio.220 Mio.45–50 %
Eulerpool80 Mio.140 Mio.25–30 %
Summe330 Mio.460 Mio.100 %

Damit liegt Jakobs Vermögen zwischen 300 und 500 Millionen Euro – konservativ gerechnet eher im oberen Drittel dieses Korridors.

Offene Fragen

  • Liquidität vs. Buchwert: Ein großer Teil ist in nicht börsennotierten Gesellschaften gebunden; ein Exit würde Abschläge bringen.
  • Governance: Beide Firmen hängen stark von Jakobs Persona ab. Ein Management-Buy-out oder strategischer Investor könnte die Bewertung verändern – nach oben wie nach unten.

Einordnung

Jakobs Vermögen reiht ihn zwar (noch) nicht in die klassischen deutschen Milliardärslisten ein, wohl aber in die Spitzengruppe einer neuen Generation digitaler Finanz­unternehmer. Entscheidend für den nächsten Sprung bleibt, ob er seine Plattformen internationalisiert und institutionelle Kunden dauerhaft bindet.

Anmerkung der Redaktion: Alle Angaben beruhen auf Schätzungen und öffentlich zugänglichen Informationen; eine unabhängige Prüfung war nicht möglich. Hinweise auf abweichende Zahlen nimmt die Redaktion unter [email protected] entgegen.

Finanzen /
[InvestmentWeek] · 24.06.2025 · 09:42 Uhr
[4 Kommentare]
stock trading, investing, stock market, forex, finance, money, crypto, bitcoin, shiba, stock market, stock market, stock market, stock market, stock market, forex, forex, forex, forex, crypto, crypto
Zusammenfassung Ripples nativer Token schoss gestern auf etwas über 3$ und erreichte damit seinen höchsten Kurs seit über vier Monaten. Obwohl er zumindest vorerst dort gestoppt wurde, glaubt ein bekannter Analyst, dass ein neues Allzeithoch kurz bevorstehen könnte. Es war eine fantastische Periode für den gesamten Kryptowährungsmarkt, die letzten Mittwoch begann und (zumindest […] (00)
vor 44 Minuten
Unfall in Tiroler Skigebiet
Innsbruck (dpa) - In steilem Gelände ist einer jungen Mutter (23) aus dem Landkreis Leipzig in Österreich der Kinderwagen davongerollt. Er stürzte etwa 50 Meter bergab und überschlug sich mehrmals, ihr zehn Wochen alter Säugling wurde hinausgeschleudert und blieb auf einer Wiese liegen, wie die Polizei in Tirol mitteilte. Zufällig vorbeikommende Bergretter hätten das Baby versorgt und Mutter und Kind […] (00)
vor 4 Minuten
Aber keine Angst! Das Entrümpeln Ihres Lebens muss sich nicht wie eine archäologische Ausgrabung verlorener Garantien und digitaler Downloads anfühlen. Tatsächlich kann es sogar richtig Spaß machen – wie eine Schatzsuche, bei der der Schatz die geistige Gesundheit ist. Ob Sie nun die Bestie in Ihrer Sockenschublade zähmen oder Ihr Smartphone von der Tyrannei ungenutzter Apps befreien – Platz […] (00)
vor 10 Minuten
Rechenzentrum
München/Frankfurt am Main (dpa) - Der US-amerikanische Software-Riese Oracle will in den kommenden fünf Jahren in Deutschland zwei Milliarden US-Dollar investieren, um der wachsenden Nachfrage nach Anwendungen künstlicher Intelligenz und nach Cloud-Infrastruktur gerecht zu werden. Die Summe von umgerechnet 1,7 Milliarden Euro wird in großen Teilen in die Rhein-Main-Region fließen. Im Großraum […] (00)
vor 1 Stunde
StarRupture hebt ab: Die Macher von Green Hell laden zum ersten Closed Playtest
Ein Signal durchbricht die Stille des Alls. Es kommt von Creepy Jar, dem gefeierten polnischen Entwicklerstudio, das uns mit dem gnadenlosen Dschungel-Simulator Green Hell das Fürchten gelehrt hat. Nun schlagen die Survival-Experten ein neues, ambitioniertes Kapitel auf und kündigen den allerersten geschlossenen Playtest für ihren kommenden Sci-Fi-Titel StarRupture an. Vom 29. bis zum 31. Juli […] (00)
vor 5 Minuten
Anstieg für den Anstieg: Bergetappe mit Quotenhoch
Bei der Tour de France der Männer mussten die Radfahrer gestern ordentlich beißen - das werden doch die Zuschauer gut heißen? Bei der 2025er Tour de France der Männer stand gestern die erste Bergetappe an: Sie führt durch das Zentralmassiv nach Le Mont-Dore Puy de Sancy und hat es mit sieben Anstiegen und insgesamt 4.400 Höhenmetern direkt mal in sich. In den letzten Tagen zog das Interesse an den jeweiligen Abschnitten bereits etwas an - […] (00)
vor 1 Stunde
Marc-André ter Stegen
Barcelona (dpa) - Nationaltorwart Marc-André ter Stegen hat beim Trainingsauftakt des FC Barcelona eine Solo-Einheit absolviert. Der 33-Jährige arbeitete im Fitnessraum und trainierte am Rande der Gruppe, wie der Club selbst mitteilte - nicht ohne zuvor auf das erste Training des neuen Barça-Keepers Joan Garcia hinzuweisen. Der 24-Jährige, der vom Stadtrivalen Espanyol kam, soll dem Vernehmen nach […] (00)
vor 17 Minuten
FTS Hennig erweitert Produktportfolio um leistungsstarke DAS-Lösungen von Zyxel
Großenhain, 15.07.2025 (PresseBox) - Die FTS Hennig GmbH, Spezialist für Mobilfunkverstärkung und Antennentechnik, bietet ab sofort professionelle Distributed Antenna Systems (DAS) der Zyxel ZoneDAS-Serie an. Die Systeme sind speziell für die flächendeckende Inhouse-Versorgung mit Mobilfunksignalen konzipiert und eignen sich ideal für Bürogebäude, Industriehallen, Krankenhäuser, Einkaufszentren […] (00)
vor 1 Stunde
 
