Abdeslam schweigt: Auftakt des Terrorprozesses in Brüssel

05. Februar 2018, 17:56 Uhr · Quelle: dpa

Brüssel (dpa) - Im ersten Prozess gegen den mutmaßlichen Topterroristen Salah Abdeslam hat die Brüsseler Staatsanwaltschaft am Montag 20 Jahre Haft gefordert. Sie wirft ihm und Komplizen versuchten Polizistenmord bei einer Schießerei 2016 vor und verlangt die Höchststrafe.

Abdeslam soll zu der islamistischen Terrorzelle gehören, die die blutigen Anschläge in Paris 2015 und in Brüssel 2016 verübte. Zu Prozessauftakt schwieg er zu allen Vorwürfen - und machte damit die Hoffnung zunichte, dass er zur Aufklärung der Terrorwelle beitragen will.

«Ich möchte nicht auf Fragen antworten», sagte der 28-jährige Franzose mit Selbstbewusstsein und fester Stimme. «Ich verteidige mich durch Schweigen.» Das Gericht solle seine eigenen Schlüsse ziehen, er vertraue auf Allah: «Ich habe keine Angst vor Ihnen», sagte der bärtige und langhaarige Angeklagte. Sein mutmaßlicher Komplize Soufien Ayari machte dagegen vor Gericht ausführliche Angaben und räumte Verbindungen zur Terrormiliz Islamischer Staat ein. Die eigentlichen Tatvorwürfe bestritt Ayari.

Die beiden sollen mit einem weiteren Terroristen am 15. März 2016 auf Polizisten geschossen haben, die im Brüsseler Viertel Forest die Wohnung durchsuchen wollten, in der das Trio sich versteckt hielt. Der dritte Verdächtige, der Algerier Mohamed Belkaid, wurde bei dem Feuergefecht getötet. Abdeslam und Ayari flohen. Drei Tage später wurden sie im Stadtteil Molenbeek gefasst. Weil in Forest mehrere Polizisten verletzt wurden, spricht die Anklage von versuchtem Mord «in einem terroristischen Zusammenhang».

Zuerst nahm sich das Gericht den 24-jährigen Ayari vor, der bisweilen zögerlich und unsicher wirkte, aber einige wesentliche Informationen preisgab. Der Tunesier bestätigte, dass er ein Jahr bei der IS-Terrormiliz in Syrien gewesen sei. Er räumte auch ein, dass er und Abdeslam sich wochenlang in jener Wohnung in Forest versteckt gehalten hätten und am Tag des Feuergefechts vor Ort gewesen seien. Auf die Polizisten geschossen habe aber nur Belkaid - der Mann, der selbst getötet wurde und sich nicht mehr äußern kann.

Trotzdem hält die Staatsanwaltschaft ihre Beweisführung gegen die beiden Angeklagten für wasserdicht: Beide hätten sich zum Islamischen Staat bekannt, beide hätten gemeinsam mit Belkaid bewusst die Konfrontation mit den Polizisten gesucht. Alle drei seien Tatbeteiligte, egal wer genau geschossen habe. Angebracht sei die Höchststrafe von 20 Jahren, davon mindestens 13 Jahre im geschlossenen Vollzug.

Zu der Schießerei von Forest kam es im März 2016, nachdem europaweit monatelang nach Abdeslam gefahndet worden war. Er gilt als einziger Überlebender der IS-Selbstmordkommandos, die am 13. November 2015 bei der Pariser Terrorwelle 130 Menschen töteten. Abdeslam soll selbst einen Sprengstoffgürtel gehabt, aber nicht gezündet haben.

Stattdessen floh er nach Erkenntnissen der Ermittler nach Belgien und tauchte unter, bis er bei der Razzia in Forest aufgespürt und drei Tage später festgenommen wurde. Noch einmal vier Tage später sollen Mitglieder seiner Terrorzelle bei Selbstmordanschlägen in der Brüsseler U-Bahn und am Flughafen 32 Menschen mit in den Tod gerissen haben. Die Ermittlungen zu beiden Terrorwellen sind nicht abgeschlossen, die Prozesse nicht terminiert.

Auf die möglichen Zusammenhänge gab Ayari einen wichtigen Hinweis. Er sagte, während seiner Zeit im Unterschlupf in Forest sei dort mehrfach Brahim El Bakraoui aufgetaucht und habe mit Belkaid gesprochen. El Bakraoui und sein Bruder Khalid gehörten zu den drei Brüsseler Selbstmordattentätern.

Nach dem ersten Prozesstag vertagte sich das Gericht am späten Montagnachmittag auf Donnerstag. Dann soll auch die Verteidigung zu Wort kommen. Der Aufwand für den Brüsseler Prozess ist enorm, das Interesse der Medien mit Hunderten von Journalisten riesig. Abdeslam sitzt in Frankreich in Untersuchungshaft und wurde erst in der Nacht von dort zum streng gesicherten Brüsseler Justizpalast gebracht. Der Transport hin und her soll an jedem Prozesstag wiederholt werden. Die Verhandlung ist zunächst bis Freitag terminiert.

Prozesse / Terrorismus / Belgien
05.02.2018 · 17:56 Uhr
[5 Kommentare]
Bundesgerichtshof (Archiv)
Karlsruhe - Der Bundesgerichtshof hat die Verurteilung eines 65-jährigen Mannes wegen Volksverhetzung aufgrund der Veröffentlichung einer Abbildung des Eingangs eines Konzentrationslagers mit der Aufschrift "Impfen macht frei" bestätigt. Die Revision des Angeklagten gegen ein Urteil des Landgerichts Köln sei verworfen worden, teilte der BGH am Dienstag mit. Die sachlichrechtliche Nachprüfung des […] (00)
vor 3 Minuten
Ein Oldtimer wird zur mobilen Bar – einzigartig in ganz Europa Herzstück der Marke ist ein liebevoll restaurierter 1948er Chevy Panel Truck, ein sehr seltenes Fahrzeug, genau genommen ist es ein Chevrolet 3850 Thriftmaster. Der einst mitunter schwerste LKW seiner Zeit wurde für „Heavy Duty Fahrten“ eingesetzt. Der hier restaurierte und mit seinem originalen Motor immer noch fahrende Wagen ist durch mehrere Besitzer gewechselt, ehe er Jahrzehnte […] (00)
vor 2 Stunden
Razer Gaming Chair Sleeves – Lasst euren Razer Iskur V2 X in neuem Glanz erstrahlen
WAS: Razer, die führende globale Lifestyle-Marke für Gamer, hat heute den Launch der Razer Gaming Chair Sleeves angekündigt, die exklusiv für den Razer Iskur V2 X entwickelt wurden. WARUM: Die neuen Razer Gaming Chair Sleeves wurden entwickelt, um den Razer Iskur V2 X Gaming-Stuhl neu und makellos aussehen zu lassen. Sie bieten eine einfache Möglichkeit für Besitzer des Razer Iskur V2 X, ihren […] (00)
vor 3 Stunden
Khan statt König: Mit der neuen Erweiterung eroberst Du die Steppe in Crusader Kings 3
Vergiss langweilige Burgen und prunkvolle Paläste – in der neuesten Crusader Kings 3-Erweiterung „Khans of the Steppe“ geht’s aufs Pferd, in die endlose Steppe und direkt rein ins Abenteuer! Hier regierst du nicht aus einem goldenen Thronsaal, sondern von deinem klapprigen Sattel aus – inklusive Wind in den Haaren, Staub in der Nase und Herden im Schlepptau. Strategen und Taktik-Fans aufgepasst: […] (00)
vor 25 Minuten
Primetime-Check: Montag, 28. April 2025
Konnten Davina & Shania zum Start in die vierte Staffel überzeugen? Konnte das ZDF-Drama Die Bachmanns beim jungen Publikum überzeugen? Mit der Naturdoku Orcas – Herrscher der Meere sicherte sich Das Erste eine Reichweite von 2,33 Millionen Zuschauern und 9,9 Prozent Marktanteil. Beim jungen Publikum traf man einen Nerv und fuhr 0,46 Millionen 14- bis 49-Jährige sowie 10,1 Prozent Marktanteil ein. Hart aber fair hielt das Reichweiten-Niveau, […] (00)
vor 1 Stunde
Max Purcell
Berlin (dpa) - Der zunächst vorläufig wegen Dopings gesperrte australische Tennisspieler Max Purcell darf bis Mitte des nächsten Jahres keine Turniere mehr bestreiten oder besuchen. Wie die zuständige International Tennis Integrity Agency (Itia) mitteilte, hat der 27 Jahre alte Purcell eine bis zum 11. Juni 2026 geltende Sperre akzeptiert. Der Doppel-Gewinner bei den US Open hatte im vergangenen […] (03)
vor 1 Stunde
Lager Online
Der Token-Preis von Hyperliquid wird zum Zeitpunkt dieses Schreibens bei etwa 19$ gehandelt, und alle Augen sind auf den wichtigen technischen und psychologischen Widerstand bei 20$ gerichtet. Die Kryptowährung ist in den letzten 24 Stunden um fast 4 % gestiegen und weist derzeit eine Marktkapitalisierung von über 6 Milliarden $ auf, laut CoinGecko. HYPE-Kurs blickt auf […] (00)
vor 53 Minuten
Maddyness wählt die Technologien von Poool und Frisbii, um sein Abonnement-Modell zu optimieren
Frankfurt am Main, 29.04.2025 (PresseBox) - Maddyness, das Leitmedium, das seit 10 Jahren das französische Tech- und Start-up-Ökosystem prägt, hat seinen Vertrag mit Poool verlängert und sich für die Abonnementlösung Frisbii entschieden, um seine Abonnementstrategie zu stärken und das Engagement seiner Leser zu verbessern. Dank dieses neuen, vollständig integrierten Tech-Stacks kann Maddyness ein […] (00)
vor 1 Stunde
 
