Investmentweek

880 Millionen für den Fußball-Rausch – Infantinos gewagtes Milliarden-Spiel

18. Juni 2025, 10:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
880 Millionen für den Fußball-Rausch – Infantinos gewagtes Milliarden-Spiel
Foto: InvestmentWeek
Gianni Infantino inszeniert die neue Klub-WM als Meilenstein – doch Kritiker sehen vor allem ein Milliardenspiel zugunsten der europäischen Topklubs.
Mit astronomischen Preisgeldern treibt die FIFA ihre Klub-WM in neue Sphären. Doch der Erfolg ist keineswegs sicher – weder bei den Fans noch wirtschaftlich.

Wenn im Sommer in den USA 32 Klubs aus aller Welt zur neuen FIFA-Klub-WM antreten, geht es längst nicht mehr nur um sportliche Ehren.

Es ist ein Experiment im Hochrisikobereich der Kommerzialisierung: 880 Millionen Euro Preisgeld stellt der Weltverband bereit – ein nie dagewesenes Volumen für ein Turnier, das sportlich kaum Tradition, aber finanziell gewaltige Ambitionen besitzt.

Der nächste Kommerz-Gipfel

Gianni Infantino hat seine Handschrift unter dieses Mammutprojekt gesetzt. „Das Nonplusultra im Klubfußball“, nennt der FIFA-Präsident die Neuauflage des Turniers.

Die Summen sprechen für sich: Schon ein Sieg in der Gruppenphase spült 1,75 Millionen Euro in die Kasse, wer das Finale gewinnt, kassiert zusätzlich 35 Millionen Euro. Insgesamt winken Preisgelder, die in der Geschichte des Fußballs einzigartig sind.

Doch die FIFA geht hier ein riskantes Spiel ein. Während bei der bisherigen Klub-WM noch moderate Summen flossen, katapultiert sich die neue Ausgabe mit ihren finanziellen Ausschüttungen weit über frühere Dimensionen hinaus. Selbst die WM 2022 in Katar wirkte mit ihren 386 Millionen Euro Preisgeld dagegen beinahe bescheiden.

Die großen Gewinner sitzen längst in Europa

Trotz der vollmundigen Beteuerungen, auch den weltweiten Klubfußball zu stärken, profitieren vor allem die üblichen Verdächtigen: Europas Topvereine. Die wirtschaftliche Dominanz der europäischen Ligen ist erdrückend.

880 Millionen Euro Preisgeld: Die FIFA setzt beim neuen Turnier auf nie dagewesene Summen – während Spieler und Fans unter der Belastung ächzen.

In der aktuellen Deloitte Money League schaffte es mit Flamengo aus Brasilien nur ein einziges nicht-europäisches Team unter die 30 umsatzstärksten Klubs der Welt. Angeführt wird das Ranking von Real Madrid, das als erster Verein überhaupt die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro pro Saison knackte.

Und genau diese Klubs dürften auch sportlich die Prämien unter sich aufteilen. Die Wettbewerbsverzerrung zugunsten Europas ist systemimmanent: höhere Budgets, stärkere Kader, größere Fanbasen. Infantinos ambitionierter Plan einer globaleren Fußballwelt bleibt bislang eine PR-Formel.

Wo das große Geld wirklich fließt

Treiber des Geldsegens sind nicht mehr allein die Erlöse aus Ticketverkäufen oder dem eigentlichen Spielbetrieb. Sponsoring, Eventvermarktung und Medienrechte dominieren längst das Geschäft.

In der Saison 2023/24 stammten laut Deloitte 44 Prozent der Klubumsätze aus diesen Quellen – ein Anstieg um zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Besonders die TV-Rechte befeuern die Spirale immer weiter. Die Deutsche Fußball Liga etwa steigerte ihre Medienerlöse jüngst auf umgerechnet 1,28 Milliarden Dollar pro Saison.