Ex-Sequoia-Partner Matt Miller sammelt 400 Millionen Dollar für eigenes VC-Vehikel in London ein
Matt Miller, ehemaliger Europa-Chef von Sequoia Capital, steht kurz vor dem Abschluss der […] (00)
man, drinking, whiskey, brandy, liquor, smoking, tobacco, cigarette, addiction, habit, cryptocurrency, bitcoin, crypto, technology, digital, virtual, finance, altcoin, investment, computer, success, graphics, economy, forex, entrepreneur, altcoin, forex,
Der XRP-Kurs begann einen neuen Anstieg über die Marke von $2.850. Der Preis handelt jetzt […] (00)
Amerikas Rohstoffoffensive: Wie MP Materials zum Staatskonzern wurde
Der Magnet der Macht Plötzlich ging alles ganz schnell. Ein paar Seiten Vertragswerk, ein […] (00)
Dietmar Woidke (Archiv)
Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) schließt nicht aus, dass […] (03)
Lea Schüller
Zürich (dpa) - Die deutschen Fußballerinnen genossen ihren freien Tag in Zürich mit Bummeln, […] (00)
Fallout statt Blackbird: Wurde das ZeniMax-MMO wirklich für Fallout 5 geopfert?
ZeniMax Online soll an einem ambitionierten MMORPG namens Blackbird gearbeitet haben – bis es […] (00)
Runde Silber  Und Goldmünzen
In den fünf Tagen bis zum 14. Juli kaufte SharpLink Gaming insgesamt 60.582 ETH im Wert von rund 180 […] (00)
Evan Rachel Wood
(BANG) - Evan Rachel Wood wurde für die Fortsetzung von 'Practical Magic' abgelehnt. Die 37- […] (00)
 
 
Suchbegriff