![]() |
#16 |
Erfahrener Benutzer
|
![]() Deswegen ziehe meinen Hut vor Dir. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Neuer Benutzer
|
![]()
Also wir haben uns vor Kurzem für einen Akku-Handstaubsauger von AEG entschieden und bereuen es tatsächlich ein wenig. Die Saugkraft lässt leider zu wünschen übrig.
Wir werden diesen bestimmt wieder zurückgeben, da hier der Dreck teilweise einfach liegen bleibt... Auch nach mehrfachem Drübersaugen. Auch wenn ein Dyson oder Miele überteuert sind, wie manche hier behaupten, liefern diese Geräte einwandfreie Ergebnisse. Da greift man gerne etwas tiefer in die Tasche und hat seine Ruhe. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Erfahrener Benutzer
|
![]()
Also ich hab mir jetzt einen Rowenta Akku Sauger
Modell : Dual Force 2 in 1 21,6 V gegönnt. Mit dem bin ich fast vollens zufrieden. Vollens, na ja der Staubbehälter ist mir zu klein. Ansonsten für mich super! Auch auf einem älteren Teppich (kurz = 8mm). Geändert von All4you (21.12.2020 um 10:24:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Neuer Benutzer
|
![]()
In Deutschland werden jährlich zwischen 600 und 700 Millionen Euro für Staubsauger ausgegeben [kb_citation id="1"]. Dabei haben wir alleine in Deutschland die Auswahl aus 1.200 Beuteltypen und 10 grundsätzlich verschiedenen Bauarten [kb_citation id="2"]. 1979 brachte Black & Decker den ersten kabellosen, elektrischen Staubsauger auf den Markt und inzwischen kann man aus mehreren 100, verschiedenen Modellen von Akkustaubsaugern wählen [kb_citation id="3"].
Als einer von mehr als 40 Millionen Haushalten in Deutschland, möchten wir dir mit diesem Beitrag helfen, den richtigen Akkustaubsauger für dich zu finden. Kompakt erhältst du in den nachfolgenden Zeilen einen Überblick über die Modelle am Markt und wir helfen dir gleich den richtigen Akkustaubsauger zu bestellen. Das Wichtigste in Kürze Akku-Staubsauger sind vom einfachen Handstaubsauger bis hin zum großen Saug-Wischer mobil und flexibel einsetzbar. Die meisten Geräte haben zwischen 2 bis 3 Kilogramm, können je nach Saugstärke bis zu 1h benutzt werden und die Filter reinigen auch Feinstaub aus der Luft. Durch zahlreiches Zubehör und LED Fernlicht können auch ganz verwinkelte Stellen gereinigt werden und nach einer Ladezeit von 3 bis 4 Stunden ist der Akku-Staubsauger wieder Einsatzbereit. Akkustaubsauger im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen. In den folgenden Absätzen stellen wir unsere Favoriten vor. Hier kannst du gleich den passenden Akku Staubsauger für deinen Bedarf finden und eine rasche Kaufentscheidung treffen. Der AEG Ergorapido CX7-2-B360* 2 in 1 Akku-Staubsauger [amazon box=”B0748MM3ZM” description_items=”0″] Der AEG Ergorapido ist ein beutelloser 2 in 1 Akkustaubsauger. Mit nur 2,5 kg ist er leichter als seine Konkurrenten und mit einem Geräuschpegel von 79 Dezibel nicht lauter als dein Haar-Fön. Der 18 Volt Lithium High-Density-Akku einen Eco-Modus für bis zu 45 Minuten und einen Power-Modus 48m² für bis zu 16 Minuten. Zusätzlich* LED-Frontlichter und eine patentierte Selbstreinigung der Elektrobürste per Pedaldruck. Fazit: Mit der 180 Grad Drehbürste schafft man die Reinigung in jeden Winkel. Zusätzlich braucht er durch die freistehende Parkfunktion nur wenig Platz. Perfekt für Teppiche. Der ORFELD Akku 20000pa Staubsauger [amazon box=”B089RN6QK9E” description_items=”0″] Zwei