Folgende Lage: Desktop-PC mit Win2K und diversen Programmen. Installiert und eingerichtet vor etwa 6 Wochen, PC is nagelneu und was gescheites für 1.500 Öcken (wird zur Arbeit verwendet). Der Anwender hat Admin-Status.
Jetzt fängt er plötzlich an mir alle Ordner auf den beiden lokalen Festplatten mit Schreibschutz zu versehen. Markiere ich alle Ordner und hebe unter Eigenschaften den Schreibschutz auf, rödelt er durch und macht das Attribut überall wohl weg. Aber wenn ich wieder auf Eigenschaften eines Ordners gehe, isser wieder Schreibgeschützt. Wieso?
einzelne Dateien kann ich aber alle seltsamerweise löschen.
Will ich nen Ordner löschen, wartet er 10 Sekunden und dann ist löschen nicht möglich da eine Anwendung darauf zugreift. Das lustige dabei: das bringt er mir auch nach einem Neustart (keine Programme im Autostart) und bei jedem der Ordner. Egal welchen ich nehme. Was bitte greift auf alle Ordner zu außer Windoof selber?
Was is denn da nur los?

Jetzt fängt er plötzlich an mir alle Ordner auf den beiden lokalen Festplatten mit Schreibschutz zu versehen. Markiere ich alle Ordner und hebe unter Eigenschaften den Schreibschutz auf, rödelt er durch und macht das Attribut überall wohl weg. Aber wenn ich wieder auf Eigenschaften eines Ordners gehe, isser wieder Schreibgeschützt. Wieso?

Will ich nen Ordner löschen, wartet er 10 Sekunden und dann ist löschen nicht möglich da eine Anwendung darauf zugreift. Das lustige dabei: das bringt er mir auch nach einem Neustart (keine Programme im Autostart) und bei jedem der Ordner. Egal welchen ich nehme. Was bitte greift auf alle Ordner zu außer Windoof selber?
Was is denn da nur los?


