Muskelkater nicht bekommen, brauche Tips !

Maik

Entspannter
ID: 111820
L
21 April 2006
1.959
258
Ich habe nun meine sportlichen Aktivitäten ausgeweitet. Mein Unterarmwachstumsprojekt läuft sehr gut und nun will ich in Punkto Ausdauer weiter agieren.

Projekt "Turboschwimmer" funktioniert noch nicht so gut. Ich bin letzte Woche Sonntag angefangen. Ich wollte voller Kampfeslust mal schnell nen Kilometer Brustschwimmen durchziehen, nach der 6ten Bahn (25m Becken) hat mich mal wieder die Realität eingeholt. Ich konnte nicht mehr, so ein Mist ! Ich habe beim 3ten Anlauf dann mit aller Kraft knapp 20 Minuten durchgehalten. Ich bin regelrecht aus dem Schwimmbecken gekrochen, zum Glück war das Schwimmbad ziemlich leer. Am nächsten Tag traf mich der Schlag, Schmerzen genau im Schritt. Ich wusste gar nicht dass es dort Muskeln gibt. Jetzt habe ich dort einen Dauermuskelkater, bin Mittwoch und Freitag auch wieder schwimmen gewesen. Es zieht heute immer noch und nun brauche ich Lösungen, denn ich will schwimmen !

:arrow: Magnesiumtabletten 350 mg Magnesium (täglich)


Weitere Tips ?
 
ich glaub sauna soll gut sein, direkt nach der sportlichen betätigung.

und immer schon aus-schwimmen, also nich die letzte bahn volle kraft und dann aufhören, sondern noch ein paar minuten/bahnen gemäßigteres schwimmen dranhängen.

was aber jetzt gegen akuten muskelkater wirkt, ka, sport ist die beste medizin 8)
 
pefip schrieb:
was aber jetzt gegen akuten muskelkater wirkt, ka, sport ist die beste medizin 8)

Jo, das habe ich auch gedacht. Am Mittwoch hab ich kaum was gezogen. Nach der schwimmerei, lege ich meine Arme auf den Beckenrand und paddel mit den Beinen 3-5 Minuten, zum ausklingen.

Projekt "Sport auf Muskelkater" tuts nicht, schon probiert. Oberkörper macht null Probleme, die ollen Beine und die Muskeln im Schritt die zicken rum. :mrgreen:

Edit: Sauna ist nicht vor Ort, aber werde heute das Hallenbad antesten. Mal gucken, will gleich los, Wetter ist schön, ne Hallenbad muss warten. Ist seit heute wieder geöffnet. Hmmm, oder doch Hallenbad. Hmpfg...
 
Hi

Ne schnelle Lösung dafür gibt es nicht.

Kann dir etwas Dehnen der Leistengegend empfehlen - aber nicht so dass es schmerzt.

Ansonsten beim nächsten Mal besser aufwärmen (sprich etwas länger einschwimmen) und wie "pefip" schon sagte ausschwimmen ist auch sehr wichtig. Und vll beim nächsten Mal nen Schwimmmeister fragen, ob deine Technik auch ordentlich ist, denn die viele Probleme entstehen, wenn die nict ordentlich ist.
 
volleytier schrieb:
Hi

Ne schnelle Lösung dafür gibt es nicht.

Kann dir etwas Dehnen der Leistengegend empfehlen - aber nicht so dass es schmerzt.

Ansonsten beim nächsten Mal besser aufwärmen (sprich etwas länger einschwimmen) und wie "pefip" schon sagte ausschwimmen ist auch sehr wichtig. Und vll beim nächsten Mal nen Schwimmmeister fragen, ob deine Technik auch ordentlich ist, denn die viele Probleme entstehen, wenn die nict ordentlich ist.

Jop, ich denke meine Technik ist nicht so der Hit. Wobei ich schnell voran komme, Hektiker halt. Den Schwimmmeister fragen ist eine gute Idee, hab mir vorgenommen, wenn ich nach der 10er Karte noch Lust und Spaß am schwimmen habe, den DRLG beizutreten, dann das Schwimmen richtig zu lernen.

P.S.: Am Mittwoch kam ein Schrank von Mädel per Kopfsprung ins Wasser, machte 5 mal den Delphin klar und war auf der anderen Seite. Ich war Platt, am Freitag sprang nen Typ mit nen Taucheranzug ins Becken, unglaublich, total interessant für mich. War aber auch 5-6 Jahre nicht mehr schwimmen. Das letzte mal beim Bund, hab da 3 mal die Woche nen Kilometer geschwommen.
 
Hi

Also was gut und schnell gegen Muskelkater hilft, ist Latschenkieferöl. Das gibt es in vielen Drogeriemärkten. Man kann sich ansonsten auch in einer Drogerie beraten lassen.
An sonsten kann ich auch nur Dehnen vorm Sport empfehlen. ;)
 
Also grundsätzlich sollte man es natürlich nicht bis zu einem Muskelkater kommen lassen... Das ist nämlich ein Anzeichen, dass man sich sportlich überstrapaziert hat und nicht, wie es früher auf die breite Meinung war, dass das Training effektiv ist...

Zunächsteinmal ist es wichtig sich vor dem Sport zu dehnen und sich warm zu machen... Beim Schwimmen sollte man daher zunächsteinmal langsam schwimmen, bevor man sich ins Zeug legt..
Ich persönlich wechsle alle 50 Meter die Schwimmart bzw. schwimme ich länger Brust, wenn ich nicht mehr in der Lage bin, Kraul zu schwimmen...

Man sollte auch nicht übertreiben... Man kann seine Ausdauerfähigkeit nicht nur durch Schwimen steigern... Als Entspannung kann man beispielsweise auch ein paar Kilometer langsam und unangestrengt joggen...

Um Erfolge zu erzielen (bessere Ausdauer) sollte man das Prinzip der Superkompensation kennen:
https://sport.ard.de/sp/fitness/laufen/training/ruhe_kraft.jhtml

Es ist also wichtig dem Körper die nötige Ruhezeit zu gewähren um Kraftreserven aufzustocken...
 
geh in ein Schwimmverein oder DLRG, da lernste alle Techniken und hast auch noch gute Beratung vom Trainer.
 
Also ich denk, dass Muskelkater meist nur auftritt wenn mans übertreibt. Das soll ja auch ein Warnhinweis des Körpers sein.
Als ich Fußball gespielt hab half immer n heißes Bad direkt nach dem Spiel / Training. Aber eigentlich hat man da ja eher das verlangen nach ner kalten dusche. Und du bist ja dann schon die ganze Zeit im Wasser gewesen ;-)

Was den Muskelkater bei mir um einiges gemindert hat und meist um einen Tag verschoben war son komisches Proteinpulver oder so. Das hab ich dann immer nach dem Training mit Milch vermischt getrunken. Kein Plan wie das hieß ;-)
 
Was den Muskelkater bei mir um einiges gemindert hat und meist um einen Tag verschoben war son komisches Proteinpulver oder so. Das hab ich dann immer nach dem Training mit Milch vermischt getrunken. Kein Plan wie das hieß ;-)

Suchen, suchen, suchen ! ;)

Will auch. Bin momentan am überlegen, mir so ein Zeugs zu holen. Praktisch Nahrungsergänzung, fahre fast jeden Tag Fahrrad, mache ein wenig Fitness und nun schwimme ich 3x die Woche.

Kennt sich jemand mit den Proteinpulverzeugs aus ?
 
Hi!
Zum eigentlichen Thema wurde schon so ziemlich alles gesagt, Aufwärmen, dehnen und (vor allem) auch Abwärmen/Cool-Down-Phase/Ausschwimmen sowie anschließendes nochmaliges Dehnen.

Zum dem Punkt Protein-Pulver zu kaufen muss ich sagen, dass ich persönlich davon abraten würde. Im Prinzip ist das nur vollkommenüberteuertes Eiweiß (ggf. plus Kohlenhydrate/Zucker) was man sich billiger und wahrscheinlich auch gesünder und effektiver über die normale tägliche Nahrung zuführen kann.
Produkte mit viel Eiweiß sind beispielsweise Fisch, Putenfleisch, (Mager-)Quark u.ä.

Gruß mo
 
Jop, hab angefangen mich vor dem schwimmen aufzuwärmen, nach dem schwimmen paddel ich ein wenig aus, dehne mich, dusche mich warm und habe heute nach der Schwimmerei viel Eiweiß zu mir genommen. Nen Liter Milch und Müsli, zusätzlich zum normalen Futter.

Bin mal gespannt ob ich übermorgen Muskelkater habe. :roll:

P.S.: So langsam gewöhnt sich der Körper an das Schwimmen, Muskelkater ist deutlich geringer als zu Anfang. Ach ja, ich habe schon leichte sichtbare Seitenmuskeln, da wo vorher meine Rettungsringe waren, welche schon dünner geworden sind, freu. :D
 
Ich glaube ne Lösung gegen Muskelkater gibts nicht, nur bei mir ist das so, dass ich nur am 1. Tag muskelkarter bekomme und wenn ich dann weitertrainiere bekomme ich kein Muskelkater mehr.
 
Ich glaube ne Lösung gegen Muskelkater gibts nicht, nur bei mir ist das so, dass ich nur am 1. Tag muskelkarter bekomme und wenn ich dann weitertrainiere bekomme ich kein Muskelkater mehr.
Oh, du Glücklicher. Ich hab am ersten Tag ein leichtes ziehen, der zweite Tag ist deutlich heftiger. Weitertrainieren ist dann nicht möglich, weil es kaum geht und die Gefahr auf Muskelzerrung/riss sehr stark besteht.
 
Ich glaube ne Lösung gegen Muskelkater gibts nicht, nur bei mir ist das so, dass ich nur am 1. Tag muskelkarter bekomme und wenn ich dann weitertrainiere bekomme ich kein Muskelkater mehr.


Ist genau das Falsche.
Muskelkater sind winzigkleine Risse in den Muskeln. Durch weiteres Training kann es zu Muskelfaserrissen oä kommen.
Man sollte auf keinen Fall bis zu einem Muskelkater trainieren.
Jahrelang nix machen aber dann in 2,3 Wochen topfit werden wollen, oder wie?

Wichtig ist das Aufwärmen und vor allem das Abkühlen. Ich weiß, macht niemand gerne aber es ist halt mal das einzig wahre.
 
hi
muskelkater nach dem sport muss nicht sein.wie einige meiner vorredner schon gesagt haben sind es klein risse in den muskel die von überbelastung kommen

dagen hilft
vorm sport aufwärmen
training langsam steigern länge ,tempo
nach dem training
abkühlen ,ausschwimmmen etc
kälte soll auch gut sein z.B nach dem duschen in eiswasser
beim dehnen sind die experten geteilter meinung

und ganz wichtig zwischen den trainingseinheiten ist regeneration also ruhe

gruss
schoko
 
Ahhhhhhh, Muskelkater in der Rückenmuskulatur. Ich habe es gestern übertrieben. Mist, Mist, Mist... :evil:

Boah, warm oder besser kalt duschen ?
 
wer jammert muss ein Warmduscher sein...fg
Nachtrag:

Wenn jammern dann richtig. :mrgreen:

"Trapezmuskel (oben)" ist leicht übersäuert und der "breitester Rückenmuskel (unten)" ist sehr stark übersäuert. So ein Mist, denke ich bin 2-3 Tage damit beschäftigt. Könnte mich im Arsch beißen, wenn es nicht so weh tun würde... :-?

Als ob da jemand mit nen Mixer drin war. 8O