Hi Folks,
ich spinne mir da gerade eine Idee zusammen, nicht ganz unbewegt von einigen threads hier.
Grund:
Fast niemand macht etwas, wenn wieder irgend ein Kind oder ein "P*nner", sorry for that, user verarscht. Die Gründe sind vielfältig, entweder sind die Geschädigten selbst unbedarft und wissen nicht, was sie machen könnnen oder aber es wird einfach abgeharkt.
Man kann aber was machen, zumindest dafür sorgen, dass sich das nicht bei den gleichen Leuten wiederholt. Viele "Übeltäter" wissen das wohl selbst nicht.
Was mir vorschwebt (nur mal so dahingesponnen):
Einen Verein (ja, ich kenne die Grundlagen), der für die Rechte der User eintritt. Da könnte man auch Forderungen sammeln und einklagen. Die Kosten für einen MB sind die gleichen, ob ich jetzt zwei Euro einklage oder 150. Ein Verein mit genau abgerenzten Aufgabengebiet wäre auch notwendig, um nicht in den Bereich gewerbliches Inkasso zu kommen.
Das ist jetzt mal nur ein vorsichtiges Herantasten an das Thema. Ich würde mich z.B. bereit erklären, meinen Teil einzubringen. Ich bin Kaufmannsgehilfe,
(so ist halt die Bezeichnung) und habe einige Grundlagen, weiterhin kenne ich neben einigen Bahnhofspennern auch zwei oder drei Anwälte, die mir auch (verbotenerweise) Auskunft geben.
Auf jenden Fall möchte ich Lacki dabei haben.
Ich denke sogar, dass sich evt. Mone einbringen wird?
Bevor man auf Details geht, möchte ich erstmal testen, wie die Resonanz ist.
Ach, ganz wichtig: Ein Verein hat auch Vereinsgebühren, über die er Rechenschaft abgeben muss.
Die müssen aber nicht hoch sein, ich denke, so die Summe, die man bei einen Paidmailer im Monat ohne Refs verdient.
Warum? Für einen MB muss man in Vorleistung treten, eine Auskunft bei einem Gewerbeamt kostet auch.
Ich möchte bestimmt nicht daran verdienen. Das ist auch bei einem Verein nicht möglich. Aber ich möchte auch kein Geld drauflegen, nur Zeit.
ich spinne mir da gerade eine Idee zusammen, nicht ganz unbewegt von einigen threads hier.
Grund:
Fast niemand macht etwas, wenn wieder irgend ein Kind oder ein "P*nner", sorry for that, user verarscht. Die Gründe sind vielfältig, entweder sind die Geschädigten selbst unbedarft und wissen nicht, was sie machen könnnen oder aber es wird einfach abgeharkt.
Man kann aber was machen, zumindest dafür sorgen, dass sich das nicht bei den gleichen Leuten wiederholt. Viele "Übeltäter" wissen das wohl selbst nicht.
Was mir vorschwebt (nur mal so dahingesponnen):
Einen Verein (ja, ich kenne die Grundlagen), der für die Rechte der User eintritt. Da könnte man auch Forderungen sammeln und einklagen. Die Kosten für einen MB sind die gleichen, ob ich jetzt zwei Euro einklage oder 150. Ein Verein mit genau abgerenzten Aufgabengebiet wäre auch notwendig, um nicht in den Bereich gewerbliches Inkasso zu kommen.
Das ist jetzt mal nur ein vorsichtiges Herantasten an das Thema. Ich würde mich z.B. bereit erklären, meinen Teil einzubringen. Ich bin Kaufmannsgehilfe,
Auf jenden Fall möchte ich Lacki dabei haben.

Bevor man auf Details geht, möchte ich erstmal testen, wie die Resonanz ist.
Ach, ganz wichtig: Ein Verein hat auch Vereinsgebühren, über die er Rechenschaft abgeben muss.
Die müssen aber nicht hoch sein, ich denke, so die Summe, die man bei einen Paidmailer im Monat ohne Refs verdient.
Warum? Für einen MB muss man in Vorleistung treten, eine Auskunft bei einem Gewerbeamt kostet auch.
Ich möchte bestimmt nicht daran verdienen. Das ist auch bei einem Verein nicht möglich. Aber ich möchte auch kein Geld drauflegen, nur Zeit.
Zuletzt bearbeitet: