Rudi Assauer ist zurückgetreten

Maastaaa

Troddl
ID: 22745
L
20 April 2006
7.510
1.004
Gelsenkirchen (wl) - Rudi Assauer (62), Manager und Vorstandsmitglied des FC Schalke 04, hat mit Wirkung vom heutigen Tag seine Ämter zur Verfügung gestellt. Ein Auflösungsvertrag wurde unterzeichnet, in dem eine einvernehmliche Regelung über die Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses getroffen worden ist.


Dies war das Ergebnis eines Gesprächs, das der Aufsichtsratsvorsitzende Clemens Tönnies (49) ebenfalls heute mit Assauer führte. Eine für kommenden Samstag geplante weitere außerordentliche Aufsichtsratssitzung findet nunmehr nicht statt.
„Rudi Assauers Schritt verdient allerhöchsten Respekt. Zuletzt bei unserer gestrigen Aufsichtsratssitzung hat sich eine deutliche Stimmung gegen ihn aufgebaut. Ganz ausdrücklich betone ich, dass die gesamte Angelegenheit nichts mit den Medienveröffentlichungen der letzten Tage zu tun hatte“, erklärte Clemens Tönnies und führte aus: „Der FC Schalke 04 ist Rudi Assauer zu größtem Dank verpflichtet.

Mit seinem Rücktritt endet eine Ära. Er war viele Jahre lang das Gesicht unseres Vereins, eine Galionsfigur. Was hier seit seinem Amtsantritt vor 13 Jahren entstanden ist, trägt deutlich seine Handschrift. Seine Verdienste für Schalke stellen ihn auf eine Stufe mit den großen Persönlichkeiten unserer Vereinsgeschichte. Ich sage aus ehrlicher Verbundenheit und Freundschaft zu Rudi, dass mir diese Entwicklung unendlich leid tut. Denn wir waren als Team sehr erfolgreich.“

Rudi Assauer erklärte seinen Entschluss: „Ich habe leider keine Basis mehr für eine weitere Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat gesehen, zumal ich eine für mich ungute Entwicklung spürte. Wie sich jeder denken kann, ist mir die Entscheidung sehr, sehr schwer gefallen. Schalke war mein Lebensinhalt. Dieses Buch habe ich nun zugeschlagen. Dem Verein werde ich jedoch immer verbunden bleiben. Meinen Vorstandskollegen und den vielen Mitarbeitern möchte ich für die gemeinsamen Jahre danken und ihnen viel Glück für die Zukunft wünschen. Es war eine einzigartige Zeit, in der wir gemeinsam Großes aufgebaut haben.“

Rudi Assauer wurde in seiner zweiten Amtszeit am 1. April 1993 Manager des Vereins und war seit dem 12. Dezember 1994 auch Vorstandsmitglied. Zuvor wirkte er schon vom 15. Mai 1981 bis 4. Dezember 1986 als Manager der Königsblauen.
Das hat mich ja grade doch ein wenig schockiert, als ich das gelesen hab. Der ist doch schon so lange dabei, geht das überhaupt, ein Schalke ohne Assauer? Und müssen wir nun auf die Veltinswerbung verzichten?
 
Ein schwerer Schlag für die heile Fußballwelt! ;)

Was da im Hintergrund wirklich gelaufen ist kann man als Außenstehender wohl nur schwer beurteilen. Aber irgendwie wird zukünftig etwas fehlen, wenn Assauer nicht mehr auf der Schalker Bank sitzt!

Wenn er sich komplett aus allen Vereinsämtern zurückzieht, muss da eigentlich irgendetwas faul sein!
 
schon was schade.
hab ihr zwar nicht gemocht, aber ist schon ne "Figur der Liga"
Naja mal sehen wer Nachfolger wird und was Assauer jetzt macht ausser sein Veltins schlürfen...
 
naja, Schalke hat jetzt geschätzte 125 Mio Euro Schulden. Auch ein Verdienst dieses Herrn.

Gruss
Marty
 
MartyMcFly schrieb:
naja, Schalke hat jetzt geschätzte 125 Mio Euro Schulden. Auch ein Verdienst dieses Herrn.

Gruss
Marty

Der Manager war gut, für mich einer der besten, nach Hoeness von den Bayern, nur der kann noch besser mit Geld umgehen.

Auch legendär, den Pott den er fallen hat lassen und direkt war ne dicke Beule drin ^^

So, ich will nun CL gucken ;)
 
MartyMcFly schrieb:
naja, Schalke hat jetzt geschätzte 125 Mio Euro Schulden. Auch ein Verdienst dieses Herrn.

Gruss
Marty

Naja alleine wird er es schon nicht schuld gewesen sein. Leben zwar in einer Demokratie, aber auch in so einem absolutistisch regierten Verein wie Schalke muss es doch eine Art Vorstand geben, die die Vorschläge des Herrn a. absegnen muss, bevor man ans Sparschwein geht
 
MartyMcFly schrieb:
naja, Schalke hat jetzt geschätzte 125 Mio Euro Schulden. Auch ein Verdienst dieses Herrn.
Zumindest anteilig! In den letzten Jahren musste man sich schon fragen, woher Schalke die vielen Millionen für Stadion und Transfers hernimmt! International waren sie ja nicht so besonders erfolgreich!

Mal gucken wer jetzt Präsident wird! Noch so eine Kultfigur hat Schalke doch eigentlich gar nicht!
 
Berbatov schrieb:
Naja alleine wird er es schon nicht schuld gewesen sein. Leben zwar in einer Demokratie, aber auch in so einem absolutistisch regierten Verein wie Schalke muss es doch eine Art Vorstand geben, die die Vorschläge des Herrn a. absegnen muss, bevor man ans Sparschwein geht

Ein Verein hat einen Manager, damit er genau das macht: Den Verein wirtschaftlich führen. Der Vorstand stimmt nur die Rahmenbedingungen mit ab. Und wenn der Vorstand keine Ahnung vom Fussball hat, aber einen Manager, der diese Ahnung hat, dann werden die dem alles absegnen.

Gruss
Marty
 
War ein guter Manager , habe bloss nicht verstanden warum die das ganze Geld ausgegeben haben.

Ist doch jedes mal das gleiche kaum hat ein Verein erfolg müssen sie mit Bayern gleich ziehen.

Ich denke Bayern hat sich das über 20 Jahre aufgebaut , da kommen Vereine nicht so schnell hin.

Ob es nun Schalke, Stuttgart Dortmund
 
finde es auch schade das er jetzt weg ist
aber ich glaube wir werden ihn wieder sehen

der kann doch garnicht ohne Fussball leben :biggrin: