Verkehr

43 Stunden Stau: Warum Pendler immer länger warten müssen

07. Januar 2025, 14:22 Uhr · Quelle: dpa
Stau im Berufsverkehr in München
Foto: Matthias Balk/dpa
Immer mehr Menschen kehren zurück ins Büro - und die Straßen werden voller. «Die Homeoffice-Zeit ist in vielen Branchen vorbei», sagt Stauexperte Schreckenberg. (Archivbild)
An sich habe Deutschland eine sehr gute Infrastruktur - wenn sie denn benutzbar wäre, sagt ein Verkehrsexperte. Ist sie häufig jedoch nicht.

Berlin (dpa) - Baustellen, marode Infrastruktur und verstopfte Straßen stellen die Nerven von Autofahrern in Deutschland immer stärker auf die Probe. Ein durchschnittlicher Pendler stand im vergangenen Jahr 43 Stunden im Stau - 3 Stunden mehr als noch im Vorjahr, wie aus einer Auswertung des Verkehrsdaten-Dienstleisters Inrix hervorgeht.

Noch deutlich höher ist der Zeitverlust in den Städten an der Spitze des Rankings. Am schlimmsten trifft es erstmals die Autofahrer in Düsseldorf, das mit einem Zeitverlust von 60 Stunden und einem Zuwachs von 22 Prozent auf Platz eins steht. 

Inrix verkauft unter anderem Verkehrsanalysen an Verwaltungen und Unternehmen. Für das Ranking analysierte der Dienstleister anonymisierte Daten etwa aus Telefonen und Fahrzeugen. 

In Wuppertal verlieren Pendler 34 Prozent mehr Zeit als im Vorjahr

Hinter der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen folgen Berlin, das 2023 noch auf Platz eins war, und Stuttgart mit jeweils 58 Stunden Zeitverlust sowie Köln (56) und München (55). Auf den weiteren Plätzen: Frankfurt (48), Hannover (47), Bonn (46), Hamburg (44) und Wuppertal (43). In all diesen Städten nahm der Zeitverlust zu, in Wuppertal sogar um 34 Prozent.

Die Tendenz deckt sich mit einer neuen Analyse der Verkehrsmuster durch den Kartierungsspezialisten TomTom. Demnach floss der Verkehr in den meisten deutschen Städten 2024 im Schnitt langsamer als noch im Vorjahr. Die Durchschnittsgeschwindigkeit hat in 23 von 29 untersuchen Städten abgenommen. In nur 4 Städten habe sich der Verkehrsfluss verbessert.

Baustellen als Hauptgrund

Woran liegt es, dass Pendler in Deutschland durchschnittlich fast zwei Tage im Jahr im Stau stehen? Mit Blick auf das kräftige Plus in Düsseldorf schreiben die Autoren, dieses sei unter anderem auf zahlreiche Baustellen auf stark befahrenen Autobahnabschnitten rund um Düsseldorf, wie der A46 und der A59, zurückzuführen.

Deutschlandweit sind die Ursachen vielfältiger, wie Stauexperte Michael Schreckenberg von der Universität Duisburg-Essen sagt. Aber auch er nennt die vielen Baustellen - sowohl auf Autobahnen als auch in den Innenstädten - als einen der Hauptgründe.

An sich habe Deutschland eine sehr gute Infrastruktur - wenn sie denn benutzbar wäre, sagt Schreckenberg der Deutschen Presse-Agentur. Aber: «Wir haben nichts dafür getan, sie zu erhalten. Und das fällt uns jetzt auf die Füße.» 

Allein auf Autobahnen gibt es nach Angaben der Autobahn GmbH derzeit mehr als 500 Baustellen. Die Dauer der Baustellen betrage aktuell durchschnittlich 505 Tage, teilte ein Sprecher mit. Das sind rund 80 Tage mehr als im Vorjahr, da vor allem komplexe Brückenmodernisierungen in den Fokus rücken.

«Letztendlich sind zu viele Fahrzeuge gleichzeitig unterwegs»

Hinzu komme, dass viele Angestellte nach der Corona-Pandemie wieder ins Büro kommen müssten. Die Homeoffice-Zeit sei in vielen Branchen vorbei, sagt Schreckenberg. Diesen Trend legen auch die Inrix-Zahlen nahe. Denn bei den Fahrten in die Innenstadt gab es einen sprunghaften Anstieg. In Hamburg etwa lag das Plus bei 31, in Berlin bei 27 und in Frankfurt bei 26 Prozent. 