versenkte Saugköpfe und ein Bürstenkopf reinigen Treppen, Autos und Möbel. Der Sauger hat ein Gewicht von 2,7 kg und verursacht nur eine Lautstärke von 75 Dezibel. Die 25,9 Volt Lithium-Ionen Batterie erreicht eine Saugleistung von 20.000 Pa. Zusätzlich wird durch eine 6 stufige Filtration deine Luft zu Hause wieder rein und frisch. Fazit: Dieser Akku-Staubsauger hat ein sehr futuristisches Anzeigedisplays. Die hohe Saugleistung bietet dir die Möglichkeit sämtliche Materialien auf Teppich- und Hartböden zu entfernen. Der Dyson V11 Absolute, 760 milliliters [amazon box=”B07Q4FZKNY” description_items=”0″] Dieser neueste Dyson bietet einen um 40% höheren Auffangbehälter als sein Vorgänger. Die Lautstärke reicht je nach gewählten Modus zwischen 65 und 79 Dezibel. Der Akku des Eco-Modus reicht bis zu 60 Minuten, Boost-Modus mit ca. 10 Minuten.* Das Display zeigt dir laufend, in welchem Zustand sich das beinahe 3 kg Geräte befindet. Fazit: Der Kunststoff ist völlig hart, die Stecksysteme gleiten einwandfrei und die Einzelteile des Staubsaugers sind bombenfest verbaut. Zusätzlich gibt es noch ein umfangreiches Zubehör und eine Aufbewahrungs- und Ladestation. Der Bosch BCH6L2560 Athlet Kabelloser Akku-Handstaubsauger [amazon box=”B00WM3XQ7C” description_items=”0″] Von 18 Volt bis 32,5 Volt Geräte erhält man sehr starke Saugleistung mit einer Geräuschkulisse von 79 Dezibel. Bis zu 60 Minuten ist auch hier die Reinigungsdauer und er besitzt eine sehr schnelle Ladezeit.* Die Bürste und der Schmutzcontainer können ganz einfach aus dem Geräte zur Reinigung entnommen werden. Fazit: Man erhält hier ein Gerät mit langer Akku Lebensdauer und einem Top Zubehör für Tierbesitzer. Der einteilige Staubsauger mit nur 3 kg ist sehr wendig und flexibel für schwer erreichbare Ecken. Der Rowenta RH9057 Air Force 360 Akkusauger [amazon box=”B06VW5HK4Z” description_items=”0″] Die 21,9-V-Lithium-Ionen-Batterie bietet Betriebszeiten von 30 Minuten. Mit einer Lautstärke von 85 Dezibel ist er das lauteste Gerät, der bisher vorgestellten. Die Elektrobürste bietet eine effiziente Aufnahme aller Arten von Staub auf glatten und rauen Oberflächen mittels 6500 Umdrehungen/ Minute. Ideal ist dieser Staubsauger auch für die Überkopf Reinigung von Decken. Fazit: Zusatz-Behör ist ohne umzustecken integriert, um Möbel oder Spinnweben wegsaugen zu können. Eine Ladestation für die Wand und LED Scheinwerfer runden das Angebot ab. Der Handstaubsauger 9000PA, HONiTURE Akku Handsauger Kabellos [amazon box=”B081PRDS7J” description_items=”0″] Als reinen Handstaubsauger gibt es den Honiture 9000 Pa. Der 2600mAh Li-Ionen Akku sorgt für eine anhaltende Saugleistung bis zu 30 Minuten und die Aufladezeit ist auf 4 Stunden begrenzt. Das Gerät besitzt einen HEPA Filter und schwarzen Anschlag* am Luftauslass des Staubsaugers. Der Edelstahlfilter hält bis zu 12 Monate. Bewertung der Redaktion: Wer einen reinen Handstaubsauger sucht wird von der Saugstärke begeistert sein. Die LED`s erleuchten auch dunkle Stellen im Auto und mit dem Softstarter wird die Lebensdauer des Gerätes merklich erhöht. Bestens geeignet für die nächste Fussballparty bei Chips und Bier. Kauf- und Bewertungskriterien für Akkustaubsauger Um den perfekten Akkustaubsauger für deine Bedürfnisse zu finden, haben wir* 6 Kriterien herausgearbeitet, die dein Akkustaubsauger zum Großteil erfüllen sollte: Gewicht Laufzeit Filter Ladezeit Zubehör LED´s Gewicht Die Akku-Staubsauger haben neben dem Vorteil, dass man kein Kabel nachziehen muss, auch den Vorteil, dass Sie extrem wendig und meist mit 1 Hand bedient werden können.*Kleine Handstaubsauger gibt es schon ab 1 kg und die 2 in 1 Gerate mit Stab- und Handsauger sollten zwischen 2 bis 3 kg wiegen. Laufzeit Die Laufzeit des Akkus hängt einerseits vom Faktor "Stärke" und andererseits von der Technologie dahinter ab. Im höchsten Modus ist die Akkuleistung meist nach 10 Minuten erschöpft. Weiters sollte dein Saubsauger auch mit einem Li-Ionen Akku ausgestattet sein, damit sich dein Akku während der Ruhephase nicht von selbst entlädt. Filter Viele Akku-Staubsauger bieten einen eingebauten Hygienefilter, welcher Pollen, Mikropartikel und Allergene aus der Luft reinigt. Geräte können dabei HEPA Filter der Kategorie E10 bis H14 eingebaut haben. Im E10 Filter werden bis zu 85% des Feinstaubes gefiltert und im H14 sollen es 99,9 % sein. Im Falle, dass du oder dein Hausbewohner eine Allergie habt, solltet ihr einen Staubsauger mit HEPA Filter Klasse H14 kaufen [kb_citation id="6"]. Ladezeit Eine Voll-Ladung des Akkus ist zwischen 3 bis 9 Stunden möglich. In den meisten Fällen solltest du deinen Akku vor dem Erstbetrieb voll laden. Die längsdienenden Akkus werden meist im Ladebereich von 20 bis 80 Prozent gehalten. Zubehör Hier gibt es Mini-Elektrosaugbürsten, Fugendüsen, Runddüsen, Bodendüsen, Verlängerungsrohre, aber auch eine 2. Ladestation könnte beinhaltet und nützlich sein, wenn du den Staubsauger an 2 Standorten benützen möchten. Frontlichter Denk an Dachböden, Keller oder auch an die schwer zugänglichen Stellen in Deinem Auto. Daher gibt es bereits Modelle mit Frontlicht. Dies sind dann mit LED Frontlicht ausgestattet. LED Lampen sind energieeffizient und haben eine lange Lebensdauer. Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Akku-Staubsauger ausführlich beantwortet Als nächstes dürfen wir dir im folgenden Abschnitt noch die meist verbreiteten Fragen beantworten, damit du einen tieferen Einblick und mehr Wissen über Akkustaubsauger erhalten. Warum einen Akku-Staubsauger anschaffen? Der Akku-Staubsauger ist eine Erleichterung im Haushalt und vermeidet gewisse Gefahren, weil dadurch zum Beispiel kein Stolpern über Kabel, kein Einhacken an Türschwellen oder Hängenbleiben bei Treppengeländern mehr gegeben ist. Die Akkus sind inzwischen dermaßen technisch ausgereift, dass man genügend Strom für große Reinigungsvorgänge hat. Welche Arten von Akku-Staubsauger gibt es? Wenn du im WWW nach Akku-Staubsaugern suchst, wirst du eine Vielzahl von Geräten finden, die grundsätzlich mit einem Akku betrieben werden, doch gibt es doch wieder Unterschiede, die für eine Verwendung in Haus oder Auto spezialisiert sind: [tablex][th] Art; Vorteile; Nachteile [/th] [tr] Akku-Staubsauger; Kein Kabel und starke Saugkraft; Braucht Li-Ionentechnik, sonst Selbstentladungseffekt[/tr] [tr] 2 in 1 Akku-Staubsauger; Hand- und Stabsauger in Einem; Nicht mit Beutel erhältlich[/tr] [tr] Akku-Saugwischer; Sauger und Wischer für Böden und Möbel; Hohe Ladedauer meist nicht so leistungsstark, wie Staubsauger mit Wischfunktion mit Kabel [/tr] [tr] Akku-Hartbodenreiniger; Saugen und Wischen von Böden; Preisintensiv, schweres Gerät[/tr] [tr] Akku-Nass-Trockensauger; Für feuchte und trockene Schmutzreste; Begrenzter Einsatzbereich[/tr] [tr] 2 in 1 Akku-Handstaubsauger; Mobil und Flexibel; Meist geringere Leistung als Bodenstaubsauger[/tr] [tr] Akku-Fenstersauger; Aufsaugen von Feuchtigkeit; Nicht für Boden geeignet[/tr] [tr] Akku-Besen; Schnelle Reinigung statt Besen; Kleine Partikel schwer zu entfernen [/tr][/tablex] Wer überhaupt nicht mehr selbst zur Hand greifen und "Smart Home" mehr in sein Leben integrieren möchte, könnte auch einen Saugroboter für die Bodenreinigung probieren. Saugroboter werden in Zukunft durch Smart Home mehr Einhalt in Haushalte finden (Bildquelle: unsplashed.com / kowon vn) Was kostet ein Akkustaubsauger? Ab 25 Euro erhält man Handstaubsauger und ab 100 Euro bereits vernünftige 2 in 1 Staubsauger. Die hochqualitativen Geräte sind zwischen 250 Euro und 1.000 Euro zu bekommen. [tablex][th] Preisklasse; Erhältliche Produkte [/th] [tr] Niedrigpreisig (25 - 50 €); Meist nur Handstaubsauger, Zusatzbehör vorhanden, eher geringere Leistung, Kunststoffteile und Akkus von niedrigerer Qualität[/tr] [tr] Mittelpreisig (50 - 250 €); Vor allem 2 in 1 Staubsauger mit vielen Funktionen und Zubehör[/tr] [tr] Hochpreisig (ab 250 €); Leistungsstarke Sauger, effektiv auf allen Böden, meist hoher Lieferumfang[/tr] [/tablex] Was bedeuten die Angaben PA / KPA bei den Staubsaugern? Das Prinzip der Staubsauger funktioniert nach dem Prinzip, dass der Staubsauger im Gerät einen Unterdruck erzeugt und dadurch wird die Umgebungsluft außerhalb des Gerätes hineingesaugt. Durch die Angabe Pa (1kPa =1000 Pa) wird der Unterdruck gemessen. Je höher der Wert, um so mehr Saugkraft besitzt das Gerät. Wie lange hält ein Akku bei einem Akkustaubsauger? Die Akkus halten je nach Modell und Einsatz zwischen 10 bis 60 Minuten. Die Benützung des Gerätes auf höchster Saugstufe führt meist zur Entladung innerhalb von 15 Minuten. Im Eco-Betrieb reicht der Akku bis zu 1 Stunde. Die Auflade Zeit beträgt meist zwischen 3 bis 4 Stunden. Fazit Durch die inzwischen leistungsstarken Akkus und beutellosen Geräte, können auch größere Schmutzflächen bis zu einer Stunde gereinigt werden. Wichtig ist jenen Akku-Staubsauger anzuschaffen, der entweder individuelle Bedürfnisse deckt oder ein Gesamtspektrum anbietet. Für Böden, Autos und Möbel kann aus einer Vielzahl von Eigenschaften der Staubsauger gewählt werden. Wichtig ist auf eine Li-Ionen Technik zu achten, damit es nicht zu einem Selbstentleerungseffekt kommt [kb_citation id="4"]. Man kann davon ausgehen, dass sich Technik und Preis der Akkus und Zukunft noch verbessern wird, da enorme Summen für Weiterentwicklung von Batterien inzwischen auch in Europa in die Hand genommen werden [kb_citation id="5"]. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Neuer Benutzer
Reg: 22.12.2020
Beiträge: 6
|
![]()
Also ich habe einen Dyson Akkustaubsauger und bin super glücklich damit. Hat verschiedene Aufsätze und eine Elektrobürste! Gibt auch günstige Modelle mit kleinen AKkus
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Neuer Benutzer
Reg: 21.12.2020
Beiträge: 11
|
![]()
Ich habe mir vor kurzem einen Bodenstaubsauger von Philips gekauft und bin bis jetzt zufrieden. Mal schauen ob das so bleibt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Neuer Benutzer
|
![]()
Also ich bin mit unserem Saug-/Wischroboter total zufrieden! Besonders mit Haustier eine unglaubliche Erleichterung und keine Haare überall!
