Online Glücksspiel-Lizenz | Wer hat erfahrungen? Wer kann mir helfen?

Greyaward

Wannabe JuPi
12 April 2008
416
35
Hallo Werte Klammunity,
ich habe so ein paar Gedanken im Kopf. Ich möchte mein Vorhaben ( noch ) nicht kundgeben.
Wie im Titel beschrieben geht es um Online Glücksspiel-Lizenzen.
Ich benötige folgende Informationen:
- Wo muss diese Lizenz beantragt werden?
- Wann brauche ich eine Online Glücksspiel-Lizenz? Also, unter welchen Bedingungen wird diese benötigt?
- Kosten/Verpflichtungen

Hinweis: Ich möchte das ganze natürlich Gewerblich machen. Soll ja auch was bei rausspringen.

Ich habe wenig Informationen angegeben. Aber Eventuell kennt sich ja jemand damit aus. ;)

Durch Googeln finde ich nur Glücksspiellizenzen auf Malta oder andere unseriöse Quellen. Im Prinzip brauche ich nur eine Lizenz für eine art Lotterie. Wenn ich weiterhin google finde ich Angebote, welche ich stark überteuert finde. Bis zu 8000€ für so eine Lizenz möchte ich nicht ausgeben. Ich würde gerne im 3 Stelligen bereich bleiben und nicht höher als 200€ gehen ( für die Lizenz ). Ich denke mal, das der Staat davon was abhaben möchte. Damit habe ich kein Problem.

Ich danke für jede Information.
Lg Greyaward

Edit:
Wenn das hier nicht reinpasst, entschuldige ich mich. Ich fand kein geeigneteres Thema.
 
In Deutschland wird keine Glücksspiellizenz meiner Meinung nach verkauft.

Ich wollte selber eine neues Wettsystem der sicherlich erfolg haben würde starten, allerdings sind die Lizenzen echt teuer.
Also Malta soll ja eines der billigsten Länder sein was Wettlizenzen angeht. Und dort kostet es ab 50.000€ (nur für das 1. Jahr!) jedes weitere Jahr muss mann dann glaube ich weitere 10k-20k € Zahlen + Steuer.
Und der Server muss sich auf Malta befinden -> Es gibt viele Online Wettanbieter mit Malta-Lizenz->Aber wenige Server->d.h Die Preise für Server sind extrem Hoch!
Noch etwas, mit einer Malta-Lizenz müsste man sich auf einige Anklagen vorbereiten vor allem Seitens der Deutschen Staatanwaltschaft (Da sie keine EU-Lizenz akzeptieren wollen) ;)
Dieses Urteil müsstest du dann beim EuGh wiederrufen (Das haben einige geschafft aber nicht immer alle!)

Eine Weitere Möglichkeit bleibt eine Lizenz auf einer der vielen Ozeanischen Inseln zu kaufen, bestimmt billiger, vor allem wenn dort nur 1 Mensch lebt :ugly: Hier könnte man bestimmt unter 8000€ sein und z.b mit 1-5% des Gewinnes für den Eigentümer der Insel.
Nachteil: Keine EU-Lizenz.
 
In Deutschland wird keine Glücksspiellizenz meiner Meinung nach verkauft.

Ich wollte selber eine neues Wettsystem der sicherlich erfolg haben würde starten, allerdings sind die Lizenzen echt teuer.
Also Malta soll ja eines der billigsten Länder sein was Wettlizenzen angeht. Und dort kostet es ab 50.000€ (nur für das 1. Jahr!) jedes weitere Jahr muss mann dann glaube ich weitere 10k-20k € Zahlen + Steuer.
Und der Server muss sich auf Malta befinden -> Es gibt viele Online Wettanbieter mit Malta-Lizenz->Aber wenige Server->d.h Die Preise für Server sind extrem Hoch!
Noch etwas, mit einer Malta-Lizenz müsste man sich auf einige Anklagen vorbereiten vor allem Seitens der Deutschen Staatanwaltschaft (Da sie keine EU-Lizenz akzeptieren wollen) ;)
Dieses Urteil müsstest du dann beim EuGh wiederrufen (Das haben einige geschafft aber nicht immer alle!)

Eine Weitere Möglichkeit bleibt eine Lizenz auf einer der vielen Ozeanischen Inseln zu kaufen, bestimmt billiger, vor allem wenn dort nur 1 Mensch lebt :ugly:
Nachteil: Keine EU-Lizenz.
Wetten dürften die Leute aber trotzdem (Siehe z.b Jetbull.com), aber du müsstest dich hier auch auf einige Anglaken vorbereiten ;)

Hui^^ *Traum zerplatz*
Das habe ich mir anderst vorgestellt. Meine Idee geht in Richtung Tombola - Gibt es da Ausnahmen? Bzw. gilt dort etwas anderes?
Danke für die Info ;)
 
Also Tombola ist ja mehr oder weniger ähnlich dem Lotto.
Und soviel ich weiß bekommt man keine Lizenz (In Deutschland) fürs Lotto.
Bzw. einige bekommen es, es ist aber sehr schwer, und es werde bis zu 60-70% des Gewinnen eingezogen....
Wie es jetzt in anderen EU-Ländern aussieht weiß ich nicht.
Rein Rechtlich dürftest du aber mit eine EU-Lizenz in der ganzen EU das Glücksspiel dann anbieten.

Aber ich denke hier auch nicht, dass man unter 20.000€ eine Lizenz bekommen würde und Unter 20% Steuer bestimmt auch nicht, der jenige Staat will ja auch soviel wie möglich verdienen.
Einige Staat die mir jetzt so einfallen würde, am besten rufst du deren Konsulat in Deutschland an für weiter Infos:
GB,Malta,Österreich(vll.),Bulgarien/Rumänien

Edit: Auf Malta kostet eine Lotto/Bingo Lizenz im Ersten Jahr rund 43.000€ ;)
 
Mit 200Euro?? Ziemlich naiv ;) Aber vielleicht klappt deine Idee unter dem Dach von einem "großen"? bwin etc.

Das wäre zum Beispiel auch ne Möglichkeit, allerdings müsste er hier auch bestimmt mit hohen Abzügen rechnen ;)

Eine möglichkeit Wäre es auf Klamm-Basis zu machen, damit umgehst du das Glückspielgesetz ;) Da du es eh schon Online machen wolltest.
Ansonsten bleibt dir nur übrig, bei Bwin etc. nachzufragen,bei der Deutschen Lottogesellschaft, oder 50k € für eine Glückspiellizenz auf Malta blechen ;)
 
Es gab doch noch die Möglichkeit das Glücksspiel zu umgehen durch eine Frage. So wird dies auch in den TV Sendungen gemacht. Da man eine Frage beantworten muss (was meist recht einfach ist), gilt dieses nicht mehr als Glücksspiel.
Zumindestens habe ich das noch so in Erinnerungen.

Grüße
 
Es gab doch noch die Möglichkeit das Glücksspiel zu umgehen durch eine Frage. So wird dies auch in den TV Sendungen gemacht. Da man eine Frage beantworten muss (was meist recht einfach ist), gilt dieses nicht mehr als Glücksspiel.
Zumindestens habe ich das noch so in Erinnerungen.

Grüße

Ja hast schon recht..... aber erklär mir aber mal wie das in Verbindung mit einer Tombola gehen soll :ugly:
Da die Tombola ein Glücksspiel ist, braucht es eine Glücksspiel-Lizenz, egal ob man eine Frage beantworten muss oder nicht.
 
Da die Tombola ein Glücksspiel ist, braucht es eine Glücksspiel-Lizenz, egal ob man eine Frage beantworten muss oder nicht.
Naja, man bezahlt 5 Euro, bekommt damit Zugang zur Frage, kann sie beantworten und eventuell hat man Glück und der Fragecomputer akzeptiert die Antwort ... so oder ähnlich, je nach Art der Tombola halt ...
 
Klamm macht das ganze ja ( in der Wochenverlosung ) mit Losen.
Ich könnte ja in meinem Projekt eine Virtuelle Währung setzten. Wie sieht es rechtlich aus, wenn ich diese Währung direkt auf der Seite zum Verkauf anbiete.
Mit dieser Währung lässt sich dann an diversen Verlosungen teilnehmen ( änl. wie die Wochenverlosung ).:think:

jayjay5 schrieb:
Mit 200Euro?? Ziemlich naiv Aber vielleicht klappt deine Idee unter dem Dach von einem "großen"? bwin etc.
Ich bin Schüler und kann mir mehr nicht leisten :LOL:. Aber deswegen Frage ich ja nach Möglichkeiten ;)

Lg Greyaward
 
Zuletzt bearbeitet:
Klamm macht das ganze ja ( in der Wochenverlosung ) mit Losen.
Ich könnte ja in meinem Projekt eine Virtuelle Währung setzten. Wie sieht es rechtlich aus, wenn ich diese Währung direkt auf der Seite zum Verkauf anbiete.

Nene, ganz so einfach gehts auch nicht, das würde sonst ja jede Seite machen ;)
Der Haken ist, dass klamm die Lose nicht selber verkauft, daher ist das OK - auch wenn klamm dann nichts dran verdient.
 