Der öffentliche Personennahverkehr sei für viele aufgrund seiner Unzuverlässigkeit keine Alternative, sagt Schreckenberg. Auf dieses Risiko wollten viele sich nicht einlassen und nähmen lieber die mehr oder weniger kalkulierbare Zeit im Stau in Kauf. 

Eine Sprecherin des ADAC bringt es auf auf die einfache Formel: «Letztendlich sind zu viele Fahrzeuge gleichzeitig unterwegs.» Die Zunahme der Stauzeit sei unter anderem auf eine höhere Verkehrsleistung insbesondere im Individualverkehr sowie auf zahlreiche Baustellen zurückzuführen. 

In Istanbul und New York verlieren Pendler mehr als 100 Stunden

Im internationalen Vergleich kommen deutsche Pendler sogar noch glimpflich davon. Weltweit steht erstmals Istanbul mit einem durchschnittlichen Zeitverlust von 105 Stunden auf Platz eins, gefolgt von New York und Chicago (je 102 Stunden). London landet als erste europäische Stadt mit 101 Stunden dahinter. In Paris stehen Autofahrer im Schnitt 97 Stunden im Stau - weltweit bedeutet das Platz sechs. 

In 53 von 73 untersuchten Gebieten in Deutschland sowie in 69 der 100 weltweit am stärksten betroffenen Städte nahmen die Verzögerungen im Vergleich zum Vorjahr zu. «Die Ergebnisse für 2024 verdeutlichen, dass das Verkehrswachstum weltweit ungebremst ist, während die Infrastruktur vieler Städte an ihre Grenzen stößt», sagte Bob Pishue von Inrix. Langfristig werde es entscheidend sein, den Verkehr effizient zu lenken und innovative Mobilitätsstrategien voranzutreiben.

Künstliche Intelligenz könnte beim Steuern des Verkehrs helfen

Wie also könnte es besser werden? Die Infrastruktur werde noch auf Jahre hinweg ein Problemfall sein, sagt Stauexperte Schreckenberg. Er plädiert zumindest für eine bessere Abstimmung und Organisation von Baustellen, etwa zwischen Kommunen, der Autobahn GmbH und der Bahn.

Auch die ADAC-Sprecherin wirbt für ein gut abgestimmtes Baustellenmanagement. Zudem müsse Infrastruktur frühzeitig instand gesetzt werden, um Ad-hoc-Maßnahmen und Sperrungen zu vermeiden. Auch könne eine Verkehrsverlagerung auf die Schiene helfen - allerdings ist auch das Schienennetz in Deutschland veraltet und marode.

