Polarstern: Deutsches Forschungsschiff soll festgefroren durch die Arktis driften und Klimadaten sammeln

Ein Forschungsabenteuer, das vor mehr als 120 Jahren der norwegische Polarforscher Friedtjof Nansen unbeschadet überstand, wollen seine wissenschaftlichen Urenkel jetzt wiederholen. In gut zwei Jahren wird das deutsche Forschungsschiff „Polarstern“ in See stechen. Ziel ist die Arktis. Dort wird es im beginnenden Winter einfrieren, sodass es sich aus eigener Kraft nicht mehr bewegen kann. Es driftet vielmehr mit dem Eis quer durch die Arktis.Weil die „Polarstern“ als Eisbrecher konzipiert ist, ist sie so stark gepanzert, dass sie vom Eis nicht zerdrückt wird.

Bild: Stefan Hendricks / AWI

Eisige Forschung zum Klimawandel

Nansen kam erst nach drei Jahren wieder frei. Die „Polarstern“ soll sich schon nach knapp einem Jahr vom Eise befreien. Das Forscherteam unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar -und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven will das arktische Klima während des Drifts durch die Arktis so umfassend wie nie zuvor untersuchen. Bisher sind nur die sommerlichen Klimadaten in der Region erfasst. Sind sie im Jahr 2020 komplettiert, können sie das Verständnis der hochkomplexen Klimaprozesse auf dem gesamten Globus entscheidend verbessern. „Von diesen Daten erhoffen wir uns grundlegende neue Erkenntnisse über den globalen Klimawandel“, sagt Markus Rex vom AWI. Er stellte das Projekt auf der amerikanischen Wissenschaftskonferenz AAAS in Boston erstmals einer breiten Öffentlichkeit vor.

Netz von Messstationen auf dem Eis

60 Millionen Euro wird die Mission kosten, die von einem Dutzend Geldgebern in aller Welt aufgebracht werden. Das Geld sei gut angelegt, beteuert Rex. Es werde einen „Quantensprung in der Klimaforschung“ ermöglichen. Es geht um das komplexe Zusammenspiel von Ozean, Eis, Atmosphäre und Ökosystem. Im Umkreis von 50 Kilometern rund um das Schiff baut das Team auf dem Eis ein ganzes Netz von Messstationen auf, in denen kleine Forscherteams Dienst tun.

Welche Route die gigantische Eisscholle mit der eingefrorenen „Polarstern“ nehmen wird ist dem Zufall überlassen. Die Forscher vermuten, dass sie im Sommer zwischen Spitzbergen und Grönland aus dem Eis herauskommen. Das Schiff könnte aber auch Richtung Nordgrönland driften.„Dort käme es allein nicht wieder raus“, sagt Rex.

Fünf bis sechs Teamwechsel sind vorgesehen

Die Besatzung der „Polarstern“ und der Messstationen auf dem Eis soll fünf- bis sechsmal ausgewechselt werden. Den Personal- und Materialtransport übernehmen russische Langstreckenhelikopter. Auch das Forschungsschiff hat Bedarf. Es verbraucht für Heizung und Strom täglich 15 Tonnen Treibstoff.

Zählmarke:

Umwelt / Klimawandel
[trendsderzukunft.de] · 23.02.2017 · 16:55 Uhr
[0 Kommentare]
 
Wellness made in Asien: Detox, Onsen, Ayurveda
Bangkok/Neu Delhi/Tokio (dpa) - Work-Life-Balance, Stressabbau und ganzheitliche Therapien: […] (00)
83 Prozent sehen Digitalisierung als Chance für die Energiewende
Intelligente Stromnetze, Smart Meter, Heizungssteuerung per Smartphone: Eine große Mehrheit der […] (00)
Warum immer mehr Hausbesitzer Außenarbeiten in Eigenregie durchführen
Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich dafür, Außenarbeiten in Eigenregie durchzuführen. Dies […] (00)
Källenius Lächeln: Teuer erkauft?
Mit 12 Millionen Euro Jahresgehalt sprengt Källenius alle Grenzen – und die […] (00)
AGON PRO AG456UCZD – Panoramablick bei 21:9 WQHD-Auflösung von professionellen Sim-Racern empfohlen
AGON by AOC – eine der weltweit führenden Marken für Gaming-Monitore und IT-Zubehör – kündigt […] (00)
Netflix holt sich Mark Twain Price for American Humor
Der Streaming-Dienst Netflix hat sich die Rechte an der Mark Twain Price for American Humor gesichert. […] (00)
 
 
Suchbegriff

Diese Woche
19.03.2024(Heute)
18.03.2024(Gestern)
Letzte Woche
Vorletzte Woche
Top News