|
Umfrageergebnis anzeigen: Ist die GEZ-Abgabe gerechtfertigt? | |||
ja |
![]() ![]() ![]() ![]() |
13 | 10,92% |
nein |
![]() ![]() ![]() ![]() |
36 | 30,25% |
nein, gehört sofort abgeschafft |
![]() ![]() ![]() ![]() |
70 | 58,82% |
Teilnehmer: 119. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
|
LinkBack | Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1816 (permalink) | ||||||
MASSIVE AGGRESSIVE
|
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Hat man sich denn auch nur ein einziges Mal die Mühe gemacht, das Phänomen von Pegida zu durchleuchten? Kann mich nicht erinnern. Den Fehler, das Volk zu unterschätzen, wenn es zu tausenden auf die Straße geht, hat schon die DDR-Führung gemacht, aber egal. Ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit, alle Sendungen des ÖR zu diesem Thema gesehen zu haben, behaupte ich, dass Pegida mehr oder weniger als Neonaziaufmarsch (oder mindestens als Vorstufe davon) verkauft. Nun kenne ich allerdings einige Leute in Dresden, die alles andere als Nazis sind. Und die waren zumindest am Anfang auch mit auf der Straße, als für die Medien schon längst klar war: Alles Nazis. Bei der Flüchtlingskrise geht es mir nicht darum, dass Merkel entgegen internationaler Verträge und geltendes deutsches Recht gehandelt hat. Ob es moralisch richtig oder falsch war, ist eine völlig andere Debatte. Erstmal hat sie nach meiner Meinung naiv und unverantwortlich gehandelt. Aber medial war das nie ein Thema - zumindest nicht bei den etablierten Medien und so weit mir bekannt ist. Aber auch diese Sichtweise gehört meiner Meinung nach zu einer objektiven Betrachtung dazu. Ok, schön. Nur wenn ich keine Objektivität von den Privaten erwarten kann, von Staatsfernsehen nun auch nicht von den ÖR - dann ist meiner Ansicht nach von den 3 Varianten der ÖR die schlechteste Wahl aus den genannten Gründen. Die Privaten finanzieren sich wenigstens selbst und da weiß man, dass dort auch Geschäftsinteressen gewahrt werden müssen. Beim Staatsfernsehen wären es politische Interessen der jeweiligen Regierung. Das ist zwar nicht transparent, aber wenigstens mit Ansage subjektiv. Zitat:
Und auch im meinem Fall habe ich schon zu Ostzeiten die Tagesschau kritisch gesehen. Da bei mir zuhause so gut wie nie Ostfernsehen lief, habe ich Ostnachrichten nur geschaut, wenn ich es als Hausaufgabe hatte und auswerten musste. Spannend war es nur, wenn mal was in Kuba passiert ist und man die Nachrichten beider Systeme vergleichen konnte. Wie gesagt: Meiner Ansicht nach ist die Mauer nur wegen asiatischen Videorekordern und Mallorca gefallen. Und ich finde es schon ganz schön mutig, wenn man anderen Leuten Filterblasen vorwirft, dann aber die ÖR zum Maßstab nimmt. Überhaupt: Wie weit sind die News-Sendungen von RTL, der Pro7-Gruppe oder Tele5 inhaltlich eigentlich von den ÖR entfernt? Ich sehe keinen Unterschied. Nur in den anderen Formaten, wie eben von Dir zitiert "Monitor", "Die Anstalt" und dergleichen. Aber die vertreten ja auch eine klare, zum Teil extrem linke politische Linie. Damit ist Objektivität schon wieder ausgeschlossen, auch wenn sie mehrheitlich meine Meinung vertreten. Zitat:
Zitat:
Alte Edda, Havamal (Des Hohen Lied)
21 Der Armselige, Übelgesinnte hohnlacht über alles Und weiß doch selbst nicht was er wißen sollte, daß er nicht fehlerfrei ist. 38 Nie fand ich so milden und kostfreien Mann, der nicht gern Gab' empfing. Mit seinem Gute so freigebig Keinen, dem Lohn wär' leid gewesen. 134 Laster und Tugenden liegen den Menschen In der Brust beieinander. Kein Mensch ist so gut, daß nichts ihm mangle, Noch so böse, daß er zu nichts nützt. |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#1817 (permalink) | ||||||||||||||
40 Tage abstinent
|
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#1818 (permalink) | |||||
MASSIVE AGGRESSIVE
|
![]() Zitat:
Ich glaube, dass das der Stein des Anstoßes bei den meisten ist. Und bei vielen kommt eben (wie beispielsweise bei mir) dazu, dass sie die ÖR entweder gar nicht oder nur wenige ausgewählte Sendungen schauen - dafür aber im Vergleich horrend hohen Beitrag zahlen müssen. Wie schon mal irgendwann gesagt: Einfach mal schauen, was man beim ÖR für 17,50 Euro im Monat bekommt und was für 19,90 bei Sky. Da liegen Welten dazwischen. Aufgrund fehlender Definition ist Sky leider der einzige Maßstab, den man da anlegen kann. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und hat sich später dann die Berichterstattung dazu geändert? Was wird heute überhaupt noch berichtet, obgleich sich eigentlich nichts geändert hat? Zitat:
Liest man zwei Berichte über das gleiche Ereignis von betont gegensätzlich subjektiven Quellen, ist es viel einfacher, es auf das Notwendigste zu reduzieren. Das muss nicht immer brutal links-rechts sein. Es reicht schon wie beim Thema "Schließung des Flughafens Tempelhof" die Broschüre der Befürworter und daneben die der Gegner zu lesen. Eine "objektive" Quelle hätte mir die Arbeit bereits abgenommen und mir ihre "Filterblase" zum Fressen gegeben. Für mich stellen sich 2 Fragen:
Vielleicht hatte der ÖR (und die Tagesschau) zu Zeiten des Kalten Krieges und der de-facto-Besatzungszeit bis 1990 auch noch eine andere Bedeutung und Funktion als heute. Sicher hatte er einen anderen Stellenwert bis es in den 1980er Jahren dann die privaten Sender gab. Ohne die ÖR hätte es wohl keinen Haushalt mit einem Fernseher gegeben. Und als Kind habe ich oft so Sachen wie "EWG" mit Kuhlenkampff regelmäßig gesehen oder oder auch "Am laufenden Band", "Dalli Dalli", "Der grosse Preis" mit Toelke, "Sketchup" oder oder oder. Aber wenn ich mir heute ein paar Folgen davon nochmal bei YouTube anschaue, dann merke ich doch, dass sich mein Anspruch geändert hat. Der ÖR aber irgendwie nicht. Also die Frage, ob wir den ÖR denn heute noch immer benötigen: Nachrichten beziehe ich aus dem Internet aus vielen unterschiedlichen und so gut wie keinen festen Quellen. Unter anderem auch Klamm. Würden die ÖR fehlen, würde halt eine Quelle weg fallen. Schade, aber kein Drama weiter. Für meine Unterhaltung sorgen Amazon Prime, Netflix und YouTube - hauptsächlich Filme, auch mal eine Serie. Ich schaue keine einzige Unterhaltungssendung des ÖR. Nicht aus Überzeugung, sondern weil mir bis heute nicht eine gefallen hat. ÖR Radiostationen spielen nichts anderes als die privaten. Überhaupt bieten sie nichts, was ihre Existenz rechtfertigen oder alternativlos machen würde. Meine Bildung hole ich mir hauptsächlich aus dem Internet. Hauptsächlich natürlich fachbezogen zu meinem Beruf, aber auch Allgemeinwissen aus Wikipedia und diversen anderen Quellen. Alle kostenlos und frei zugänglich. Mir würde es schwerer fallen, 1 Tag auf Google zu verzichten als ein Leben lang auf alle ÖR Sender. Die produzierten und gesendeten Dokus von Privatsendern und Filmstudios (national und international) sind mindestens auf dem gleichen Niveau der ÖR und mit etwa gleichem Inhalt, oft sogar aufwändiger hergestellt. Egal ob Wissenschaft, Geschichte, Kunst, Kultur oder Allgemeinbildung. Genau genommen wird mit Pro7-Galileo und dergleichen sogar noch die Gruppe der Hauptschulabbrecher bedient, also eine wesentlich größere Zielgruppe als bei den ÖR. Kindersendungen brauche ich keine, allerdings würden auch hier etliche internationale Produktionen auf meinen genutzten Unterhaltungsplattformen mehr als genug kostenlose oder kostenpflichtige Unterhaltung bieten. Sport ist für mich fast komplett unwichtig. Gern habe ich American Football geschaut. Seit ich kein DVB-T mehr empfangen kann, ist auch "ran Football" (Sat1) weg gefallen. Hab ich nach 2 Wochen dann auch nicht mehr vermisst. Wie auch immer, die ÖR haben die NFL ohnehin nicht übertragen. Auch keine NBA, MLB oder sonstwas. Und wer sich für Sport interessiert, der schaut entweder Sportsender, hat ein Sky-Abo oder eben das Internet. Höchstens noch Olympie, aber auch das läuft ja de facto fast überall. Eine Notwendigkeit sehe ich also nicht gegeben. Bleibt also die Frage, ob der ÖR eine wichtige Funktion erfüllt, ohne die uns was fehlen würde. Ich verstehe Deine Argumentation durchaus: Nur wenn eine Institution (finanziell) unabhängig ist, kann sie überhaupt objektiv sein. Und nur dann kann sie sich auch mal unbequemen Themen annehmen und tiefer schürfen; ja sogar gegen die öffentliche Meinung stellen. Die ÖR Anstalten können experimentieren und andere Wege gehen ohne Gewinne erwirtschaften oder auf die Einschaltquoten schielen zu müssen. Kann eigentlich alles ganz unverhohlen tun ohne existenzielle Ängste haben zu müssen oder erpressbar zu sein. Stimmt, aber all das tut der ÖR nicht. Wenn dem so wäre, würde ich vielleicht sogar nochmal meine Einstellung überdenken. Vermutlich wird es mir dann noch immer nicht gefallen, 17,50 Euro im Monat zahlen zu müssen, aber ich könnte die Befürworter besser verstehen. Im Augenblick ist der ÖR meiner Ansicht nach dem Privatfernsehen hoffnungslos unterlegen und kämpft um die eigene Daseinsberechtigung, die sie sich ständig von Gerichten bestätigen lassen müssen, um es selbst zu glauben. Aber von welcher "Linie" sprechen wir denn? Reden wir jetzt noch von Gusto und Geschmacksfragen oder sind wir gedanklich bei Politik?
Alte Edda, Havamal (Des Hohen Lied)
21 Der Armselige, Übelgesinnte hohnlacht über alles Und weiß doch selbst nicht was er wißen sollte, daß er nicht fehlerfrei ist. 38 Nie fand ich so milden und kostfreien Mann, der nicht gern Gab' empfing. Mit seinem Gute so freigebig Keinen, dem Lohn wär' leid gewesen. 134 Laster und Tugenden liegen den Menschen In der Brust beieinander. Kein Mensch ist so gut, daß nichts ihm mangle, Noch so böse, daß er zu nichts nützt. Geändert von Photon (13.01.2018 um 22:25:16 Uhr) Grund: Thema "Pegida" raus geschmissen, weil deplaziert |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#1819 (permalink) | ||||||||||
40 Tage abstinent
|
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Warum solche Experimente nicht zur Primetime in den Hauptsendern laufen, liegt ja auch auf der Hand: ARD und ZDF liegen in direkter Konkurrenz zu den Privaten. Würden die Quoten eklatant sinken, wäre die Diskussion über die "Grundversorgung" doch NOCH größer. Gefühlt 20 verschiedene parallele Tatort-Produktionen von den ARD-Stationen lassen sich doch nur rechtfertigen, weil JEDE Folge mindesten 6-8 Mio Zuschauer generiert. Würde zur selben Zeit eine Sendung laufen, die nur die Hälfte oder ein Viertel an Zuschauern generiert, wäre der Vorwurf, das man an den Sehgewohnheiten vorbei produziert. Und es ist ja nicht so, dass die ö-re nicht auf Änderungen im Sehverhalten reagieren: Die von dir angesprochenen großen Spielshows sind Geschichte. Weil sie heute nicht mehr funktionieren. Selbst die Formate, die in den privaten laufen, sind nicht mehr die überflieger. Zitat:
|
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#1820 (permalink) |
Erfahrener Benutzer
|
![]()
Ich denke der Größte Anstoß an dieser Steuer ist die Tatsache, das alle zahlen müssen und dafür keinerlei Rechte erhalten.