Im Vergleich zu den Summen, die bei der Klub-WM fließen, wirkt selbst das fast schon überschaubar: Allein Streaminganbieter DAZN zahlt rund eine Milliarde Dollar für die exklusiven Übertragungsrechte der neuen FIFA-Veranstaltung – knapp die Hälfte der gesamten Einnahmeerwartung des Turniers.

Belastungsgrenze für Fans und Spieler

Doch während in den Geschäftsetagen Euphorie herrscht, zeigen sich erste Risse an der Basis. Bei den Spielern wächst der Unmut über die steigende Belastung. Nach dem Mammutprogramm der nationalen Ligen, Pokalwettbewerbe, Champions League und Nationalmannschaften folgt nun ein weiteres internationales Großturnier, das den Kalender zusätzlich aufbläht.

Auch bei den Fans hält sich die Begeisterung bislang in Grenzen – insbesondere in Europa. Hier stellt sich die simple Frage: Braucht es wirklich noch ein weiteres Turnier, dessen Reiz einzig aus Rekordsummen besteht?

Für die Zuschauer bleibt abzuwarten, ob sie die inflationäre Ausweitung von Wettbewerben auf Dauer goutieren.

DAZN zahlt rund 1 Milliarde Dollar für die Übertragungsrechte der Klub-WM – der Preis für exklusive Inhalte steigt, doch die Fanbasis zeigt sich zunehmend übersättigt.

Das globale Fußball-Monopoly der FIFA

Strategisch verfolgt die FIFA mit der Klub-WM ein klares Ziel: Sie will die UEFA mit ihrer Champions League als einziges Milliardenprodukt nicht länger allein dominieren lassen. Der Vorstoß nach Amerika, flankiert von globalen TV-Deals, soll neue Märkte erschließen und das Finanzimperium FIFA weiter wachsen lassen.

Für Infantino steht dabei viel auf dem Spiel. Gelingt der Durchbruch, könnten weitere Formate folgen. Scheitert das Turnier hingegen am Desinteresse der Fans oder wirtschaftlichen Engpässen, droht ein Desaster mit erheblichem Imageschaden für die FIFA und den Weltfußball insgesamt.

Zwischen Experiment und Größenwahn

Die neue Klub-WM ist damit viel mehr als nur ein sportliches Event. Sie ist ein riskanter Drahtseilakt zwischen globalem Wachstumsstreben, ökonomischen Interessen und der Frage, wie viel Kommerz die Fußballbasis noch bereit ist mitzutragen.

Infantinos Projekt könnte das Gesicht des Weltfußballs dauerhaft prägen – oder als das spektakulärste Eigentor des modernen Sportgeschäfts enden.

Politik
[InvestmentWeek] · 18.06.2025 · 10:00 Uhr
[1 Kommentar]
Wallstreet
New York - Die US-Börsen haben am Freitag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 44.342 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.295 Punkten weniger als einen Punkt im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund […] (00)
vor 15 Minuten
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (01)
vor 5 Stunden
Neue Apple Watch Handgelenk-Geste in watchOS 26 nur für neuere Modelle
In watchOS 26 erhalten Besitzer ausgewählter Apple Watch Modelle die neue Handgelenk-Funktion, mit der sie Benachrichtigungen schließen können. Beschränkt ist die Geste auf die Apple Watch Series 9, Apple Watch 10 und der Apple Watch Ultra 2. Elektronik im Flugzeug: Sind iPhone, MacBook und Co erlaubt? Quelle: Michal Kubalczyk, Unsplash Neue Handgelenk-Geste in […] (00)
vor 5 Stunden
PS6: Insider enthüllt möglichen AMD-Chip – oder steckt dahinter Microsofts neue Xbox?
Die Gerüchte rund um die PlayStation 6 (PS6) reißen nicht ab. Jetzt sorgt ein neuer Hardware-Leak für Aufsehen: Ein angeblicher AMD-Chip mit beeindruckenden technischen Daten wirbelt die Diskussion um Sonys nächste Konsole kräftig auf. Doch Vorsicht an dieser Stelle! Es könnte sich auch um den Prozessor der nächsten Xbox handeln. In einem neuen Video behauptet der Leaker Moore’s Law is Dead, […] (00)
vor 3 Stunden
Willem Dafoe könnte in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitspielen.
(BANG) - Willem Dafoe verhandelt aktuell über die Möglichkeit, in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitzuspielen. Der 69-jährige Schauspieler – der bereits bei 'The Lighthouse', 'The Northman' und 'Nosferatu' mit dem 42-jährigen Regisseur zusammenarbeitete – führt laut 'Deadline' Gespräche über eine Rolle in dem kommenden Horrorfilm. Der 'Spider-Man'-Star könnte damit neben Aaron Taylor-Johnson und Lily- […] (00)
vor 5 Stunden
Pferdesport/Springen: Europameisterschaft
A Coruña (dpa) - Die deutschen Springreiter haben bei der Europameisterschaft das erste Team-Gold seit 2011 verpasst. Die Mannschaft um Einzel-Olympiasieger Christian Kukuk gewann im spanischen A Coruña aber immerhin Bronze. Gold ging an Belgien mit dem deutschen Trainer Peter Weinberg vor Großbritannien. «Es war sehr eng, das war klar», kommentierte Bundestrainer Otto Becker. Über die verpasste […] (00)
vor 3 Stunden
800 Milliarden, bitte – oder lieber gleich eine Steuerunion?
Der große Griff ins Portemonnaie Die Zahl ist absurd groß. Zwei Billionen Euro. So viel will die EU von 2028 bis 2034 ausgeben – 800 Milliarden mehr als bisher. Es wäre der größte Haushalt in der Geschichte der Europäischen Union. Und zugleich der folgenreichste. Denn um diese Summe zu stemmen, schlägt Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nichts Geringeres vor als die Einführung neuer […] (00)
vor 1 Stunde
Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
Buchkirchen, 18.07.2025 (PresseBox) - - 36 Bohrlöcher auf 10.025 m bei Mt York vor dem Zeit- und innerhalb des Budgetrahmens abgeschlossen; Phase 1 umfasst Ressourcenerweiterungsprogramm mit 80 Bohrlöchern auf 18.000 m - Ergebnisse für 16 Bohrlöcher eingetroffen, einschließlich folgender bester Abschnitte: - 21 m mit 1,87 g/t Au ab 169 m, einschließlich 9 m mit 3,19 g/t Au (25MYDD009) - 5 m […] (00)
vor 5 Stunden
 
Flüchtlinge auf der Balkanroute (Archiv)
Berlin - Der Asylrechtsexperte Daniel Thym rechnet damit, dass die europäische […] (00)
Russische Kampfdrohnen
Kiew/Moskau (dpa) - Bei russischen Angriffen mit Drohnen und Gleitbomben sind in der Ukraine erneut […] (00)
Lars Klingbeil und Friedrich Merz (Archiv)
Berlin - Mehr als die Hälfte der Wahlberechtigten in Deutschland bewertet die Arbeit der neuen […] (01)
Neubauten (Archiv)
Wiesbaden - Im Mai 2025 wurde in Deutschland der Bau von 16.800 Wohnungen genehmigt. Wie das […] (01)
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Zusammenfassung Canary Capitals ETF bietet INJ-Exposure und Staking-Belohnungen, ohne dass […] (00)
Carl Weathers und Adam Sandler in 'Happy Gilmore'
(BANG) - Carl Weathers hätte in 'Happy Gilmore 2' eigentlich eine wichtige Rolle übernehmen […] (00)
Neue iOS-Funktion soll Spam-Anrufe verhindern
Auf der Keynote der WWDC25 hatte Apple zwei neue Funktionen für iPhone-Nutzer […] (00)
Felix Baumgartner
Porto Sant’Elpidio (dpa) - Aus den Schlagzeilen war er längst wieder verschwunden. Was aber […] (07)
 
 
Suchbegriff