AfD auf Rekordkurs: Warum das Wählerpotenzial noch nicht ausgeschöpft ist
Ein Drittel der Deutschen – das mögliche Potenzial der AfD Die AfD ist längst nicht am Ende […] (00)
Auto fährt in US-Schule - Mehrere Tote
Chatham (dpa) - Ein Auto ist in der Kleinstadt Chatham im US-Bundesstaat Illinois in ein […] (00)
„Nazi-Auto“ aus Brandenburg? – Wie sich eine Berliner Senatorin im Ton vergreift
Vollgas in die Debatte Wer in Berlin politische Akzente setzen will, braucht offenbar keine […] (03)
Fahne von Kanada (Archiv)
Ottawa - Aus der Parlamentswahl in Kanada ist die Liberale Partei von Premierminister Mark […] (00)
König Charles und Queen Camilla sind 'zutiefst betrübt' über den Anschlag auf ein Festival in Kanada am Samstag (26. April).
(BANG) - König Charles und Queen Camilla sind "zutiefst betrübt" über den Anschlag auf ein […] (00)
Netflix kündigt Tudum 2025 an
Die neue Show findet am 31. Mai in Los Angeles statt. Tudum LIVE ist das globale Fan-Event von Netflix, […] (00)
FC Barcelona - Real Madrid
Madrid (dpa) - Trainer Carlo Ancelotti wird Medienberichten zufolge Real Madrid vorzeitig […] (03)
GTA 6: Neuer Leak deutet auf November-Release und zweiten Trailer im Mai hin!
Viele hoffen daher auf eine bevorstehende Ankündigung, insbesondere rund um den 15. Mai – das […] (00)
 
 
Suchbegriff