erledigt

Na sicher!! hast du net in den letzten Tagen gelesen, dass die eine E-Mule Server angezapft haben und kp wieviele Userdaten rausbekommen haben?? Die Leute bekommen alles Post und mind. nen dickes Bußgeld! Wenns mehr als 15.000€ Schadensersatz sind, dann sogar nen Hftbefehl!!
 
IP Adresse? :mrgreen:

Raubkopierer sind ja auch verbrecher! Die Musikindustrie aber auch. Wer CDs für 15 € verkaufen will, hat pech gehabt!
 
klar ändert die sich bei jeder Einwahl, aber der Provider muss die halt speichern! und dadurch können die dich dann Dingfest machen!

geht das mim Modem auch?? Also 56k??
 
dein Internetprovider speichert alle Daten.. egal ob Modem, ISDN oder DSL..
die IP, Datum/Uhrzeit + deine Kundennr/Adresse.. wird in einer Datenbank gespeichert und wenn die Polizei nachfrägt haben sie deine Adresse..
 
HuhuMan schrieb:
dein Internetprovider speichert alle Daten.. egal ob Modem, ISDN oder DSL..
die IP, Datum/Uhrzeit + deine Kundennr/Adresse.. wird in einer Datenbank gespeichert und wenn die Polizei nachfrägt haben sie deine Adresse..

So siehts aus, dein Provider kann wenn er will auch sämtliche aktivitäten festhalten, sprich welche Ports du genutzt hast und evtl. was da passiert ist.

Ich weis jetzt grade garnicht wie das eigentlich datenschutztechnisch ist ob die Provider die Daten rausgeben dürfen.

Die Tauschbörsen an sich sind ne sehr gute Idee, siche Musicload oder itunes und wie sie alle heissen. Wenn das halbwegs für nen guten Preis zu haben is wird es sich auch völlig durchsetzen. Nur sind halt 2-3€ für ein MP3 zu teuer.
Die Napster Idee für 9,90€ den ganzen Monat laden und hören is interessant.
 
climax3000 schrieb:
Ich weis jetzt grade garnicht wie das eigentlich datenschutztechnisch ist ob die Provider die Daten rausgeben dürfen.

ich habe in der computerbild gelesen, dass manche provider gar keine userdaten speichern. Ich glaube das war 1&1 - bin mir aber gerade nicht sicher - müsste nachschauen. Und falls gespeichert wird, dann nur +/- 6 Monate und gerade wenn man bei einem großen Provider ist, dann ist der beim Daten herausgeben - wenn die Polizei anklopft - schon hartnäckiger als ein Fuzzelanbieter aus der Region. Die Daten dürfen übrigens auch erst rausgegeben werden, wenn die Staatsanwaltschaft ermittelt. Also ist es sehr zeitaufwendig bis man die Daten bekommt und deshalb wird auch nicht jeder Spur nachgegangen... aber wer ist so blöd und hat auch über 8000 verschiedene Datein im Share (in den Klammnews stand vor ein paar Wochen das 3500 User hochgenommen wurden, weil Sie so viel im Share hatten.. da lohnt sich dann auch eine Anklage => 50.000 euro und mehr!!)
 
climax3000 schrieb:
Ich weis jetzt grade garnicht wie das eigentlich datenschutztechnisch ist ob die Provider die Daten rausgeben dürfen.

.

die dürfen sie genau dann an die Polizei rausgeben wenn diese ne Anzeige vorliegen hat, an die anzeigenden Firmen dürfen die nix rausgeben
 
Ich frag mich immer wie das funktioniert, weil wenn man sich jetzt z.B. einen Film oder so runterlädt dauert das ja einige Tage. Muss da der Partner von dem man die Datei holt auch das Programm eingeschaltet haben?

edit: @ QuArK007: Die Seite wo der Simpson Button hinführt ist nicht mehr sooo aktuell ;)
 
Und bitte im Thread schön die Fakten sprechen lassen, nicht die massenmedienverseuchte Bildzeitungsleser-Meinung.
QuArK007 schrieb:
Na sicher!! hast du net in den letzten Tagen gelesen, dass die eine E-Mule Server angezapft haben und kp wieviele Userdaten rausbekommen haben??
3500, davon 500 Hausdurchsuchungen - auf der anderen Seite stehen 10Mio+
QuArK007 schrieb:
Wenns mehr als 15.000€ Schadensersatz sind, dann sogar nen Hftbefehl!!
In diesem Fall gab es def. keinen Haftbefehl.
QuArK007 schrieb:
klar ändert die sich bei jeder Einwahl, aber der Provider muss die halt speichern!
Nein, müssen tun sie es bei der aktuellen Rechtslage definitiv nicht - frag Holger.

Persönliche Meinung:
Wer Opensource/Freeware nutzt braucht keine "Appz" und wer Onlineradio hört keine "MP3z" - es gibt sogar tolle kostenlose Spiele: zB Nexuiz
 
flashas schrieb:
Und bitte im Thread schön die Fakten sprechen lassen, nicht die massenmedienverseuchte Bildzeitungsleser-Meinung.3500, davon 500 Hausdurchsuchungen - auf der anderen Seite stehen 10Mio+In diesem Fall gab es def. keinen Haftbefehl.Nein, müssen tun sie es bei der aktuellen Rechtslage definitiv nicht - frag Holger.

Persönliche Meinung:
Wer Opensource/Freeware nutzt braucht keine "Appz" und wer Onlineradio hört keine "MP3z" - es gibt sogar tolle kostenlose Spiele: zB Nexuiz

w.g. oder wolfenstein enemy territory .. auch kostenlos und seit jahren sehr beliebt...


naja, in österreich brauch man nich sehr viel angst haben ... hier ist das herunterladen nicht strafbar, das verteilen jedoch schon ;)
 
Strafbar ist nur das reinstellen, aber achtung, wenn ihr runterladet und das dann in dem Ordner Shared lasst verbreitet ihr es automatisch !
 
am besten garnicht erst aufm rechner lassen ;)
sicherungskopie anlegen und natürlich nicht direkt neben den rechner hinlegen. aber ich bin der meinung das hauptsächlich die "grossen fische" gesucht werden da die umkosten und der aufwand für die "kleinen sauger" zu gross sind.
 
ja direkt umpacken auf ne Cd oder so , wenn es denn sein muss.

Ich lade schon seid ewigkeiten nix mehr runter, bekomme duch inet radios dennoch immer die neusten hits und kann mitschneiden.