Hintergrund: Die Instrumente von «Curiosity»

Washington (dpa) - Der fast eine Tonne schwere Marsrover «Curiosity» ist mit zahlreichen Analysegeräten ausgestattet. Etwa zwei Meter über dem Marsboden trägt er zwei Kameras an einem Mast. Sie können sowohl den Nahbereich als auch die Ferne überblicken.

Die «ChemCam» besitzt unter anderem einen starken Laser und ein kleines Teleskop. Beide werden auf einen Stein oder den Boden im Umkreis von sieben Metern gerichtet. Ein Laserpuls hoher Energie lässt am Stein eine Plasmawolke entstehen. Das ausgesendete Licht empfängt das Teleskop und leitet es an ein Spektrometer weiter. Dessen Daten ermöglichen Rückschlüsse auf die Zusammensetzung der Probe. Hinzu kommt das «APXS» («Alpha-Particle X-ray Spectrometer»), ein Röntgenspektrometer.

Am Ende des Roboterarms ist der «Mars Hand Lens Imager» («Mahli») angeschraubt. Diese Kamera liefert Bilder aus dem Nahbereich und kann die Kristallzusammensetzung von Bodenproben zeigen. Die Bilder helfen besonders den Mars-Geologen.

Diese profitieren auch vom «CheMin», einem Röntgenspektroskop. Pulverisierte Proben werden dort durchleuchtet, um die exakte Zusammensetzung zu bestimmen. Das hilft auch dabei, die Frage zu klären, ob der Mars einst eine geeignete Umgebung für Leben war.

Hinzu kommt das Gerät «Sample Analysis at Mars» («Sam»), unter anderem ist das ein Massenspektrometer mit aufwendiger Probenvorbereitung. Bodenproben werden in einem Mini-Ofen erhitzt, sie verdampfen Inhaltsstoffe, die dann ins Massenspektrometer strömen. Unter anderem werden damit Methan, Edelgase, Wasser oder Kohlendioxid aufgespürt.

Der «Radiation Assessment Detector» («Rad») analysiert die verschiedene Strahlen auf dem Planeten. Das Messgerät wurde maßgeblich in Deutschland entwickelt.

Windgeschwindigkeit und -richtung, Druck, relative Feuchtigkeit, Luft- und Bodentemperatur sowie ultraviolette Strahlung werden von den Geräten des «Remote Sensing Mast» («RSM») bestimmt.

Eine weitere Kamera namens «Mardi» («Mars Descent Image») filmte den Abstieg des Rover ab dem Moment, von dem der Hitzeschild ausgeklinkt wird. Das Objektiv ist direkt nach unten auf den Boden gerichtet.

Schaufel, Bohrer und Bürsten und ein Roboterarm komplettieren die Ausstattung. Der Einsatz aller Geräte muss sorgfältig geplant werden: Die zur Verfügung stehende Energie ist begrenzt. Zudem lassen sich nicht beliebig viele Daten vom Mars zur Erde oder Befehle in die andere Richtung übertragen.

Raumfahrt / USA
06.08.2012 · 21:17 Uhr
[2 Kommentare]
 
Nach Angriff auf Wolkow: Zwei Verdächtige festgenommen
Vilnius (dpa) - Gut einen Monat nach dem gewaltsamen Angriff auf den Kreml-Kritiker Leonid […] (00)
El nuevo álbum de Katy Perry estará lleno de 'pura alegría y diversión'
(BANG) - El próximo álbum de Katy Perry estará lleno de "pura alegría y diversión". La cantante […] (03)
Geldvermögen privater Haushalte auf Rekordhoch
Frankfurt/Main (dpa) - Die Menschen in Deutschland haben trotz der Belastung durch die hohe […] (02)
Indie Days auf dem PlayStation.Blog – Neues aus der Indie Ecke für die PlayStation
Im Rahmen des Indie Days auf dem PlayStation.Blog wurden gestern drei Indie-Spiele vorgestellt, […] (00)
Geplantes 12,9 Zoll iPad Air soll Mini-LED Display haben
Im Mai wird die Ankündigung eines neuen 12,9 Zoll iPad Air erwartet, der laut dem Display-Analysten Ross […] (00)
Das Erste sendet den «CIVIS»-Medienpreis
Seit Jahren strahlt Das Erste den CIVIS Medienpreis aus. Doch die Einschaltquoten sind für die blaue Eins […] (00)
 
 
Suchbegriff

Diese Woche
Letzte Woche
Vorletzte Woche
Top News