Es gibt auch viele Sonderregelungen bezüglich Glückspiel.
Ich habe auch gehört , dass wenn der Einsatz nur 49 Cent beträgt (kann sein , dass es jetzt 50 Cent sind) das Glückspiel erlaubt ist.
Es gibt auch diese Rückwärtsauktionshäuser, dabei handelt es sich ja auch irgendwie um eine Tombola, weil man dort die Punkte( Los) einkaufen muss und diese dann einsetzen muss. Jenachdem wann du dann "das Los" einsetzt hast du gewonnen oder nicht .
 
Es gibt auch viele Sonderregelungen bezüglich Glückspiel.
Ich habe auch gehört , dass wenn der Einsatz nur 49 Cent beträgt (kann sein , dass es jetzt 50 Cent sind) das Glückspiel erlaubt ist.
Es gibt auch diese Rückwärtsauktionshäuser, dabei handelt es sich ja auch irgendwie um eine Tombola, weil man dort die Punkte( Los) einkaufen muss und diese dann einsetzen muss. Jenachdem wann du dann "das Los" einsetzt hast du gewonnen oder nicht .

Das heißt, wenn ich jetzt Währungen für 49 bzw 50 Cent verkaufe könnte ich dass so betreiben?
Am besten ist es, ich suche eine Person auf, die sich in diesem Gebiet gut auskennt. Aber vorher frage ich hier noch ein bischen.

Lg Greyaward
 
Das heißt, wenn ich jetzt Währungen für 49 bzw 50 Cent verkaufe könnte ich dass so betreiben?
Am besten ist es, ich suche eine Person auf, die sich in diesem Gebiet gut auskennt. Aber vorher frage ich hier noch ein bischen.

Lg Greyaward

Ein Beispiel: www.swoopo.de , und von solchen Seiten gibs bestimmt 10 Stück diedas ähnlich Handhaben.
Ja erkundige dich bei einem Fachman. Ich kann dir keine Garantie für irgendwas geben aber wie gesagt Lücken im Gesetz gibt es immer.
 
Ja hast schon recht..... aber erklär mir aber mal wie das in Verbindung mit einer Tombola gehen soll :ugly:
Da die Tombola ein Glücksspiel ist, braucht es eine Glücksspiel-Lizenz, egal ob man eine Frage beantworten muss oder nicht.

und was ist dann mit den Hausverlosern anders? Die machen es doch jetzt auch über den Umweg eines Quizes Quelle

also scheint es doch der entscheidene Unterschied zu sein, oder?
 
und was ist dann mit den Hausverlosern anders? Die machen es doch jetzt auch über den Umweg eines Quizes Quelle

also scheint es doch der entscheidene Unterschied zu sein, oder?

Laut: § 287 StGB
(1) Wer ohne behördliche Erlaubnis öffentliche Lotterien oder Ausspielungen beweglicher oder unbeweglicher Sachen veranstaltet, namentlich den Abschluß von Spielverträgen für eine öffentliche Lotterie oder Ausspielung anbietet oder auf den Abschluß solcher Spielverträge gerichtete Angebote annimmt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

(2) Wer für öffentliche Lotterien oder Ausspielungen (Absatz 1) wirbt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.

Möglicherweiße hat er eine Genehmigung vom Staat/Bundesland bekommen.

Im §284 StGB

(1) Wer ohne behördliche Erlaubnis öffentlich ein Glücksspiel veranstaltet oder hält oder die Einrichtungen hierzu bereitstellt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

(2) Als öffentlich veranstaltet gelten auch Glücksspiele in Vereinen oder geschlossenen Gesellschaften, in denen Glücksspiele gewohnheitsmäßig veranstaltet werden.

(3) Wer in den Fällen des Absatzes 1
1. gewerbsmäßig oder
2. als Mitglied einer Bande handelt, die sich zur fortgesetzten Begehung solcher Taten verbunden hat,

wird mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft.

(4) Wer für ein öffentliches Glücksspiel (Absätze 1 und 2) wirbt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.
 
Heikle Sache,
dass muss man schon sagen. Für mich ist es sehr wichtig, dass ich im Recht bin und keine Straftat begehe.
An welche Person kann ich mich da wenden, um sicher zu gehen? An einen Anwalt? An welchen? :think:
 
Also ich bin auch der Meinung, dass du für ein Quiz keine staatliche Lizenz, höchstens eine Genehmigung brauchst (da bin ich mir aber nicht sicher).
Und was die ganzen TV-Sender machen, ist ja eigentlich nichts anderes als eine Tombola: "Rufen sie für 1,49€ an, beantworten sie die Frage. Aus allen richtigen Fragen ziehen wir die Gewinner."