Haben den Roborock und sind wie gesagt sehr zufrieden. Vor allem, weil man ihm sagen kann, welche Räume er machen soll und ob nur saugen oder wischen. Oder halt einfach nach angegebenem Plan loslegen. Sehr praktisch und eine große Hilfe, auch wenn man natürlich für Ecken und Sockelleisten selbst noch ab und zu zum Staubsauger greifen muss ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Erfahrener Benutzer
|
![]() Zitat:
Mittlerweile läuft er auf geringster Stufe und saugt auch alles weg. Dank Hund sollte man nur tatsächlich eher öfter mal saugen und nicht versuchen das ganze Haus in einem Rutsch. Da ist der Behälter dann doch zu schnell voll und muss zu oft geleert werden. Das einzige doofe ist, in der Anleitung steht nicht wirklich eindeutig drin, welcher Aufsatz für was gedacht ist. Da sind 2 Teile dabei, da weiß ich bis heute nicht, wofür die da sind. anddie
Hof Birkenkamp - Alpakawanderung in Mecklenburg-Vorpommern
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Neuer Benutzer
|
![]()
Ich bin absolut zufrieden mit meinem George (eigentlich Numatic George GVE370). Das ist ein Staubsauger, denn sowohl Nass als auch trocken saugen kann und dabei noch einfach süss aussieht!
Ich bin mit seiner Leistung wirklich völlig zufrieden. Er hat bis jetzt jeden Flecken wegbekommen und jeden Dreck auch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Neuer Benutzer
|
![]()
Mich überzeugen die Modelle von Dyson. Sie sind sehr saugkräftig und handlich. Auch sind sie praktisch zum verstauen und die Entleerung der aufgnommenen Partikel ist schnell erledigt. Die Anzahl an Modellen ist riisig und welcher persönlich zusagt auch im Preis ist abzuwären. https://www.dyson.de/de
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Neuer Benutzer
|
![]()
Hallo!
Wir haben vor ein paar Monaten einen Dyson gekauft und ich muss sagen, ich bin super zufrieden! Er ist wirklich kräftig und reinigt gründlich. Ohne Kabel ist es sehr bequem, jede Ecke des Hauses, das Auto und sogar Terrassen oder Außenbereiche zu erreichen. Ich hätte nicht gedacht, dass kabellos zu sein ein so großer Vorteil ist. Das Einzige, worauf man achten muss, ist, die Filter sauber zu halten. Super empfohlen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Erfahrener Benutzer
|
![]()
Wie komfortabel kabellose Staubsauge sind, weiß man erst wenn man sie selbst nutz. Bin auch erst letzten Sommer auf Saugroboter und kabellosen Staubsauger umgestiegen. Man muss so einfach viel weniger saugen. Nehme den Staubsauger eigentlich nur mehr wenn mal was dringend ist. Also wenn mir was runterfällt. Ansonsten macht das der Saugroboter auch sehr gut.
Da ich beide gekauft habe, habe ich mir welche von Xiaomi gekauft. Dyson wäre mir da dann doch zu teuer gewesen. Außerdem hat deren Saugroboter nicht so gute Bewertungen im Gegensatz zum kabellosen Staubsauger. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Neuer Benutzer
|
![]()
Also wir haben ja den AEG Öko Stielsauger.... Würde ich die Finger von lassen, wenn ihr nicht drauf steht hundert mal über die Fläche zu gehen... Er hat einfach keine Power... Leider...
Die Verarbeitung an sich überzeugt mich aber sehr, denn hier ist der Nachhaltigkeitsgedanke ganz groß geschrieben... Mehr Power würde dem Produkt allerdings gut tun ![]() Ich denke, wer sich für einen Stielsauger entscheidet, sollte schon auf die teureren Produkte zurückgreifen, a la Vorwerk oder Dyson... Habe da nur gutes gehört. :* |
![]() |
![]() |
![]() |
Anzeige |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[News] EU verbietet energiehungrige Staubsauger | News-Bot | News-Diskussionen | 5 | 25.10.2013 15:18:52 |
[s] Staubsauger sucht Werber für Klick-Pause | Raubsauger | Suche Werber: Loseseiten | 25 | 25.05.2010 19:04:31 |
[S] USB-Staubsauger | Karlsruhe | Lose4Misc | 7 | 13.09.2007 23:53:53 |
Staubsauger kaufen | HansimWald | Gott und die Welt | 12 | 14.04.2007 00:13:21 |