Investmentweek

500.000 Euro fürs Gehen: Mercedes räumt mit Geld die Verwaltung auf

23. März 2025, 18:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
500.000 Euro fürs Gehen: Mercedes räumt mit Geld die Verwaltung auf
Foto: InvestmentWeek
Ein 55-jähriger Teamleiter kann laut Intranet-Berechnung über 500.000 Euro erhalten – Mercedes zahlt hohe Prämien, um das Management in der Verwaltung loszuwerden.
Mit Abfindungen von teils über einer halben Million Euro will Mercedes tausende Stellen abbauen – freiwillig, sozialverträglich, aber mit klarer Botschaft: Die Verwaltung wird neu sortiert, und wer bleibt, bekommt es mit „Next Level Performance“ zu tun.

Mercedes kauft sich die Kündigungsmacht

Wer bei Mercedes in der Verwaltung arbeitet, ist eigentlich gut geschützt. Kündigungen sind laut Betriebsvereinbarung bis 2034 ausgeschlossen. Doch der Stuttgarter Konzern will sparen – und bietet nun hohe Summen, damit Angestellte trotzdem freiwillig gehen.

Das Handelsblatt konnte Zahlen aus dem Intranet einsehen. Ergebnis: Wer lange dabei ist, kann mit sechsstelligen Beträgen rechnen. Ein 55-jähriger Teamleiter mit 30 Jahren im Unternehmen erhält bei 9.000 Euro Monatsgehalt eine Abfindung von über 500.000 Euro. Für viele dürfte das mehr sein als die noch verbleibenden Netto-Gehälter bis zur Rente.

Über 30.000 individuelle Angebote

Die Größenordnung ist enorm: Mehr als 30.000 Mitarbeitende sollen laut Insidern bis Ende April ein persönliches Angebot erhalten. Die Regel: doppelte Freiwilligkeit. Wer nicht will, bleibt. Und Mercedes behält sich vor, bestimmte Leistungsträger nicht gehen zu lassen.

Betroffen sind ausschließlich Mitarbeitende im sogenannten indirekten Bereich – also außerhalb der Produktion. Besonders stark soll es das mittlere Management treffen: Teamleiter, Sachbearbeiter, Meister – bis hinauf zur Abteilungsleitung. Für Letztere ist ein eigenes Programm in Arbeit. Im Klartext: Die Führungsebene wird mit reduziert.

Sparprogramm mit neuem Namen, bekanntem Muster

„Next Level Performance“, kurz NLP, heißt das neue Sparprogramm. Die Zielmarke: fünf Milliarden Euro Einsparung bis 2027. Schon beim Vorgängerprogramm „Move“ zahlte der Konzern großzügige Abfindungen. Jetzt geht Mercedes noch einen Schritt weiter – mit höheren Summen und klarer Deadline: Wer bis 31. Juli unterschreibt, bekommt den sogenannten „Turboaufschlag“.

Trotz hoher Gewinne und Dividendenerhöhungen streicht Mercedes bis 2027 massiv Stellen im indirekten Bereich, um sich „wetterfester“ aufzustellen.

Obwohl das Programm als „sozialverträglich“ vermarktet wird, ist die Botschaft eindeutig: Die klassische Verwaltung steht zur Disposition. Wer nicht flexibel genug ist, in neue Rollen oder Aufgaben zu wechseln, soll Platz machen.

Künstliche Intelligenz ersetzt klassische Aufgaben

Was im offiziellen Intranet noch vage klingt („Strukturen radikal hinterfragen, KI nutzen“) wird unter der Hand klarer formuliert. Mercedes plant, Aufgaben im Verwaltungsbereich mithilfe künstlicher Intelligenz zu automatisieren. Die Zahl der „indirekten Köpfe“ soll sinken, ohne dass das operative Geschäft darunter leidet.

Der Umbau erfolgt schrittweise – aber mit Nachdruck. Das Unternehmen will sich „wetterfester“ aufstellen. Eine klare Ansage in einer Branche, die sich mitten in der Transformation befindet und in der Margen zunehmend unter Druck geraten.

Warum Mercedes jetzt so viel Geld in die Hand nimmt

Es ist ein Paradox: Mercedes verdient solide, verkauft hochpreisige Fahrzeuge, erhöht die Dividende – und trotzdem wird gespart. Der Grund liegt nicht im Heute, sondern im Morgen. Elektromobilität, Softwareentwicklung, neue Plattformarchitekturen – all das erfordert Investitionen und Agilität.

Altgediente Strukturen, oft über Jahrzehnte gewachsen, passen da nicht mehr hinein. Also wird aufgeräumt – mit Geld. Viel Geld.

Finanzen / unt
[InvestmentWeek] · 23.03.2025 · 18:00 Uhr
[1 Kommentar]
cryptocurrency, business, finance, money, wealth, gold, cash, monetary, investment, ethereum, ripple, bitcoin, digital, digital asset, currency, exchange, crypto, virtual, sd card, memory, coin, cryptography, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypt
XRP-Inhaber erlebten letzte Woche eine Achterbahnfahrt, als die Kryptowährung darum kämpfte, über der 2$-Marke zu bleiben. Der Altcoin, der kürzlich bei 2,13$ gehandelt wurde, fiel zwischen dem 5. und 7. April um fast 20 % und erreichte ein Fünfmonatstief von 1,78$. Doch das Token erholte sich schnell mit einem 15% Sprung am nächsten Tag und konnte die 2$-Marke […] (00)
vor 50 Minuten
Tote bei Absturz von Seilbahn in Italien
Neapel (dpa) - Aus einem Ausflug mit der Seilbahn hoch übers Mittelmeer ist eine Fahrt in den Tod geworden: Nach dem Unglück mit mindestens vier Todesopfern in der Nähe der süditalienischen Großstadt Neapel ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft. So soll geklärt werden, wie die Gondel am 1.131 Meter hohen Monte Faito kurz vor Erreichen der Bergstation infolge eines gerissenen Kabels in die Tiefe stürzen konnte. Die Todesopfer im Alter zwischen 25 […] (01)
vor 3 Minuten
Zak Starkey ist nach seinem plötzlichen Ausstieg bei The Who 'überrascht und traurig'.
(BANG) - Zak Starkey ist nach seinem plötzlichen Ausstieg bei The Who "überrascht und traurig". Der Schlagzeuger trennte sich nach fast 30 Jahren nach zwei Konzerten für den Teenage Cancer Trust in der Londoner Royal Albert Hall im vergangenen Monat von Roger Daltrey und Pete Townshend – und er hat jetzt zugegeben, dass er von der Entscheidung überrumpelt wurde. Er plant nun aber, eine "dringend […] (00)
vor 1 Stunde
Apple fertigt iPhone 16e schon in Brasilien
Nach einem aktuellen Bericht erweitert Apple seine Produktion in Brasilien, wo bereits schon heute das neue iPhone 16e gefertigt wird. Seit dem ersten Tag wird das Modell in dem aufsteigenden südamerikanischen Land zusammengebaut. iOS-Spiele, Quelle: bernardbodo, stock.adobe.com Apple iPhone 16e Fertigung in Brasilien Laut dem MacMagazine fertigte Apple sein brandneues iPhone 16e seit […] (00)
vor 3 Stunden
child, play, game, technology, business, computer, electronics, internet, light, data, screen, music, blur, desktop, people, office, space, communication, digital, empty, display, modern, device, corporate, desk, blurred, network, monitor, mobile, mockup,
Nintendo startet am 24.04.25 in den USA und Kanada den Vorverkauf für die Switch 2. Die Preise bleiben wie angekündigt stabil: USD 449,99 für die Konsole allein, USD 499,99 im Bundle mit Mario Kart World. Auch die Spiele Mario Kart World (USD 79,99) und Donkey Kong Bananza (USD 69,99) erscheinen zum unveränderten Einstiegspreis - sowohl digital als auch physisch. Anders sieht es bei Zubehör aus: […] (00)
vor 27 Minuten
Regisseur Shawn Levy und Ryan Gosling haben ihren neuen eigenständigen Film 'Star Wars: Starfighter' offiziell vorgestellt.
(BANG) - Regisseur Shawn Levy und Ryan Gosling haben ihren neuen eigenständigen Film 'Star Wars: Starfighter', der am 28. Mai 2027 in die Kinos kommen soll, offiziell vorgestellt. Der 'Deadpool and Wolverine'-Filmemacher und der Hollywood-Schauspieler betraten am Freitag (18. April) die Bühne der 'Star Wars Celebration'-Veranstaltung in Tokio, Japan, um das Veröffentlichungsdatum des mit Spannung […] (00)
vor 1 Stunde
Hans Wilhelm Gäb
Düsseldorf (dpa) - Der deutsche Sport trauert um einen seiner einflussreichsten Funktionäre. Der frühere Tischtennis-Nationalspieler, Auto-Manager und Sporthilfe-Chef Hans Wilhelm Gäb starb am vergangenen Sonntag im Alter von 89 Jahren. Das teilten der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) und sein ehemaliger Verein Borussia Düsseldorf am Karfreitag unter Berufung auf die Familie mit. 45 Jahre lang […] (00)
vor 2 Stunden
Stark in die Bildungs-Zukunft: Jetzt für das Future Skills Programm “Starkmacher” bewerben
Bergisch Gladbach, 18.04.2025 (PresseBox) - Was in Bergisch Gladbach begann und bereits 2.400 Menschen erreicht hat, wird jetzt zum bundesweiten Bildungsimpuls: Das erprobte Starkmacher-Mentoring wird ab sofort deutschlandweit durch den ISOTEC Jugendhilfe e.V. gefördert. Schulen, Kitas und andere Einrichtungen können ab jetzt vierteilige Kursreihen zu den wichtigsten Zukunftskompetenzen, die […] (00)
vor 6 Stunden
 
EZB senkt Leitzins – aber die Konjunktur bleibt kalt
Zins runter, Sorgen bleiben Die Europäische Zentralbank hat am Donnerstag den Einlagesatz […] (00)
LVMH im Gegenwind: Luxusgigant verfehlt Erwartungen – Aktie stürzt ab​
Der französische Luxusgüterkonzern LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton hat im ersten Quartal 2025 […] (00)
Amazon geht raus – und bleibt doch drin
Ein Klick, und Amazon bestellt extern Amazon hat mit dem Start seines neuen KI-Features „Buy […] (02)
Umstrittene Abschiebung nach El Salvador
San Salvador (dpa) - US-Senator Chris Van Hollen hat sich in El Salvador mit einem von den USA […] (04)
Solaris vor Machtwechsel: Neuer Mehrheitseigner drängt auf CEO-Neubesetzung
Die Geduld der neuen Eigentümer scheint begrenzt. Keine drei Monate nach dem Einstieg der […] (00)
Ghost of Yōtei: Shuhei Yoshida schwärmt – „Schon in der Entwicklung ein Hit!“
Die Gaming-Welt fiebert dem nächsten großen Samurai-Abenteuer entgegen: Ghost of Yōtei, der […] (00)
«Pacific Rim» landet bei Amazon
Legendary konnte das Projekt bei dem Streamingdienst verkaufen. Nach Informationen von „Variety“ konnte […] (00)
Inter Mailand - Bayern München
Mailand (dpa) - Auch die extra nach Mailand gereisten Eltern von Thomas Müller konnten den […] (06)
 
 
Suchbegriff