Eulerpool News

Abnehmende Asylanträge in Deutschland: Regierung sieht Erfolg

06. März 2025, 18:21 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Zahl der Asylanträge in Deutschland ist in den ersten zwei Monaten 2023 um 43 Prozent gesunken, was von der Bundesregierung als Erfolg gewertet wird. Gleichzeitig gibt es jedoch widersprüchliche Meinungen zur Migrationspolitik, da Kommunen überfordert sind und europarechtliche Bedenken bestehen.

In den ersten beiden Monaten dieses Jahres hat sich die Zahl der Asylanträge in Deutschland bemerkenswert reduziert. Nach Informationen aus Regierungskreisen verzeichnete das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) rund 26.674 Erstanträge und 3.273 Folgeanträge. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stellt dies einen Rückgang von etwa 43 Prozent dar, wobei die syrischen Staatsbürger erneut die meisten Anträge stellten.

Im Januar 2023 wurden zudem 1.733 Personen, die ausreisepflichtig waren, aus Deutschland abgeschoben – ein Anstieg von etwa 30,9 Prozent im Vergleich zum Januar des Vorjahres. Bundesinnenministerin Nancy Faeser sieht in diesen Zahlen eine Bestätigung für die Wirksamkeit der von der Koalition beschlossenen Gesetzesverschärfungen sowie der eingeführten stationären Grenzkontrollen. „Wir haben die irreguläre Migration stark zurückgedrängt“, äußerte sich die SPD-Politikerin gegenüber der Deutschen Presse-Agentur.

Im Jahr 2022 war die Zahl der Asylanträge in der EU, Norwegen und der Schweiz um etwa zwölf Prozent gesunken. Dennoch bleibt die Diskussion um die richtige Migrationspolitik in Deutschland lebhaft. CDU-Chef Friedrich Merz hatte angekündigt, im Falle einer Kanzlerschaft illegale Einreiseversuche konsequent zurückweisen zu wollen. Die SPD hingegen warnt vor europarechtlichen Hindernissen für ein solches Vorhaben und plädiert für eine rechtstaatliche Verringerung der irregulären Migration in enger Zusammenarbeit mit europäischen Partnern.

Andrea Lindholz, stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, kritisierte allerdings die Maßnahmen als unzureichend. Sie sieht die Kommunen durch die geltende Praxis überfordert und fordert konsequentere Schritte. Unterdessen wurden die Grenzkontrollen bis Mitte September verlängert. Marcel Emmerich von den Grünen warnt jedoch vor den negativen Folgen dieser Kontrollen und fordert, Deutschland solle ein klares Signal der Offenheit an Europa senden.

Politics
[Eulerpool News] · 06.03.2025 · 18:21 Uhr
[1 Kommentar]
Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst
Berlin (dpa) - Die seit drei Tagen laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst sind auch in der Nacht fortgesetzt worden. Eine Einigung sei immer noch nicht abzusehen, hieß es am frühen Morgen am Rande der Gespräche in Potsdam. Viele Punkte seien noch nicht besprochen. Ein Zwischenstand sei nicht vor heute Vormittag zu erwarten. Auch ein Scheitern wurde weiter nicht ausgeschlossen. […] (00)
vor 27 Minuten
Vorgaben erfüllt: Bundesnetzagentur erkennt erstmals 9 Automaten als Postfilialen an
Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern müssen in Deutschland eine eigene Postfiliale haben, so verlangt es das Gesetz. Mehr als zwei Kilometer soll niemand in zusammenhängend bebauten Wohngebieten laufen müssen, um seine Pakete abzugeben und Briefmarken zu kaufen. Allerdings ist das schon jetzt graue Theorie, im Juli 2024 fehlten bereits 141 Filialen an Pflichtstandorten. Bringen bisher nicht […] (00)
vor 9 Stunden
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen Alltag wünschen wir uns eine smarte Lösung, die uns Zeit und Mühe spart. Der Dreame L50 Pro Ultra erfüllt genau diesen Wunsch: Er kombiniert innovative Reinigungstechnologien mit hoher Effizienz und sorgt für makellose Sauberkeit. Dank modernster Navigation, beeindruckender Saugkraft und einer […] (00)
vor 6 Stunden
Review – Monster Hunter Wilds – Die Monsterjagd geht in die nächster Runde
Capcom meldet sich mit dem nächsten Teil der beliebten Monsterklopperei zurück, Monster Hunter Wilds und geht damit in die achte Runde der Reihe um die Welt der großen Biester. Auch wenn es bei Monster Hunter Games primär um das Töten ebendieser Monster geht (vor allem im Endgame), gibt es aber auch eine Story zu der es kleine Spoiler geben wird, werde aber nicht ins Detail gehen… Ihr wurdet […] (00)
vor 6 Stunden
ZDF setzt auf «Systemfehler»
Der neue Dokumentarfilm von Judith Lentze läuft im Windschatten der neuen Cum-Ex-Serie. Die internationale Koproduktion «Die Affäre Cum-Ex» erscheint am 22. März in der ZDFmediathek. Die lineare Fernsehausstrahlung ist am Sonntag, den 13. April 2025, und Montag, den 14. April 2025, jeweils ab 22.15 Uhr geplant. Jetzt kündigte auch das ZDF die Dokumentation Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal an, die in der Nacht zum Mittwoch, den 16. April 2025, […] (00)
vor 12 Stunden
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen
Stuttgart (dpa) - Xabi Alonso rannte völlig entfesselt auf den Rasen, seine Profis ließen sich glücklich und stolz in der Fankurve feiern: Bayer Leverkusen hat dank großer Moral, einer furiosen Aufholjagd und später Tore den Rückstand auf den FC Bayern München verkürzt und die Träume von der Titelverteidigung in der Fußball-Bundesliga mit einem wilden 4: 3 (0: 1) beim VfB Stuttgart am Leben […] (01)
vor 3 Stunden
Lager Online
Russlands Zentralbank hat zusammen mit der Anweisung des Präsidenten Wladimir Putin Vorschläge an die Regierung eingereicht, um einer begrenzten Gruppe von lokalen Investoren den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen zu erlauben. Laut der Ankündigung könnte die Initiative zuerst in einem dreijährigen experimentellen Regime getestet werden. Die Idee der Bank ist es, den Kryptohandel nur für jene […] (00)
vor 2 Stunden
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
Samstag um 08:00
 
Patrik Schick (Archiv)
Stuttgart - Zum Abschluss des 26. Spieltags der Fußball-Bundesliga hat Bayer 04 Leverkusen in […] (02)
Sahra Wagenknecht am 13.03.2025
Berlin - Die BSW-Chefin Sahra Wagenknecht hat die Kritiker des schwarz-roten Finanzpakets […] (04)
Hubert Aiwanger (Archiv)
Berlin - Mehrere SPD-Politiker haben den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) […] (07)
Veronika Grimm (Archiv)
Berlin - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm kritisiert die geplanten Milliarden-Investitionen […] (00)
iFixit Teardown zeigt M4 MacBook Air Innenleben
Von der Reparaturseite iFixit wurde auf Youtube gestern ein Teardown des neuen M4 MacBook Air […] (00)
Löwin Judith Williams landet auf dem «Traumschiff»
Die neuen Folgen mit zahlreichen bekannten Schauspielern läuft an Ostersonntag. Das ZDF hat die […] (01)
Intel vor dem Umbruch: Führungswechsel als letzte Chance?
Ein Veteran soll es richten Intel steckt seit Jahren in der Krise – jetzt setzt der Konzern […] (00)
Biathlon Weltcup in Pokljuka
Pokljuka (dpa) - Die deutsche Mixedstaffel hat zum Abschluss des Biathlon-Weltcups in Slowenien […] (02)
 
 
Suchbegriff