Die ÖR dürfen tun und lassen was Sie wollen und keiner der Zahler darf dagegen etwas tun. Die Gehälter der Angestellten im ÖR sind nicht mit normalen Gehältern zu vergleichen, denn diese werden ja von den ÖR vorgenommen ohne das die Bürger darüber entscheiden können. Wieso erhält z.B. eine Lottofee fast eine Halbe Million Euro pro Jahr ? ( Okay Sie wurde gekündigt.) Geändert von All4you (24.03.2018 um 03:07:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1821 (permalink) | |||
40 Tage abstinent
|
![]() Zitat:
Zitat:
Welcher Konzernchef gibt sich mit so wenig zufrieden? Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#1822 (permalink) | |||
Erfahrener Benutzer
|
![]() Zitat:
Zitat:
Es kommt immer darauf an, was er dafür zu tun hat. Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#1823 (permalink) | ||||
40 Tage abstinent
|
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Und das Geld kam von der Lotteriegesellschaft, NICHT vom ö-re Rundfunk... Zitat:
Zitat:
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#1824 (permalink) | |||
MASSIVE AGGRESSIVE
|
![]() Zitat:
Theroretisch könnten wir es ja dann mit der Hundesteuer auch so machen. Alle zahlen ein, ob sie einen Hund haben oder nicht. Jeder KÖNNTE ja einen haben. Oder um das Wort "Steuer" zu vermeiden, führen wir einfach eine neue Abgabe ein, meinetwegen die Langhaarfrisurabgabe. Jeder zahlt die, jeder KÖNNTE ja lange Haare tragen. Und wem genetisch bedingt die Haare ausgehen, der hat halt ebenso viel Pech wie der, der gar keinen Fernseher hat. Ich meine, verstehst Du, worauf ich hinaus will? Du diskutierst ja gar nicht mit mir, ob der ÖR notwendig ist oder nicht. Auch nicht, ob er wichtig ist. Du argumentierst, dass es da schöne Sendungen gibt, die andere als ich gern sehen. Und rechtfertigst die Existenz damit, dass die ÖR nach Deinem Empfinden eine höhere Qualität haben als die Privaten. Nach meinem Empfinden ist dem aber nicht so und selbst wenn, dann beziehe ich das Privatangebot noch immer kostenlos, während ich für den ÖR ziemlich viel Geld bezahlen muss. Und immer, wenn mir jemand in die Taschen greift, schaue ich gern ganz genau hin, wofür. Einem geschenkten Gaul (Privatsender) schaut man eben nicht ins Maul (sollen sie doch senden, was sie wollen - notfalls schalte ich ab, kost' ja nix). Zitat:
Zitat:
Ich bin nicht grundsätzlich gegen das Solidarprinzip. Vor allem bei Medizin und Pflege hat es nicht nur Sinn, sondern ist meiner Ansicht nach notwendig. Aber man muss nicht alles solidarisieren, vor allem nicht die Unterhaltung. Wenn man es dann doch macht, um beispielsweise die Nachrichten unabhängig zu halten und Bildungssendungen ausstrahlen zu können, die bei den Privaten tatsächlich fehlt, dann sollte man es dann aber auch dabei belassen, das Wort "Grundversorgung" endlich mal entsprechend klar definieren und die Höhe der Abgaben neu bemessen. Aber gerade Sachen wie "Tatort", also im Grunde eine "Crime-Serie", die es hundertfach bereits auf den Privaten gibt, ist nun wirklich keine "Grundversorgung", sondern Profitgier. Nischenfernsehen für irgendwelche kleinen Interessengruppen gehören nicht mal gefühlt zur "Grundversorgung", egal wie man es dreht. Regionalfernsehen notfalls ja, aber auch hier sollte man sich dann auf das Notwendige beschränken: Nachrichten und Reportagen aus der Region. Das kann man auch wieder umdrehen: Kann es sein, dass nur diejenigen ein Fan der ÖR sind, die deren Sendungen in der Hauptsache konsumieren und ideologisch in der gleichen Spur sind? Davon abgesehen: Politisch würde ich sagen: Nein. Da sind die ÖR ja auf einer Linie mit den Privaten. Die Nachrichten sind auch ähnlich oder sogar deckungsgleich sowohl in Thema, als auch der Aussage. Was Bildung angeht - ja, da hat meiner Meinung nach der ÖR die Nase vorn, obwohl beispielsweise ZDFnano auch nicht nur hoch komplexe Physik erklärt und auch viel Bullshit sendet. Aber insgesamt sind sie dann doch noch über dem Niveau der Privaten. Aber in puncto Unterhaltung (und das ist ja wohl mit Abstand der teuerste Posten) sind sie abgeschlagen. Wobei die Diskussion hier fast überflüssig wäre, wenn man einfach dazu mal einen Volksentscheid machen würde. Ich weiß, wird gar nicht gern gesehen, wenn man Demokratie will. Aber der ÖR Rundfunk soll doch nur für das Volk sein, oder? Ist denn tatsächlich die Mehrheit der Deutschen für dieses Modell oder nicht? Ganz unabhängig davon, ob nun Unterhaltung wie Tatort, Musikantenstadl oder was weiß ich. Mit Nachrichten, Bildung, Sport, ... alles das jetzt auch zur undefinierten Grundversorgung gehört und aktuell 17,50 Euro/Monat kostet und spätestens 2021 über 19 Euro. Will die Mehrheit die ÖR oder nicht? Einfache Frage, simples Ja oder Nein und kein "Vielleicht, aber nur wenn...". Würde mich brennend interessieren.
