Forderungen sammeln und einklagen- Idee

Bad_Boy

abgemeldet
20 April 2006
8.475
546
Hi Folks,

ich spinne mir da gerade eine Idee zusammen, nicht ganz unbewegt von einigen threads hier.

Grund:
Fast niemand macht etwas, wenn wieder irgend ein Kind oder ein "P*nner", sorry for that, user verarscht. Die Gründe sind vielfältig, entweder sind die Geschädigten selbst unbedarft und wissen nicht, was sie machen könnnen oder aber es wird einfach abgeharkt.

Man kann aber was machen, zumindest dafür sorgen, dass sich das nicht bei den gleichen Leuten wiederholt. Viele "Übeltäter" wissen das wohl selbst nicht. ;)

Was mir vorschwebt (nur mal so dahingesponnen):
Einen Verein (ja, ich kenne die Grundlagen), der für die Rechte der User eintritt. Da könnte man auch Forderungen sammeln und einklagen. Die Kosten für einen MB sind die gleichen, ob ich jetzt zwei Euro einklage oder 150. Ein Verein mit genau abgerenzten Aufgabengebiet wäre auch notwendig, um nicht in den Bereich gewerbliches Inkasso zu kommen.

Das ist jetzt mal nur ein vorsichtiges Herantasten an das Thema. Ich würde mich z.B. bereit erklären, meinen Teil einzubringen. Ich bin Kaufmannsgehilfe, ;) (so ist halt die Bezeichnung) und habe einige Grundlagen, weiterhin kenne ich neben einigen Bahnhofspennern auch zwei oder drei Anwälte, die mir auch (verbotenerweise) Auskunft geben.

Auf jenden Fall möchte ich Lacki dabei haben. :mrgreen: Ich denke sogar, dass sich evt. Mone einbringen wird?

Bevor man auf Details geht, möchte ich erstmal testen, wie die Resonanz ist.

Ach, ganz wichtig: Ein Verein hat auch Vereinsgebühren, über die er Rechenschaft abgeben muss.

Die müssen aber nicht hoch sein, ich denke, so die Summe, die man bei einen Paidmailer im Monat ohne Refs verdient.

Warum? Für einen MB muss man in Vorleistung treten, eine Auskunft bei einem Gewerbeamt kostet auch.

Ich möchte bestimmt nicht daran verdienen. Das ist auch bei einem Verein nicht möglich. Aber ich möchte auch kein Geld drauflegen, nur Zeit. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür einen Verein zu gründen ist überflüssig.

Jeder könnte ja an Dich die Forderung abtreten und als Vergütung z.B. 50% der nachher bekommenen Summe vertraglich festlegen. So kannst Du von 100 Leuten die Forderungen übernehmen und die einklagen. Danach zahlst Du 50% aus an die ursprünglichen Forderungsinhaber.

Das ist ein ganz normales Inkasso.

Marty
 
MartyMcFly schrieb:
Dafür einen Verein zu gründen ist überflüssig.

Jeder könnte ja an Dich die Forderung abtreten und als Vergütung z.B. 50% der nachher bekommenen Summe vertraglich festlegen. So kannst Du von 100 Leuten die Forderungen übernehmen und die einklagen. Danach zahlst Du 50% aus an die ursprünglichen Forderungsinhaber.

Das ist ein ganz normales Inkasso.

Marty

Das ist mir bekannt. Und wer macht das? So, wie du das schreibst kommst du übrigens sehr nahe ans gewerbliche Inkasso ran. Das möchte ich, weil zulassungspflichtig, vermeiden.

Edit: Außerdem geht es nicht darum, 50% zu zahlen, sondern (nach Abzug der evt. Kosten) 100%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee ist gut, aber mal ehrlich:

Man kann auch mit einer Forderung von 2 € ein Inkasso-Unternehmen beauftragen (wie du ja schon sagtest). Also warum soll nicht einfach jedes Mitglied ein Inkasso-Unternehmen beauftragen, wenn man seine Forderung nicht erhält? Wäre doch viel interessanter. Denn für den Betreiber des jeweiligen Dienstes würde es doch dann sehr teuer werden.

