PHP - 2 Dateien gleiches Ergebnis

Benutzer-621

abgemeldet
20 April 2006
744
64
Moin,
weiß net wie ichs Topic nennen sollte :D. Bei WML gibts ja die Zufallscodes

HTML:
[url=https://www.webmasterlose.de/lose/randsigclick.php?id=1234&aid=5678][img]https://www.webmasterlose.de/lose/randsigview.php?id=1234&aid=5678[/img][/url]

nun wollt ich mal fragen wie könnt es funzen bzw. funzt es, dass beim Banner/Button auf die richtige URL weitergeleitet wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei WML gibts Zufallscodes ? :hö:
:arrow:
wml.gif


Hört mir mit dem sch*** Webmasterlose-Script auf. Ich komm mir Signatursperren gar nimmer nach :evil:

@Topic:
Man könnte es über die IP machen. 100%ige Garantie, dass aber nicht 2 Computer grad wegen internem Netzwerk dieselbe IP haben, gibt das allerdings nicht.

Man könnte es auch so lösen, dass man an beide Scripts eine UID hängt. Das Grafikscript legt unter dieser UID in der Datenbank dann die Infos ab, auf welches das Clickscript zugreift.
Is aber auch wieder blöd, wenn die ID schon vergeben is, wird sie überschrieben und Zeit für Fehlerverarbeitung is nicht, da Grafik und Click ja Hand in Hand gehen müssen.
 
theHacker schrieb:
Bei WML gibts Zufallscodes ? :hö:
:arrow:
wml.gif


Hört mir mit dem sch*** Webmasterlose-Script auf. Ich komm mir Signatursperren gar nimmer nach :evil:

@Topic:
Man könnte es über die IP machen. 100%ige Garantie, dass aber nicht 2 Computer grad wegen internem Netzwerk dieselbe IP haben, gibt das allerdings nicht.

Man könnte es auch so lösen, dass man an beide Scripts eine UID hängt. Das Grafikscript legt unter dieser UID in der Datenbank dann die Infos ab, auf welches das Clickscript zugreift.
Is aber auch wieder blöd, wenn die ID schon vergeben is, wird sie überschrieben und Zeit für Fehlerverarbeitung is nicht, da Grafik und Click ja Hand in Hand gehen müssen.

Jo, aber in dem Fall ist WML eben Abkürzung für Webmasterlose :D.

Man könnts so machen, IP, ID des Bildes und Referer in DB eintragen und dann beim Klick dies zuordnen, so wäre Wahrscheinlichkeit das falsche Seite aufgerufen wird sehr gering?!?
 
theHacker schrieb:
Bei WML gibts Zufallscodes ? :hö:
:arrow:
wml.gif


Hört mir mit dem sch*** Webmasterlose-Script auf. Ich komm mir Signatursperren gar nimmer nach :evil:

Kann das daran liegen, das einige noch nciht bemerkt haben, das es einen neuen code gibt!?

Und shcon mal davon gehört, das Abkürzungen Content bezogen sind!?
Es gibt abkürzungen die haben mehrere bedeutungen, und man muß halt aus dem Kontent erkennen um welche es sich gerade handelt, das ist eben eine Kunst ;)

Z.B. AG da fallen mir auf anhieb 3 Begriffe ein, für die das verwendet wird!
 
gut möglich das es immer für eine bestimmte zeit (5minuten?) für eine ziel-url (evt bei gleicher ip&referer) klappen könnte. nur sicher ist das nicht.

wenn die sowas machen, wunderts mich aber grad net mehr, dass die klicks/views in der regel bei wml nicht zu 100% stimmen.

@ ip
aol und proxy-user haben bei fast jeden aufruf ne andere ip

@ referer
manche browser liefern ihn mit, andere nicht. manche senden irgendwas, manche eine werbe-referer (um in statistiken zu erscheinen), usw...
 
Scar schrieb:
gut möglich das es immer für eine bestimmte zeit (5minuten?) für eine ziel-url (evt bei gleicher ip&referer) klappen könnte. nur sicher ist das nicht.

Ich dachte auch an die Zeit. Aber halt nur die Zeit - und zu dieser Zeit (bzw. einem Zeitraum ab einem bestimmten View-Zeitpunkt) ein bestimmte Ziel-URL. Dann müssen halt alle anderen User in einem bestimmten Zeitraum auch diese Kampagne sehen o.ä.!
 
theHacker schrieb:
Bei WML gibts Zufallscodes ? :hö:
:arrow:
wml.gif


Hört mir mit dem sch*** Webmasterlose-Script auf. Ich komm mir Signatursperren gar nimmer nach :evil:
*hust* ausdruck! ;)
schon klar, dass du sauer bist, aber dafür kann ich doch nix?! Ich behaupte ja nicht, dass das Zufallsscript mit den Regeln vom Klamm-Forum konform ist (wegen der Größe) - angesehen davon, könnte man im heutigen DSL-Zeitalter auf solche Reglungen verzichten... oder das Limit auf 30 KB/Banner setzen
Jedenfalls werd ich mir was einfallen lassen, dass der Zufallscode auch mit KB-Beschränkung arbeitet.

@all: es heißt WL und nicht WML!
WebmasterLose, ein zusammengesetzter Name aus 2 Worten, Webmaster und Lose.
... damit wär das geklärt.

Wie das funzt?
Beim Aufrufen der Bannerview-URL wird in eine temporäre Tabelle die ermittelte Kampagne, die IP und die User-ID sowie alle anderen relevanten Daten gespeichert. bei Klick wird dann nach IP und uid gesucht und weitergeleitet.
 
hammi schrieb:
*hust* ausdruck! ;)
schon klar, dass du sauer bist, aber dafür kann ich doch nix?!
Klasse, dass du dich hier meldest. Hatte ich zwar gar nicht erwartet, aber is gut :)
hammi schrieb:
Jedenfalls werd ich mir was einfallen lassen, dass der Zufallscode auch mit KB-Beschränkung arbeitet.
Wenns nur an programmiertechnischer Unwissenheit scheitert, kann ich dir da gerne behilflich sein ;)
Du hostest die Bilder ja nicht ? Schick n HTTP-HEAD-Request und lies den Content-Length-Header aus ;)
hammi schrieb:
Wie das funzt?
Beim Aufrufen der Bannerview-URL wird in eine temporäre Tabelle die ermittelte Kampagne, die IP und die User-ID sowie alle anderen relevanten Daten gespeichert. bei Klick wird dann nach IP und uid gesucht und weitergeleitet.
Ok, zusammen mit der UserID müsste es dann eigentlich immer funktionieren.
hammi schrieb:
@all: es heißt WL und nicht WML!
WebmasterLose, ein zusammengesetzter Name aus 2 Worten, Webmaster und Lose.
... damit wär das geklärt.
Den Post merk ich mir. Dann hab ich endlich ne Quelle, wo eindeutig steht, dass "WML" für Webmasterlose nicht richtig is :)
 
such grad nach ner lösung... kann aber sein, dass es noch paar tage dauert, weil ich am donnerstag meine letzte prüfung habe...

werd mich dann aber melden...
 
hammi schrieb:
such grad nach ner lösung... kann aber sein, dass es noch paar tage dauert, weil ich am donnerstag meine letzte prüfung habe...

werd mich dann aber melden...
Ich würd mich freuen :)
 
theHacker schrieb:
Den Post merk ich mir. Dann hab ich endlich ne Quelle, wo eindeutig steht, dass "WML" für Webmasterlose nicht richtig is :)

Tjo, das wird nicht klappen, Eine Sprache ist etwas Lebendiges, was durch den Gebrauch des Wortes sich weiter entwickelt, wenn eine Menge Leute unter einem Begriff etwas versteht, dann bürgert sich das langsam ein, da können einige wenige auch nix gegen machen ;)

Wen er sagt das ist aus zwei worten zusammen gesetzt, dann kann ich sagen, das das erste wort wieder um aus den Zwei worten Web und Master zusammengesetzt ist, wo wir wieder bei WML wären.

Abkürzungen sind immer im Kontext zu betrachten, und können daher mehrere Bedeutungen haben.

AG = Aktiengesellschaft,Arbeitgeber,Auftraggeber oder gar Silber und und und....
 
Bububoomt schrieb:
AG = Aktiengesellschaft,Arbeitgeber,Auftraggeber oder gar Silber und und und....
korrekt, das hat ja auch alles Sinn...

aber WML -> WebMasterLose ist falsch. es besteht aus 2, und nicht 3 eigenständigen Worten
Man sagt zur Aktiengesellschaft auch nicht AGS oder zum Auftraggeber ATG ;)
 
willst du mir jetzt weiß machen, da es Web und Master nicht als einzelnes wort gibt?? Also das net dein ernst. Das gibt es im gegensatz zu deinen Beispielen.

AGS sagt man nicht, weil ge und sellschaft kein eigeneständiges wort ist.
 
Bububoomt schrieb:
willst du mir jetzt weiß machen, da es Web und Master nicht als einzelnes wort gibt?? Also das net dein ernst. Das gibt es im gegensatz zu deinen Beispielen.

AGS sagt man nicht, weil ge und sellschaft kein eigeneständiges wort ist.
wo hab ich das geschrieben, dass es die 2 Worte nicht gibt? natürlich gibts die...

WebmasterLose besteht aber aus den Worten Webmaster und Lose und Nicht Web, Master und Lose.