Alte Edda, Havamal (Des Hohen Lied)
21 Der Armselige, Übelgesinnte hohnlacht über alles Und weiß doch selbst nicht was er wißen sollte, daß er nicht fehlerfrei ist. 38 Nie fand ich so milden und kostfreien Mann, der nicht gern Gab' empfing. Mit seinem Gute so freigebig Keinen, dem Lohn wär' leid gewesen. 134 Laster und Tugenden liegen den Menschen In der Brust beieinander. Kein Mensch ist so gut, daß nichts ihm mangle, Noch so böse, daß er zu nichts nützt. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#1825 (permalink) | |||||||
40 Tage abstinent
|
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Meinetwegen. Ja, ich befürchte, dass ohne das öffentlich-rechtliche Fernsehen die Medienlandschaft nachhaltig schaden nehmen würde aus den oben (wiederholt) genannten Gründen. Nenne das Ideologie, wenn du willst, ich sehe es anders. Ich für meinen Teil kann auch gut (mit dem nicht allzukleinen) Teil des ö-re Programms leben (und ihn finanzieren), der mir von Interesse und Geschmack periphär am Heck vorbei geht. Du ich finde auch, dass man deutlich Kosten-bewusster haushalten müsste und sicherlich mit den richtigen Einsparungen die Gebühren spürbar senken könnte. Zitat:
Zitat:
![]() Bücherkiste|Nur ein Haufen Oberlehrer?|asoziales Netz?|Mehr Signatur|Ebay-Angebote|Willi an der Macht? Guten Freunden gibt man ein Küsschen (Judas) IKEA Norrsken, Tauch-Zubehör, Radierung von Tübingen, Kochbücher, Romane, Jugendbücher (Karl May) und mehr auf Ebay
Geändert von darkkurt (14.01.2018 um 22:48:44 Uhr) |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#1826 (permalink) | |||||||
MASSIVE AGGRESSIVE
|
![]() Zitat:
Es mag ja von staatlicher Seite gern gesehen sein. Ein Volk mit Unterhaltung denkt weniger nach und beschwert sich seltener. Vergleiche "Brot und Spiele". Nun bin ich aber Volk und nicht Herr. Für mich ist Unterhaltung schön und gut, aber nicht Notwendig. Ich bekomme mich auch hervorragend ganz ohne TV beschäftigt. Davon ausgehend, dass die Menschen vor 100 Jahren sich auch nicht vor Langeweile den Strick genommen haben, unterstelle ich einfach mal, dass es auch heute bei jedem möglich wäre. Man darf ja auch nicht vergessen, dass der Staat auch andere Formen der Unterhaltung subventioniert, wie beispielsweise das Theater. Sicherlich ist Theater ohne Untertitel und Gebärdendolmetscher. Oper auch. Aber dem könnte man ja sogar noch bei kommen mit speziellen Versionen der aufgeführten Stücke. Außerdem gibt es eine ganze Fülle privater Angebote, wie Kinos und Bars. Also langweilig muss niemandem sein. Und schon sind wir wieder beim Thema "Grundversorgung" und was ich darunter verstehe und was Du. Damit drehen wir uns im Kreis. Da kommen wir wohl auch nicht raus. Zitat:
Ich sage es ganz deutlich: Ich finde das Programm von RTL/RTL2, Pro7, Sat1 und Tele5 zum Kotzen. Ganz furchtbar und völlig niveaulos. Hat ja auch seinen Grund, warum ich kein TV mehr habe. Aber ich sage auch: "So what?". Diese Sender orientieren sich daran, was das Volk sehen will. Sinken die Einschaltquoten und verlieren sie Marktanteile, fangen sie an zu experimentieren. Meist kommt dabei Müll raus, aber manchmal (ja, selten) auch eine Perle. Und die Sau wird dann geritten bis sie kein Geld mehr abwirft. Dann experimentieren sie wieder. Auch so entsteht Vielfalt, nur eben nacheinander und nach Wunsch des Publikums. Und das Beste daran: Alles für den Konsumenten kostenlos. Dafür muss er Werbung ertragen. Naja, das machen ja die meisten. Die stört es offensichtlich nicht mal, dass der "Super-Blockbuster" alle 10 Minuten für 5 Minuten unterbrochen wird. Mit dem Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk? Na vielleicht nicht gleich "fraternisieren", aber offensichtlich ja sympathisieren und in der Argumentationslinie zu kolaborieren ![]() Naja, ja ![]() Zitat:
Grundsätzlich gilt: Je billiger, desto sympathischer. Wenn kostenlos, bin ich kein Gegner mehr. Dann hat sich zwar am Prinzip noch immer nichts geändert, aber dann können sie produzieren was und für wen sie wollen. Es gilt im Umkehrschluss aber auch: Je teurer, desto kritischer werde ich. Ich meine, ich kaufe ja auch kein Ford Ka zum Preis eines Mercedes AMG und erfreue mich dann zwangsweise an dem hohen Fahrgastraumlautstärkepegel und der beklemmenden Sitzweise. Ich folge aber auch Deiner Argumentation nicht, dass der ÖR einen wesentlichen und wichtigen Beitrag zur Medienlandschaft leistet. Nicht nur, weil ich problemlos darauf genauso verzichten kann wie auf das privat produzierte "Circus Halligalli" (und anderen Schrott), sondern weil ich nicht sehe, dass sich die Privaten irgendwie am ÖR orientieren (bzw. der ÖR das Gesamtniveau nennenswert in der Gesamtheit anhebt). Sie stehen in direkter Konkurrenz zu ihm und senden verzweifelt CSI:Irgendwo, in der Hoffnung, dass es genauso oder besser einschlägt als Tatort. Produzieren Game-Shows bis zum Abknicken, Reportagen, Dokus, Talksendungen (politisch und unpolitisch) und versuchen verzweifelt zu kopieren, was in den USA erfolgreich war/ist. Ich könnte auch argumentieren, dass wenn es keine Bildungssendungen des gehobenen Niveaus mehr in den Öffentlich-Rechtlichen zu sehen gäbe, würden auch die Privaten anfangen, entsprechende Formate zu produzieren. So schließen sie eigentlich nur die Nische zum Hauptschulabbrecher mit "Galileo" (Pro7), "Schau Dich schlau" (RTL2), "Einfach tierisch" (SuperRTL), "Planetopia" (SAT1) und - ich weiß nicht, vielleicht "GZSZ" von RTL ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
An der Stelle die Frage: Wo stehen die einzelnen Sender des ÖR? Ich weiß es nicht. Ob nun der Intendant irgendwo mit Namen und Schuhgröße erwähnt wird, hilft mir dabei auch nicht weiter, sofern er nicht gerade ein bekanntes Parteimitglied irgendwo ist. Und selbst dann ist es nicht ganz klar, denn wir wollen mal nicht vergessen, dass auch ein Herr Gauland viele Jahre bei der CDU war, wie ein Herr Lafontaine bei der SPD. Ich hoffe also, dass der ÖR objektiv ist. Wenn er es nicht ist, woran merke ich das? Dann doch lieber klare Fronten.
Alte Edda, Havamal (Des Hohen Lied)
21 Der Armselige, Übelgesinnte hohnlacht über alles Und weiß doch selbst nicht was er wißen sollte, daß er nicht fehlerfrei ist. 38 Nie fand ich so milden und kostfreien Mann, der nicht gern Gab' empfing. Mit seinem Gute so freigebig Keinen, dem Lohn wär' leid gewesen. 134 Laster und Tugenden liegen den Menschen In der Brust beieinander. Kein Mensch ist so gut, daß nichts ihm mangle, Noch so böse, daß er zu nichts nützt. |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#1827 (permalink) |
Hakuna Matata
|
![]()
Weil Unterhaltung eben ein privates Vergnügen ist und eben dafür eine Zwangsabgabe nicht zu rechtfertigen ist. Gibt genug Menschen in diesem Land die nicht genug Geld für ihren Strom, eine warmes Heim oder anständiges Essen haben -wie kann man denen sowas aufhalsen? Und dann ist die Summe für den Einkommensmillionär noch genauso hoch wie für diese Menschen die eventuell kaum ihre Miete bezahlen können aber sich aus guten Gründen fern halten wollen von staatlichen Leistungen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1828 (permalink) |
Erfahrener Benutzer
|
![]()
Na Ja
wenn man sieht wie viel die Mitarbeiter bekommen wundert es mich nicht wirklich das das Geld nicht ausreicht. https://www.welt.de/kultur/medien/ar...i-der-ARD.html Sekretärin verdient bis zu 6180 Euro Auch andere Jobs bei der ARD sind vergleichsweise gut bezahlt. So erhält ein Kameramann oder eine Kamerafrau 2421 Euro bis 7691 Euro, ein Grafiker 2421 bis 6984 Euro pro Monat und eine Sekretärin oder ein Sachbearbeiter monatlich 2398 bis 6182 Euro. Auszubildende kommen auf einen Lohn von 694 bis 1020 Euro und Volontäre auf 1438 bis 2120 Euro. --- Es gibt auch ehrmalige EuGh Richter die sich gegen den Rundfunkbeitrag aussprachen und klar stellten das es keine Vernünftige Rechtsprechung hier geben wird, da einfach der einfluss für den Rundfunkbeitrag zu hoch ist.
Diese Signatur war zu groß ~ edit by Totte ~
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1829 (permalink) |
MASSIVE AGGRESSIVE
|
![]()
Was eigentlich schon jenseits von Gut und Böse ist. Also ich kenne nicht viele Leute, die überhaupt in diesen Regionen verdienen. Aber alle haben Führungspositionen.
Dass auch eine Sekretärin über 6000 Euro verdienen kann, wird vermutlich die zehn- oder hunderttausenden Sekretärinnen und Bürokauffrauen freuen, die in den letzten 10 Jahren freundlicherweise von der ARGE entsprechend umgeschult wurden... ![]() Dieser Artikel wirft doch allerdings die Frage auf, was die Arbeit der KEF taugt. Weil diese Löhne ja im Grunde die aktuellen Löhne der Wirtschaft gut und gerne verdoppeln. Mit welchem Recht?
Alte Edda, Havamal (Des Hohen Lied)
21 Der Armselige, Übelgesinnte hohnlacht über alles Und weiß doch selbst nicht was er wißen sollte, daß er nicht fehlerfrei ist. 38 Nie fand ich so milden und kostfreien Mann, der nicht gern Gab' empfing. Mit seinem Gute so freigebig Keinen, dem Lohn wär' leid gewesen. 134 Laster und Tugenden liegen den Menschen In der Brust beieinander. Kein Mensch ist so gut, daß nichts ihm mangle, Noch so böse, daß er zu nichts nützt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1830 (permalink) | ||
PAUSIERT
|
![]() Zitat:
Zitat:
Ein Programmierer kann schliesslich in der freien Wirtschaft auch mit 30.000 Euro nach Hause gehen oder mit 200.000 Euro, je nach Qualifikation. Im Übrigen sind das keine Geschenke, sondern verhandelte Tarifverträge. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
beitragsservice, gebühren, gez, rundfunk, rundfunkgebühr, rundfunkgebühren, shortnews, sommerloch, sommerurlaub, wiederholungen, zwangsabgabe |
Anzeige |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eine hoffentlich unendliche Geschichte... | bedman2001 | Fun-Ecke | 11 | 11.12.2008 20:26:03 |
Baden-Mailer, eine unendliche Geschichte | spandauer3 | Paid4 - News & Infos | 15 | 28.01.2008 23:12:51 |