Leider macht das aber niemand, da man für 2,00 € kein Interesse hat sich mit dem Betreiber zu streiten. Es wäre aber eine Idee *g*
 
Ragazzo schrieb:
Die Idee ist gut, aber mal ehrlich:

Man kann auch mit einer Forderung von 2 € ein Inkasso-Unternehmen beauftragen (wie du ja schon sagtest). Also warum soll nicht einfach jedes Mitglied ein Inkasso-Unternehmen beauftragen, wenn man seine Forderung nicht erhält? Wäre doch viel interessanter. Denn für den Betreiber des jeweiligen Dienstes würde es doch dann sehr teuer werden.

Leider macht das aber niemand, da man für 2,00 € kein Interesse hat sich mit dem Betreiber zu streiten. Es wäre aber eine Idee *g*

Weil ich kein Inkassounternehmen brauche? Sorry, diese Unternehmen können auch nichts anderes machen als ich. ;) Eher weniger, können die z.B. Mahnbescheide verschicken?

Mit den 2 Euro triffst du den Kern der Sache. Keiner macht das. Als Verein mit einigen Mitgliedern wären es erstens keine 2 Euro mehr und er würde vorgehen.

Schon mal 1 Euro den Stadtwerken geschuldet?

Edit: Aber wie gesagt. Ich möchte ja hier nur die Resonanz testen, ob daran überhaupt Interesse besteht. Ich weiss für mich, wie ich mein Geld bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ragazzo schrieb:
Also warum soll nicht einfach jedes Mitglied ein Inkasso-Unternehmen beauftragen, wenn man seine Forderung nicht erhält?

Weil das zu teuer ist !

Im Gegensatz zu Anwalts- und Gerichtskosten muß der Schuldner die Kosten des Inkassounternehmens nicht zahlen. Auf denen bleibst Du sitzen !

Also muß da sofort ein Mahnbescheid/Anwalt her.

Außerdem bezweilele ich, daß Du über 2 Euro nen Mahnbescheid beantragen kannst.
 
MoonmanXL schrieb:
Weil das zu teuer ist !

Im Gegensatz zu Anwalts- und Gerichtskosten muß der Schuldner die Kosten des Inkassounternehmens nicht zahlen. Auf denen bleibst Du sitzen !

Also muß da sofort ein Mahnbescheid/Anwalt her.

Jain.

Inkassogebühren müssen dann nicht getragen werden, wenn die Kostenminmierung nicht beachtet wurde. ;) Davon kann man, streng genommen, fast immer ausgehen. Das wissen aber viele Schuldner nicht.

Einen Anwalt brauchst du erst dann, wenn einem MB widersprochen wurde und es zur Entscheidung kommt.

Eigentlich..... auch nicht unbedingt. Vor einem Amtsgericht brauche ich keinen Anwalt.

Einfach mal informieren.

Außerdem bezweilele ich, daß Du über 2 Euro nen Mahnbescheid beantragen kannst.

Doch, das geht. Es macht aber fast keiner. Darum geht es hier ja.
 
ich persoenlich find die idee klasse
moecht echt mal wissen wieviel kohle mir in 8 jahren i-net schon durch die lappen ging weil ich nicht den arsch in der hose hatte einen mb zu schicken
 
hmmm, also ich kann sogar 0,01 € bei meinem Inkasso-Unternehmen einklagen :LOL: Nur macht das natürlich niemand *g*

Bei meinem Inkasso-Unternehmen, welches ich verwende, muss der Schuldner die Gebühren des Inkasso tragen. Es sei denn, dass der Schuldner nicht in der Lage ist, den Betrag zu zahlen. Dann muss ich aber nicht die ganzen Inkasso-Gebühren tragen, sondern nur einen kleinen Teil.

Aber eigentlich gesehen habt ihr Recht. Ein Inkasso-Unternehmen kann nicht viel mehr machen, als man selber auch machen kann.
 
@mailwelt,

das ist ja das Problem, ich lasse das auch manchmal hängen. Aber bisher habe ich außer von wowmail immer mein Geld bekommen. ;)

Weiter:
Ein solcher Verein könnte auch evt. Mitglied bei der wettbewerbszentrale oder den dsw-schutzverband werden.

