Glücksspiele

187 Lotto-Millionäre in einem Jahr

04. Januar 2023, 22:30 Uhr · Quelle: dpa
Endlich im Lotto gewinnen - die Wahrscheinlichkeit dafür ist verschwindend gering. Dabei gibt es gar nicht so wenige neue Lotto-Millionäre. Nur einer gewinnt immer.

Hannover (dpa) - Wenn man den Lottogewinn doch nur fest einplanen könnte - der beste Freund bekommt ein Auto, man selbst kauft sich einen alten Bauernhof. Oder bezahlt die hohen Energiekosten. Aber von wegen: Wer Lotto spielt, der weiß, wie dicht man daneben tippen kann, ohne auch nur einen Euro zu gewinnen.

Im vergangenen Jahr wurde die Gewinnzahl 49 beim Lotto-Klassiker «6 aus 49» am häufigsten gezogen - dicht gefolgt von der 1 und der 16. Die Zahl wiederum, die seit der ersten Ziehung 1955 am seltensten gezogen wurde, ist die 45. Aber taugt das als Geheimtipp? Kaum etwas dürfte so unwahrscheinlich sein wie Lotto-Millionär zu werden.

Aber es gibt diese Glückspilze: 2022 waren es mehr als noch ein Jahr zuvor. Bundesweit 187 neue Lotto-Millionäre strichen im vergangenen Jahr die ersehnten Gewinne ein, 2021 waren es 181 Millionengewinne.

Ein Berliner wird Jackpot-König

Den höchsten je in Deutschland erzielten Lotteriegewinn von 120 Millionen Euro kassierte im vergangenen November ein Eurojackpot-Spieler aus Berlin, wie der Deutsche Lotto- und Totoblock (DLTB) am Mittwoch in Hannover mitteilte. Ein Gewinn von mehr als 110 Millionen Euro ebenfalls im Eurojackpot ging im Mai 2022 nach Nordrhein-Westfalen. Der mit 45 Millionen Euro dritthöchste Gewinn des vergangenen Jahres ging im April nach Hessen - bei «6 aus 49».

Wie unwahrscheinlich ein solcher Millionengewinn ist, erklärte der Mathematiker und Lotto-Experte Norbert Herrmann, der bis 2007 an der Uni Hannover lehrte, schon vor Jahren: Alle glaubten, sie seien irgendwann mal dran mit dem Gewinn, aber dafür sei die Zahl der Möglichkeiten viel zu groß: «Jeder Tipp ist gleich wahrscheinlich. Ein gewiefter Mathematiker hat auch keine Vorteile.» Und was die glücklichen Gewinner mit den Riesensummen machen, wird nur in den seltensten Fällen bekannt - zumal die Lotteriegesellschaften zu äußerster Diskretion raten.

3,9 Milliarden Euro an Gewinnen ausgeschüttet

Die meisten Millionengewinne flossen 2022 nach Nordrhein-Westfalen (45), gefolgt von Bayern und Baden-Württemberg (je 31) sowie Niedersachsen (15). 1200 Mal wurden in Deutschland Lottogewinne von mindestens 100.000 Euro an Gewinner überwiesen - 2021 gab es dies 992 Mal. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr bundesweit 7,97 Milliarden Euro für Lotterien ausgegeben - im Vergleich mit 2021 ein leichtes Plus von 0,9 Prozent. «Trotz der wirtschaftlichen und geopolitischen Lage haben die Deutschen auch in 2022 ihr Glück gesucht», sagte Axel Holthaus, Geschäftsführer der federführenden Lotteriegesellschaft Lotto Niedersachsen. Über alle Spielarten hinweg seien 3,9 Milliarden Euro an Gewinnen ausgeschüttet worden.

Deutschlands beliebteste Lotterie blieb der Glücksspielklassiker «6 aus 49»: Mit einem Einsatz von rund 3,84 (2021: rund 4) Milliarden Euro kam die Lotterie auf einen Anteil von knapp 50 Prozent am Gesamtspieleinsatz. «Der leichte Rückgang im Vergleich zum Vorjahr lässt sich durch die weniger langen Jackpot-Phasen erklären», sagte Holthaus. Den zweiten Rang der beliebtesten Lotterien verteidigte der in 18 Ländern angebotene Eurojackpot - mit Einsätzen von rund 1,76 (2021: 1,4) Milliarden Euro und einem Anteil von 22,06 Prozent.

Wer wie immer von den Lotterien profitierte, war der Staat. Die Landeshaushalte kassierten rund 3,18 (2020: 3,2) Milliarden Euro an Steuern und Abgaben - für Wohlfahrt, Sport, Kultur, Denkmalpflege und Umweltschutz.

Eines ändert sich vom 18. Januar an: Dann kommen neue Ziehungsgeräte für Lotto «6aus49» und neue Lottokugeln zum Einsatz. Sven Osthoff, ebenfalls Geschäftsführer von Lotto Niedersachsen, sagte: «Die aktuellen Maschinen gehen nach mehr als 60 Jahren und über 2300 gezogenen Lotto-Millionären in den wohlverdienten Ruhestand.»

Glücksspiele / Lotto / Millionäre / Lottogewinn / Deutschland / Niedersachsen
04.01.2023 · 22:30 Uhr
[12 Kommentare]
Internationales Rotes Kreuz in Genf (Archiv)
Genf - Der Generaldirektor des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), Pierre Krähenbühl, erhebt schwere Vorwürfe gegen die Kriegsführung im Gazastreifen. "Wenn Gaza die Zukunft des Krieges ist, dann habe ich Angst um die Zukunft der Menschheit", sagte Krähenbühl der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe). Niemand könne heute mehr behaupten, nicht zu wissen, was dort geschehe: Millionen […] (00)
vor 18 Minuten
Für mehr Wahlbeteiligung: In UK sollen 16-Jährige an allen Wahlen teilnehmen dürfen
Das Thema ist nicht totzukriegen: Sollen 16-Jährige schon wählen dürfen? Junge Menschen haben noch jede Menge Zukunft vor sich und sollen darüber mitbestimmen dürfen, so ein gewichtiges Pro-Argument. Noch zu unreif, zu beeinflussbar, wehren die Kritiker des Jugendwahlrechts ab. Doch niemand legt im Kopf eines 18-Jährigen den Reifeschalter um, damit der Mensch ab jetzt den Durchblick hat. Wann also soll das […] (00)
vor 1 Stunde
Review: Dreame L40 Ultra AE: Kraftpaket mit Köpfchen für makellose Böden
In einem Zuhause, in dem Alltagstrubel und Sauberkeit oft schwer miteinander zu vereinen sind, wird die Bedeutung intelligenter Haushaltshelfer immer größer. Gerade wenn Haustiere, Kinder oder ein vollgepackter Terminkalender den Tagesablauf bestimmen, bietet ein smarter Saug- und Wischroboter echte Entlastung. Der Dreame L40 Ultra AE reiht sich genau in diese Kategorie ein und zeigt, wie […] (00)
vor 1 Stunde
Mario Kart World: Leak deutet auf Donkey-Kong-DLC mit Void Kong und King K. Rool hin
Ein neuer Leak sorgt für Aufsehen in der Nintendo -Community: In den Credits des kürzlich erschienenen Donkey Kong Bananza wurden die Sprecher von Void Kong und King K. Rool entdeckt – und dieselben Namen tauchen auch in den Credits von Mario Kart World auf. Da diese Charaktere bislang nicht offiziell im Rennspiel auftauchen, vermuten Fans, dass sie als DLC-Fahrer geplant sind. Ursprung des […] (00)
vor 3 Stunden
Zum Geburtstag: Das Erste blickt auf Helge Schneider
Über eine Woche vor dem Geburtstag des Künstlers veröffentlicht Das Erste die Dokumentation. Helge Schneider – The Klingerclown ist eine neue Dokumentation, die Helge Schneider im Auftrag des Südwestrundfunks (SWR) erstellt hat. Der Künstler portraitiert sich selbst, er wird am 30. August nämlich 70 Jahre alt. Die Dokumentation ist bereits am 13. August in der ARD Mediathek abrufbar, Das Erste strahlt den Film am Mittwoch, den 20. August, um […] (00)
vor 4 Stunden
Tour de France - 15. Etappe
Carcassonne (dpa) - Florian Lipowitz war am Ende der 15. Tour-Etappe «einfach nur froh, im Ziel zu sein». Nach den harten Tagen in den Pyrenäen hatte Deutschlands Rad-Jungstar eigentlich auf eine entspanntere Fahrt nach Carcassonne gehofft. Doch daraus wurde nichts. Die hektische Anfangsphase sorgte bereits früh für einen Schreckmoment beim 24-Jährigen. «Ich hatte einen kleinen Sturz, so 20, 30 […] (00)
vor 4 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Ripples XRP sorgte in den letzten Tagen für Schlagzeilen, indem er massive Zugewinne verzeichnete und letztendlich zu Beginn der Woche ein neues Allzeithoch erreichte (es ist umstritten, aber die Mehrheit der Marktteilnehmer stimmt zu). Die beliebte Altcoin konnte Tethers USDT-Stablecoin für den Platz der drittgrößten Kryptowährung überholen und liegt derzeit bei einer Marktkapitalisierung von […] (00)
vor 18 Minuten
Userrating von Techconsult: CosmoShop ist beste Shopsoftware Deutschlands
Eichenau, 20.07.2025 (PresseBox) - CosmoShop erreicht Platz 1 bei techconsult-Benchmark 2025/2026 Spitzenwerte bei Produktzufriedenheit und Kundenloyalität und setzt sich damit vor namhafte Player wie Shopify und Shopware. Der eCommerce-Shopsoftware Hersteller CosmoShop wurde im Rahmen des aktuellen Professional User Ratings – Digital Solutions (PUR DS) von techconsult als Branchenführer […] (00)
vor 8 Stunden
 
Asylwende in Zahlen – und ein Minister auf Gipfelkurs
Einladung auf die Zugspitze Alexander Dobrindt meint es ernst. Der Innenminister lädt seine […] (00)
Trump, Epstein und die Akten: Ein riskantes Spiel mit der Wahrheit
Die Bombe tickt – und Trump zündet sie selbst Donald Trump steht unter Druck. Nicht wegen […] (07)
Alice Weidel und Markus Preiß am 20.07.2025
Berlin - AfD-Chefin Alice Weidel hält die ablehnende Haltung von Bundeskanzler Friedrich Merz […] (01)
Blick von Israel in den Gazastreifen (Archiv)
Berlin - Die Grünen werfen der Bundesregierung vor, nicht genug gegen das Leid der […] (00)
Primetime-Check: Samstag, 19. Juli 2025
Klar: Deutsche Fußball-Frauen enteilt. Doch wer zog sich von den anderen noch am besten aus der Affäre? […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Die relativ unauffälligen Kursbewegungen von Bitcoin in den letzten Tagen setzten sich am […] (00)
Hugo Ekitiké
Frankfurt/Main (dpa) - Der Mega-Transfer von Eintracht Frankfurts Topstürmer Hugo Ekitiké zum FC […] (04)
iPhone 17 Air Akkukapazität geleakt
Nach einem Posting eines Leakers soll die Akkukapazität des kommenden iPhone 17 […] (00)
 
 
Suchbegriff