Verkehr / Automobilindustrie / Deutschland
07.01.2025 · 14:22 Uhr
[9 Kommentare]
Proteste nach der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters
Istanbul (dpa) - Bei landesweiten Protesten in der Türkei sind nach jüngsten Informationen mehr als 340 Menschen am Freitagabend festgenommen worden. Nach der umstrittenen Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu waren den dritten Abend in Folge Menschen auf die Straße gegangen. Trotz Demonstrationsverboten versammelten sie sich unter anderem in den Großstädten Istanbul und Ankara. […] (00)
vor 4 Minuten
Gerade beim Verfassen akademischer Arbeiten sollte man lernen, wie man Schreibblockaden rechtzeitig löst und seine kreativen Superkräfte aktiviert, damit Schreibblockaden den Studienverlauf nicht beeinträchtigt. In diesem Artikel stellen wir einige der effektivsten Methoden vor wie zum Beispiel SCAMPER-Methode, Freewriting, Mindmapping, und Wechsel des Schreiborts. Darüber hinaus erwähnen wir […] (00)
vor 1 Stunde
Review: Revolution auf der Straße: Die 70mai Dash Cam 4K Omni im Einsatz
Für Autofahrer ist eine Dashcam weit mehr als nur eine Kamera – sie bietet Schutz, dokumentiert wichtige Ereignisse und kann sogar als stilvolles Gadget dienen. Gerade in der heutigen Zeit, in der immer mehr Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs sind, gewinnt eine zuverlässige Videoaufzeichnung zunehmend an Bedeutung. Die 70mai Dash Cam 4K Omni setzt hier neue Maßstäbe. Mit ihrer innovativen 360- […] (00)
vor 1 Stunde
Steige ein ins RPG-Abenteuer – Game of Thrones: Kingsroad erscheint nächste Woche im Early Access
Neues Abenteuer, alte Machtkämpfe und ein Hauch von Drachenfeuer. Mit „Game of Thrones: Kingsroad“ bringt Netmarble in Zusammenarbeit mit Warner Bros. Interactive Entertainment ein actiongeladenes RPG in die Hände der Fans. Am 26. März startet das Spiel auf Steam in den Early Access – und das mit exklusiven Vorteilen durch die brandneuen Founder’s Packs. Aber das ist erst der Anfang: Westeros […] (00)
vor 37 Minuten
Das Erste reicht Dokumentationen nach
Unter anderem wird man sich mit Tibet und Söldner auseinander setzen. In der Programmvorschau von Das Erste fehlten in den vergangenen Wochen zahlreiche Dokumentationen. Jetzt kündigte der Sender für Montag, den 7. April 2025, um 22.20 Uhr den Film 4 Tage in Boliviens Mega-Knast mit Joana Jäschka und Xenia Böttcher nach. Das Werk ist Teil von «Weltspiegel». Wer Geld hat, lebt in Palmasola besser als diejenigen, die keins haben. Geld […] (00)
vor 1 Stunde
Julian Brandt
Dortmund (dpa) - Die Zukunft von Mittelfeldspieler Julian Brandt beim Bundesligisten Borussia Dortmund erscheint zunehmend ungewiss. Sky-Informationen zufolge lotet der 28-Jährige gemeinsam mit seinem Vater und Berater Jürgen bereits Optionen für einen Wechsel im kommenden Sommer aus. Brandts Vertrag beim BVB gilt eigentlich noch bis 2026. Eine Ablöse könnte der Klub somit nur noch in diesem […] (01)
vor 2 Stunden
Steuereinnahmen sprudeln – doch die Wirtschaft bleibt im Stillstand
Trotz steigender Steuereinnahmen bleibt die wirtschaftliche Dynamik in Deutschland aus. Nach Angaben des Bundesfinanzministeriums stiegen die Steuereinnahmen im Februar um 8,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf rund 69 Milliarden Euro. 8,0 Milliarden Euro Einnahmen aus Grundsteuer im 1. Halbjahr 2024 Im 1. Halbjahr 2024 haben die Gemeinden 8,0 Milliarden Euro Grundsteuer eingenommen. Das […] (00)
vor 36 Minuten
Free-Domain: Jetzt Marken sichern und von der Sunrise Period profitieren
Koeln, 22.03.2025 (PresseBox) - Die Einführung der Free-Domain markiert einen bedeutenden Moment auf dem Domainmarkt – denn sie bringt eine der interessantesten und vielseitigsten Domains überhaupt auf den Markt. Hier sind überzeugende Argumente, warum die Free-Domain so besonders ist: Vielfältige Bedeutungen des Begriffs "Free" Der Begriff "free" ist ein echtes Multitalent: Freiheit – etwa in […] (00)
vor 2 Stunden
 
Nach Stromausfall am Flughafen Heathrow
London (dpa) - Europas größter Flughafen London Heathrow kehrt am Tag nach einem folgenreichen […] (00)
Leerstehende Häuser (Archiv)
Berlin - Das Ladensterben im Handel wird sich wohl auch 2025 fortsetzen. "Wir rechnen damit, […] (00)
Konstantin von Notz (Archiv)
Berlin - Der Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums für die Nachrichtendienste, […] (00)
Vermisste Deutsche auf den Philippinen gefunden
Manila (dpa) - Die vermisste Touristengruppe mit deutschen Wanderern auf den Philippinen ist gefunden […] (00)
Gal Gadot
(BANG) - Gal Gadot träumt davon, mit ihrer Familie eine große Reise zu unternehmen. Die […] (00)
Apple TV Plus soll eine Milliarde US-Dollar pro Jahr verlieren
Nach einem Bericht arbeitet Apples Streamingdienst Apple TV Plus weiterhin nicht profitabel und […] (00)
Italien - Deutschland
Mailand (dpa) - Juni 2024: Einsam sitzt Leon Goretzka auf einem Klappstuhl auf einer […] (04)
Lifetime kündigt die brandneue Filmreihe „Temptations“ an
Mit Tasha Smith und Adrian Holmes in den Hauptrollen startet «Desire: A Temptations Story» am 19. April». […] (00)
 
 
Suchbegriff