Symptome eines gebr. Querlenkers?

cryptonite

ist gut drauf
ID: 210161
L
20 April 2006
414
13
Hallo an alle Mechaniker unter euch,

wollte mal wissen was so die "typsichen" Symptome eines gebrochenen Querlenkers sind?!?

Danke!
 
Ich würde mal sagen, das Fahrzeug ist sehr instabil und schwammig, ähnlich wie bei Aquaplaning. Es bricht ziemlich leicht aus und es sollte ein relativ heftiges Wackeln im Lenkrad spürbar sein. Aber warum schaust du nicht einfach auf den Querlenker? Wenn der gebrochen ist, das sieht selbst ein Laie. ;)
 
So sichtbar? Ja dann muss ich mal gucken, ob ers ist oder nicht. Laut Werkstatt "ist da nix kaputt, das quietscht nur n bisschen, da sprüh ma a bissl WD-40 auf".
 
cryptonite schrieb:
...Laut Werkstatt "ist da nix kaputt, das quietscht nur n bisschen, da sprüh ma a bissl WD-40 auf".
Hmm klingt ja nach ner sehr kompetenten Garage :roll: wieso fährst du morgn nicht einfach schnell bei einer andern vor und sagst da quitscht was ob sie schnell nachguggn können? Wens was gröbers is sieht mans eh gleich, wens quitscht kann sehr viel die Ursache sein aber ein gebrochener Querlenker eigentlich nicht nee ^^
 
Es quietscht ja nicht mal :biggrin:
Naja, in der Kurve macht es kurz "knack" als würd irgendwas auskugeln und das Auto bricht ganz leicht aus. Aber nur in Kurven! Ich überleg mir nur ob ich das noch machen lassen soll, ich benutz mein Auto einmal in der Woche für 50 km und Mitte Juli kommt eh ein Neues!
 
cryptonite schrieb:
Es quietscht ja nicht mal :biggrin:
Naja, in der Kurve macht es kurz "knack" als würd irgendwas auskugeln und das Auto bricht ganz leicht aus. Aber nur in Kurven! Ich überleg mir nur ob ich das noch machen lassen soll, ich benutz mein Auto einmal in der Woche für 50 km und Mitte Juli kommt eh ein Neues!
Na dann ist ja nicht schlimm
Wenn die 50 km immer nur gradaus sind und du beim Wenden dann langsam fährst und wieder 50 km nach Hause, kann ja nix passieren.
Fährst halt bis Ende Juli keine Kurven mehr, dann passiert schon nichts. :think:
Ein Blick eines Mechanikers einer Fachwerkstatt auf die mögliche Ursache kostet vllt 10 Min und ist in der Regel umsonst, aber beiweitem billiger als ein Crash, wenns dumm kommt, mit Personenschaden

(Hört sich aber mehr nach Radlager bzw, Antriebsgelenkschaden an)
 
Totte schrieb:
(Hört sich aber mehr nach Radlager bzw, Antriebsgelenkschaden an)

Radlager sind alle neu gemacht worden vor ca. 3 Monaten!
Wenns nicht zu teuer ist lass ichs auf jeden Fall machen, ich will das Auto ja wieder verkaufen! Aber besonders viel bekomm ich ja eh nicht mehr dafür, habs vor 2 Jahren gekauft für 700 € und hab jetzt 170t km drauf. Also allzuviel springt da wohl nicht mehr raus.
 
Totte schrieb:
(Hört sich aber mehr nach Radlager bzw, Antriebsgelenkschaden an)

Eine defekte Antriebswelle knackt zwar auch, aber da kann doch kein Auto ausbrechen. ;)

Ich würde mal noch nach dem Stabi schauen, der könnte evtl abgerissen sein. Um was für ein Auto dreht es sich überhaupt?
 
Also, man mags kaum glauben, aber ein Freund von mir (der Kfz-Mechaniker ist!) hat sich das gute Stück mal angesehen und gesagt, dass es das "Trag-/Führungsgelenk" ist. Ist auch gar nicht mal so teuer das Teil, ca. 20 €. Jetzt mal ne neue Frage: Kann man das Ding auch selber einbauen? Hab gegoogelt und nichts gefunden.
Keine Sorge, zwei rechte Hände sind vorhanden. ;) Bremsen mach ich auch immer selber.