Er könnte auch Abmahnungen bezgl. ABG versenden. Damit meine ich nicht Abzockerabmahnungen. ;)
 
Ragazzo schrieb:
hmmm, also ich kann sogar 0,01 € bei meinem Inkasso-Unternehmen einklagen :LOL: Nur macht das natürlich niemand *g*

Bei meinem Inkasso-Unternehmen, welches ich verwende, muss der Schuldner die Gebühren des Inkasso tragen. Es sei denn, dass der Schuldner nicht in der Lage ist, den Betrag zu zahlen. Dann muss ich aber nicht die ganzen Inkasso-Gebühren tragen, sondern nur einen kleinen Teil.

Aber eigentlich gesehen habt ihr Recht. Ein Inkasso-Unternehmen kann nicht viel mehr machen, als man selber auch machen kann.

Ein Inkassounternehmen kann sogar wesentlich weniger machen. Ich habe es schon geschrieben. Außer brüllen und auf die Nerven gehen können die gar nichts.

Einen MB kannst nur du als Gläubiger beantragen. Es gibt einige Inkassos, die eng mit Anwälten zusammenarbeiten, klar. Aber dann musst du immer noch eine Vollmacht ausfüllen, das ein Anwalt in deinem Namen Klage einreichen kann, oder?
 
Also ich habe zur Zeit einen Inkasso-Antrag laufen. Da musste ich keine Vollmacht ausfüllen. Die arbeiten mit eigenen Anwälten zusammen und gehen bis hin zur Vollstreckung. Also ich brauche mir eigentlich nie sorgen machen, dass einer meiner Schuldner nicht zahlen kann. Geld kommt eigentlich immer *g*
 
Ragazzo schrieb:
Also ich habe zur Zeit einen Inkasso-Antrag laufen. Da musste ich keine Vollmacht ausfüllen. Die arbeiten mit eigenen Anwälten zusammen und gehen bis hin zur Vollstreckung. Also ich brauche mir eigentlich nie sorgen machen, dass einer meiner Schuldner nicht zahlen kann. Geld kommt eigentlich immer *g*

Das halte ich, ehrlich gesagt, für ein Gerücht. Du musste immer eine Vollmacht ausstellen, damit ein Anwalt in deinem Namen etwas unternehmen kann.

Wenn immer Geld kommt, freu dich. Aber die zahlen wohl immer ohne Gerichtsverhandlung.

Daraum geht es hier aber nicht grundsätzlich. ,)

Edit:
Du kannst mir ja mal dein Inkassounternehmen mit einer Forderung auf den Hals schicken. So rein zur Information, wie so etwas abläuft. Persönliche Daten von mir solltest du haben. Du darfst. ;)
 
Ich finde die Idee gut und würde dem Verein beitreten.;)

@Bad_Boy häng doch vielleicht noch eine Umfrage hier ran.
 
Naja, mit meiner Anmeldung bei diesem Inkasso-Unternehmen habe ich ja eigentlich automatisch eine Vollmacht ausgesprochen. ;)

hmmm, nee, du hast ja keine Schulden bei mir *g* Dann schicke ich dir auch kein Inkasso auf den Hals. Außerdem wären mir die Gebühren zu teuer *lach*... Persönliche Daten müsste ich haben? Woher denn *g*

Edit: Wenn dieser Verein kostenlos wäre, würde ich beitreten ;)
 
postman schrieb:
Ich finde die Idee gut und würde dem Verein beitreten.;)

@Bad_Boy häng doch vielleicht noch eine Umfrage hier ran.

Verlang nicht so was schwieriges von mir. Geht das noch nachträglich?

Ne, ich habe mal grob überschlagen. So 50 - 80 User sollten es schon sein.
Dann kann man z.B. monatlich einen MB oder eine Gewerbeanfrage von den Mitgliedsbeitträgen machen. Das ist jetzt nicht so ganz ernst gemeint. ;)

Ich denke z.B. auch an Cashletters, Biggermails usw. Das gab es Adressen im Impressum, die so wohl nicht stimmten.

Ich denke, der Verein könnte z.B. auch mal ne Anfrage an das Einwohnermeldeamt machen. Das geht durchaus, nur kostet das auch 10 - 15 Euro.

Aber das sind, wie bereits gesagt, Gedankengänge.
 
Finde die Idee auch super und wäre auch dabei.:D

Da du sagst ein durchschnittlicher Verdienst bei Paidmailer,gehe ich mal von 50 cent bis 1 Euro als Beitragsgebühr aus und das wäre ok;)